Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der US-amerikanischen Pop-Sängerin Pat Benatar. Den Schallplattenauszeichnungen zufolge hat sie bisher mehr als 17,6 Millionen Tonträger verkauft, davon alleine in ihrer Heimat über 14 Millionen. Ihre erfolgreichste Veröffentlichung ist das zweite Studioalbum Crimes of Passion mit über 4,5 Millionen verkauften Einheiten.

Pat Benatar – Diskografie
Pat Benatar (2007)
Pat Benatar (2007)
Veröffentlichungen
Studioalben 11
Livealben 6
Kompilationen 20
Singles 37
Videoalben 7
Musikvideos 31
Boxsets 10

Studioalben

Bearbeiten
Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
1979 In the Heat of the Night UK98
(1 Wo.)UK
US12
 
Platin

(122 Wo.)US
Erstveröffentlichung: September 1979
Verkäufe: + 1.060.000; in UK erst 1985 platziert
1980 Crimes of Passion US2
 
×4
Vierfachplatin

(93 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 6. August 1980
Verkäufe: + 4.540.000, Grammy (Rock)
1981 Precious Time DE57
(2 Wo.)DE
UK30
(7 Wo.)UK
US1
 
×2
Doppelplatin

(54 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Juli 1981
Verkäufe: + 2.220.000
1982 Get Nervous UK73
(6 Wo.)UK
US4
 
Platin

(46 Wo.)US
Erstveröffentlichung: November 1982
Verkäufe: + 1.140.000
1984 Tropico DE26
(15 Wo.)DE
CH21
(10 Wo.)CH
UK31
 
Silber

(25 Wo.)UK
US14
 
Platin

(22 Wo.)US
Erstveröffentlichung: November 1984
Verkäufe: + 1.195.000
1985 Seven the Hard Way DE42
(10 Wo.)DE
UK69
(4 Wo.)UK
US26
 
Gold

(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: November 1985
Verkäufe: + 512.500
1988 Wide Awake in Dreamland DE47
(6 Wo.)DE
UK11
 
Gold

(14 Wo.)UK
US28
 
Gold

(29 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Juni 1988
Verkäufe: + 610.000
1991 True Love CH39
(2 Wo.)CH
UK40
(3 Wo.)UK
US37
(22 Wo.)US
Erstveröffentlichung: April 1991
1993 Gravity’s Rainbow US85
(9 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 1. Juni 1993
1997 Innamorata US171
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 3. Juni 1997
2003 Go US187
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 12. August 2003

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Livealben

Bearbeiten
Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
1983 Live from Earth DE7
(16 Wo.)DE
UK60
(5 Wo.)UK
US13
 
Platin

(34 Wo.)US
Livealbum, Erstveröffentlichung: Oktober 1983
Verkäufe: + 1.155.000

Weitere Livealben

  • 1974: Coxon’s Army Live from Sam Miller’s Exchange Cafe
  • 1998: Pat Benatar Eight-Fifteen-Eighty
  • 2001: Pat Benatar Neil Giraldo Summer Vacation Soundtrack
  • 2003: From the Front Row … Live Pat Benatar
  • 2008: Pat Benatar Live in America

Kompilationen

Bearbeiten
Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
1987 Best Shots UK6
 
Platin

(19 Wo.)UK
US67
 
Platin

(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Oktober 1987
Verkäufe: + 1.355.000
2005 Greatest Hits UK
 
Silber
UK
US47
 
Gold

(15 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 7. Juni 2005
Verkäufe: + 560.000
2009 10 Great Songs US123
(5 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 16. November 2009

Weitere Kompilationen

  • 1994: All Fired Up: The Very Best of Pat Benatar
  • 1996: Heartbreaker Sixteen Classic Performances
  • 1996: Back to Back Hits Blondie Pat Benatar
  • 2000: Extended Versions: Pat Benatar – The Encore Collection
  • 2001: Best of Volume 1 and 2
  • 2001: Premium Gold Collection
  • 2001: The Collection
  • 2002: Classic Masters Pat Benatar
  • 2002: The Divine
  • 2002: The Very Best Album Ever
  • 2002: Concert Classics
  • 2004: Best of Pat Benatar Vol. 1 and Vol. 2
  • 2004: Greatest Hits Live
  • 2008: Ultimate Collection
  • 2009: Collector’s Edition
  • 2009: Essential
  • 2009: 5 Hits
Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
1979 Heartbreaker
In the Heat of the Night
US23
(18 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Oktober 1979
1980 We Live for Love
In the Heat of the Night
US27
(14 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Januar 1980
You Better Run
Crimes of Passion
US42
(11 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Juli 1980
Hit Me with Your Best Shot
Crimes of Passion
UK
 
Silber
UK
US9
 
Gold

(24 Wo.)US
Erstveröffentlichung: September 1980
Verkäufe: + 1.200.000
1981 Treat Me Right
Crimes of Passion
US18
(18 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Januar 1981
Fire and Ice
Precious Time
US17
(15 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Juli 1981
Promises in the Dark
Precious Time
US38
(11 Wo.)US
Erstveröffentlichung: September 1981
1982 Shadows of the Night
Get Nervous
UK50
(8 Wo.)UK
US13
(16 Wo.)US
Erstveröffentlichung: September 1982
1983 Little Too Late
Get Nervous
US20
(14 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Januar 1983
Looking for a Stranger
Get Nervous
US39
(10 Wo.)US
Erstveröffentlichung: April 1983
Love Is a Battlefield
Live from Earth
DE3
(19 Wo.)DE
CH11
(9 Wo.)CH
UK17
 
Silber

(19 Wo.)UK
US5
 
Gold

(22 Wo.)US
Erstveröffentlichung: September 1983
Verkäufe: + 700.000
1984 We Belong
Tropico
DE9
(13 Wo.)DE
AT12
(4 Wo.)AT
CH5
(10 Wo.)CH
UK22
 
Silber

(9 Wo.)UK
US5
(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Oktober 1984
Verkäufe: + 200.000
1985 Ooh Ooh Song
Tropico
US36
(9 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Januar 1985
Invincible
Seven the Hard Way
DE31
(11 Wo.)DE
UK53
(3 Wo.)UK
US10
(17 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Juni 1985
Sex as a Weapon
Seven the Hard Way
UK67
(3 Wo.)UK
US28
(13 Wo.)US
Erstveröffentlichung: November 1985
1986 Le Bel Age
Seven the Hard Way
US54
(8 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Februar 1986
1988 All Fired Up
Wide Awake in Dreamland
UK19
(11 Wo.)UK
US19
(17 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Juni 1988
Don’t Walk Away
Wide Awake in Dreamland
UK42
(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: September 1988
1989 One Love
Wide Awake in Dreamland
UK59
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Januar 1989
1993 Somebody’s Baby
Gravity’s Rainbow
UK48
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: September 1993

Weitere Singles

  • 1974: Day Gig
  • 1979: I Need a Lover
  • 1979: If You Think You Know How to Love Me
  • 1980: Rated X
  • 1982: Anxiety (Get Nervous)
  • 1983: Lipstick Lies
  • 1985: Painted Desert
  • 1985: Temporary Heroes / Diamond Field
  • 1986: Big Life
  • 1988: Let’s Stay Together
  • 1991: True Love
  • 1991: Payin’ the Cost to Be the Boss
  • 1993: Everybody Lay Down
  • 1997: Strawberry Wine (Life Is Sweet)
  • 2001: Christmas in America
  • 2003: Have It All
  • 2004: Go

Videoalben und Musikvideos

Bearbeiten

Videoalben

Bearbeiten
  • 1984: Pat Benatar Hit Videos
  • 1985: Pat Benatar in Concert
  • 1987: Pat Benatar: The Visual Music Collection
  • 2001: Pat Benatar Neil Giraldo Summer Vacation Tour Book DVD
  • 2003: Choice Cuts: Pat Benatar – The Complete Video Collection
  • 2003: From the Front Row…Live Pat Benatar
  • 2008: Pat Benatar Live on Air

Musikvideos

Bearbeiten
Jahr Titel
1975 Coxon’s Army
1980 You Better Run
I’m Gonna Follow You
1981 Fire and Ice
Promises in the Dark
Precious Time
1982 Shadows of the Night
Anxiety
Little Too Late
1983 Love Is a Battlefield
Lipstick Lies
Rappin’ Rodney
1984 Painted Desert
We Belong
Ohh Ohh Song
1985 Invincible
Sex as a Weapon
Le Bel Age
Sun City
1988 All Fired Up
Don’t Walk Away
Let’s Stay Together
1989 One Love
1991 True Love
So Long
Yakety Yak
1993 Somebody’s Baby
Everytime I Fall Back
1997 Strawberry Wine
2003 Christmas in America
Have It All
  • 1998: In the Heat of the Night / Tropico
  • 1998: In the Heat of the Night / Crimes of Passion
  • 1999: Precious Time / Get Nervous
  • 1999: Tropico / Seven the Hard Way
  • 1999: Innamorata / 8-15-80
  • 1999: Pat Benatar All-Time Greatest Hits
  • 1999: Synchronistic Wanderings: Recorded Anthology 1979-1999
  • 2004: Live from Earth / Wide Awake in Dreamland
  • 2010: True Love / Gravity’s Rainbow
  • 2011: Best Shots / Wide Awake in Dreamland

Statistik

Bearbeiten

Chartauswertung

Bearbeiten
  DE   AT   CH   UK   US
Nummer-eins-Alben DEDE ATAT CHCH UKUK US1US
Top-10-Alben DE1DE ATAT CHCH UK1UK US3US
Alben in den Charts DE5DE ATAT CH2CH UK9UK US15US
  DE   AT   CH   UK   US
Nummer-eins-Singles DEDE ATAT CHCH UKUK USUS
Top-10-Singles DE2DE ATAT CH1CH UKUK US4US
Singles in den Charts DE3DE AT1AT CH2CH UK9UK US17US

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Bearbeiten

Goldene Schallplatte

  • Australien  Australien
    • 1982: für das Album Get Nervous[3]
  • Frankreich  Frankreich
    • 1981: für das Album Crimes of Passion
    • 1981: für das Album In the Heat of the Night
    • 1981: für das Album Precious Time
    • 1983: für das Album Get Nervous
  • Kanada  Kanada
    • 1984: für die Single Love Is a Battlefield
    • 1985: für die Single We Belong
    • 1991: für das Album True Love
  • Neuseeland  Neuseeland
    • 1988: für das Album Wide Awake in Dreamland[4]

2× Goldene Schallplatte

  • Frankreich  Frankreich
    • 1994: für das Album The Very Best Of

Platin-Schallplatte

  • Kanada  Kanada
    • 1983: für das Album Get Nervous
    • 1984: für das Album Live from Earth
    • 1985: für das Album Tropico
    • 1986: für das Album Seven the Hard Way
    • 1988: für das Album Wide Awake in Dreamland
  • Neuseeland  Neuseeland
    • 1982: für das Album Precious Time[4]
    • 1983: für das Album Get Nervous[4]
    • 1985: für das Album Tropico[4]
    • 1986: für das Album Seven the Hard Way

2× Platin-Schallplatte

  • Kanada  Kanada
    • 1981: für das Album Precious Time
  • Neuseeland  Neuseeland
    • 1981: für das Album Crimes of Passion[4]
    • 1984: für das Album Live from Earth[4]
    • 1988: für das Album Best Shots[4]
    • 1994: für das Album The Very Best Of[4]

3× Platin-Schallplatte

4× Platin-Schallplatte

  • Kanada  Kanada
    • 1982: für das Album In the Heat of the Night

5× Platin-Schallplatte

  • Kanada  Kanada
    • 1981: für das Album Crimes of Passion

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
  Silber   Gold   Platin Ver­käu­fe Quel­len
  Australien (ARIA)0! S  Gold10! P20.000Einzelnachweise
  Frankreich (SNEP)0! S  5× Gold50! P500.000infodisc.fr
  Kanada (MC)0! S  3× Gold3  16× Platin161.750.000musiccanada.com
  Neuseeland (RMNZ)0! S  Gold1  15× Platin15300.000nztop40.co.nz
  Vereinigte Staaten (RIAA)0! S  5× Gold5  11× Platin1114.000.000riaa.com
  Vereinigtes Königreich (BPI)  5× Silber5  Gold1  Platin11.120.000bpi.co.uk
Insgesamt   5× Silber5   16× Gold16   43× Platin43
  1. a b c d Chartquellen: DE AT CH UK US
  2. The Billboard Albums von Joel Whitburn, 6th Edition, Record Research 2006, ISBN 0-89820-166-7.
  3. David Kent: Kent Music Report No. 453. Kent Music Report via Imgur, 28. Februar 1983, abgerufen am 30. Dezember 2021 (englisch).
  4. a b c d e f g h i Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966 – 2006. Maurienne House, 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch).
Bearbeiten