Paolo Roberto

schwedischer Profiboxer, Fernsehmoderator, Schauspieler, Autor und Fernsehkoch

Paolo Roberto (* 3. Februar 1969 in Upplands Väsby, Stockholms län, Schweden) ist ein schwedischer ehemaliger Profiboxer, Fernsehmoderator und Schauspieler.

Paolo Roberto, 2008

In seinen frühen Jahren gehörte Roberto eigenen Angaben nach einer Straßengang an und sei erst durch den Kampfsport ruhiger geworden. Bevor er mit dem Boxen anfing, trainierte er Taekwondo und Kickboxen.[1]

Boxkarriere

Bearbeiten

Seine Profikarriere im Boxen begann mit einem Sieg über Laszlo Molnar am 18. Dezember 1993 in Finnland. Nach vier Siegen hatte er sein erstes Unentschieden bei einem Kampf gegen John Duckworth am 7. November 1994 in London. Seine erste Niederlage folgte am 27. April 1995 gegen Dusty Miller, ebenfalls in London. Nach einigen Siegen im Mittelgewicht und im Weltergewicht konnte er sich mit dem International-Titel des World Boxing Councils im Weltergewicht am 16. November 2002 seinen ersten Titel sichern. Er besiegte dazu Raul Eduardo Bejarano nach Punkten. Mit seinem nächsten Kampf sicherte er sich zusätzlich den Inter-Continental-Titel der World Boxing Association. Sein letzter Kampf fand am 4. Oktober 2003 statt. Bei diesem verlor er seinen WBO-Titel gegen Sebastian Andres Lujan nach KO in der zweiten Runde. Insgesamt gewann er 28 seiner 33 Profikämpfe, davon 13 durch KO.[2]

Nach seiner Boxkarriere

Bearbeiten

Bei der Wahl zum Schwedischen Reichstag 2002 kandidierte er für die Sozialdemokraten, konnte aber keinen Sitz erringen.

In Deutschland wurde Roberto durch sein Mitwirken in Stieg Larssons Roman Verdammnis von 2006 bekannt. Er spielte sich dann selbst im gleichnamigen Film von 2009. Bereits 1997 trat er in einer Hauptrolle im schwedischen Streetfight-Film 9 millimeter auf, der in Deutschland lediglich als Double-Feature mit Im Mond des Jägers veröffentlicht wurde.[3]

2006 nahm er an der schwedischen Version von Dancing Stars teil, schied jedoch in der vierten Folge wieder aus. Ab 2007 wurde er beim Sender TV 4 aktiv, wo er Sport-Kommentator und Moderator wurde, zur gleichen Zeit erschienen Sachbücher zu den Themen Gesundheit und Ernährung von ihm. 2008 moderierte er eine eigene Kochsendung.

2020 wurde er mit einer Prostituierten erwischt; dies stellt nach der Schwedischen Rechtslage eine Straftat dar und bedeutet für Roberto einen immensen Imageverlust. Gleichsam wurden seine Fernseh- und Buch-Verträge gekündigt.[4]

Roberto ist verheiratet und hat einen Sohn (* 2004) sowie eine Tochter (* 2007).

Liste der Profikämpfe

Bearbeiten
28 Siege (13 K.o.-Siege), 4 Niederlagen (3 K.o.-Niederlagen), 1 Unentschieden
Jahr Tag Ort Gegner Ergebnis für Roberto
1993 18. Dezember Turku, Finnland Ungarn  Laszlo Molnar Sieg / TKO 2. Runde
1994 27. Februar Budapest, Ungarn Ungarn  Zoltan Dano Punktsieg / 4 Runden
2. Juni Tooting, London, Vereinigtes Königreich Vereinigtes Konigreich  John Hughes Sieg / TKO 1. Runde
29. September York Hall, Bethnal Green, London, Vereinigtes Königreich Vereinigtes Konigreich  Roy Dehara Sieg / KO 1. Runde
7. November Piccadilly, London, Vereinigtes Königreich Vereinigtes Konigreich  John Duckworth Unentschieden / 6 Runden
1995 27. April York Hall, Bethnal Green, London, Vereinigtes Königreich Vereinigtes Konigreich  Dusty Miller Niederlage / TKO 2. Runde
21. September Town Hall, Battersea, London, Vereinigtes Königreich Vereinigtes Konigreich  Ernie Loveridge Punktsieg / 4 Runden
29. November Elephant & Castle Centre, Southwark, London, Vereinigtes Königreich Vereinigtes Konigreich  Carl Winstone Punktsieg / 4 Runden
1996 16. Juni Walsleben, Brandenburg, Deutschland Slowakei  Josef Presinsky Punktsieg (einstimmig) / 6 Runden
19. Oktober Le Caire, Alpes-de-Haute-Provence, Frankreich Marokko  Habib Ben Salah Sieg / TKO 5. Runde
1997 24. Januar Brondby hallen, Kopenhagen, Dänemark Vereinigtes Konigreich  Paul King Punktsieg / 6 Runden
5. Juli Kelvin Hall, Glasgow, Schottland, Vereinigtes Königreich Vereinigtes Konigreich  Steve Goodwin Punktsieg / 6 Runden
9. August San Gennaro Vesuviano, Campania, Italien Vereinigtes Konigreich  Danny Quacoe Punktsieg / 8 Runden
4. Oktober Alexandra Pavilion, Muswell Hill, London, Vereinigtes Königreich Ukraine  Viktor Fesechko Punktsieg / 8 Runden
1998 31. Januar Lee Valley Leisure Centre, Picketts Lock, London, Vereinigtes Königreich Vereinigtes Konigreich  Darren Covill Punktsieg / 6 Runden
28. Februar Ballys Park Place Hotel Casino, Atlantic City, New Jersey, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten  Darryl Ruffin Punktsieg (einstimmig) / 8 Runden
29. Mai Pesaro, Marche, Italien Italien  Armando Briganti Punktsieg (Geteilte Entscheidung) / 8 Runden
26. September York, Yorkshire, Vereinigtes Königreich Bulgarien  Djemal Mehmedov Sieg / TKO 4. Runde
19. Dezember Everton Park Sports Centre, Liverpool, Merseyside, Vereinigtes Königreich Vereinigtes Konigreich  David Baptiste Sieg / TKO 6. Runde
1999 13. Februar Thomas & Mack Center, Las Vegas, Nevada, Vereinigte Staaten Mexiko  Jesus Mayorga Punktsieg (einstimmig) / 8 Runden
14. Mai La Cubierta Palazo de Toros, Leganes, Comunidad de Madrid, Spanien Bulgarien  Stefan Dimitrov Sieg / TKO 6. Runde
10. September Pabellon Europa, Leganes, Comunidad de Madrid, Spanien Spanien  Javier Castillejo Niederlage / TKO 7. Runde
2000 15. April Preussag Arena, Hannover, Niedersachsen, Deutschland Vereinigte Staaten  Henry Hughes Sieg / TKO 2. Runde
23. Juni FTC Stadium, Budapest, Ungarn Vereinigte Staaten  Anthony Ivory Punktsieg / 8 Runden
7. Oktober Estrel Convention Center, Neukölln, Berlin, Deutschland Panama  Edwin Murillo Sieg / KO 1. Runde
2001 16. Juni Kisstadion, Budapest, Ungarn Brasilien  Luiz Augusto Dos Santos Punktsieg (Mehrheitsentscheidung) / 8 Runden
3. November Hansehalle, Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland Schweden  Armand Krajnc Punktniederlage (einstimmig) / 12 Runden
2002 6. April Cirkusbygningen, Kopenhagen, Dänemark Kanada  Ron Pasek Sieg / KO 3. Runde
15. Juni Gubbio, Umbria, Italien Ungarn  Gyorgy Bugyik Sieg / TKO 2. Runde
30. August Odense Congress Center, Odense, Dänemark Frankreich  David Sarraille Sieg / TKO 2. Runde
16. November Baltic Hall, Mariehamn, Finnland Argentinien  Raul Eduardo Bejarano Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden
2003 15. Februar Kisahalli, Helsinki, Finnland Vereinigte Staaten  Wayne Martell Sieg / TKO 10. Runde
4. Oktober Baltic Hall, Mariehamn, Finnland Argentinien  Sebastian Andres Lujan Niederlage / KO 2. Runde
Quelle: Paolo Roberto in der BoxRec-Datenbank
Bearbeiten
Commons: Paolo Roberto – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Paolo Roberto på Nolia: Respekt kan du bara få – inte ta. Nolia.se, 14. Februar 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. August 2010; abgerufen am 25. Februar 2011 (schwedisch).
  2. Paolo Roberto in der BoxRec-Datenbank
  3. 9 millimeter in der Online-Filmdatenbank
  4. Promi verstößt gegen Verbot von Sexkauf: „Ich bin ein Parasit“ bei fr.de