Panamerikanische Spiele 2019/Boxen

Bei den Panamerikanischen Spielen 2019 in Lima fanden vom 27. Juli bis 2. August 2019 im Boxen 15 Wettbewerbe statt, davon zehn für Männer und fünf für Frauen. Austragungsort war das Miguel Grau Coliseum.

Boxen bei den
Panamerikanischen Spielen 2019
Information
Austragungsort Lima
Peru Peru
Wettkampfstätte Miguel Grau Coliseum
Nationen 25
Athleten 120
Datum 27. Juli bis 2. August 2019
Entscheidungen 15
Toronto 2015

Für die Wettbewerbe hatten sich insgesamt 25 Nationen qualifiziert, in denen 120 Athleten an den Start gingen. Erfolgreichste Nation war Kuba, dessen Sportler acht Goldmedaillen und je eine Silber- und Bronzemedaille gewannen. Dahinter folgte die US-amerikanische Delegation, die zwei Gold-, drei Silber- und fünf Bronzemedaillen gewann.

Ergebnisse

Bearbeiten

Halbfliegengewicht (bis 49 kg)

Bearbeiten
Platz Land Athlet
1 Puerto Rico  Puerto Rico Oscar Collazo
2 Kolumbien  Kolumbien Yuberjen Martínez
3 Nicaragua  Nicaragua Kevin Arias
Kuba  Kuba Damián Arce

Fliegengewicht (bis 52 kg)

Bearbeiten
Platz Land Athlet
1 Dominikanische Republik  Dominikanische Republik Rodrigo Marte
2 Kuba  Kuba Yosvany Veitía
3 Puerto Rico  Puerto Rico Yankiel Rivera
Argentinien  Argentinien Ramón Quiroga

Bantamgewicht (bis 56 kg)

Bearbeiten
Platz Land Athlet
1 Kuba  Kuba Osvel Caballero
2 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Duke Ragan
3 Uruguay  Uruguay Lucas Fernández
Dominikanische Republik  Dominikanische Republik Alexy De La Cruz

Leichtgewicht (bis 60 kg)

Bearbeiten
Platz Land Athlet
1 Kuba  Kuba Lázaro Álvarez
2 Dominikanische Republik  Dominikanische Republik Leonel de los Santos
3 Peru  Peru Leodan Pezo
Venezuela  Venezuela Luis Cabrera

Halbweltergewicht (bis 64 kg)

Bearbeiten
Platz Land Athlet
1 Kuba  Kuba Andy Cruz Gómez
2 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Keyshawn Davis
3 Antigua und Barbuda  Antigua und Barbuda Alston Ryan
Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago Michael Alexander

Weltergewicht (bis 69 kg)

Bearbeiten
Platz Land Athlet
1 Kuba  Kuba Roniel Iglesias
2 Dominikanische Republik  Dominikanische Republik Rohan Polanco
3 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Delante Johnson
Venezuela  Venezuela Gabriel Maestre

Mittelgewicht (bis 75 kg)

Bearbeiten
Platz Land Athlet
1 Kuba  Kuba Arlen López
2 Brasilien  Brasilien Hebert Conceição
3 Nicaragua  Nicaragua Lesther Espino
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Troy Isley

Halbschwergewicht (bis 81 kg)

Bearbeiten
Platz Land Athlet
1 Kuba  Kuba Julio César La Cruz
2 Brasilien  Brasilien Keno Machado
3 Venezuela  Venezuela Nalek Korbaj
Mexiko  Mexiko Rogelio Romero

Schwergewicht (bis 91 kg)

Bearbeiten
Platz Land Athlet
1 Kuba  Kuba Erislandy Savón
2 Ecuador  Ecuador Julio Castillo
3 Brasilien  Brasilien Abner Teixeira
Peru  Peru José María Lúcar

Superschwergewicht (über 91 kg)

Bearbeiten
Platz Land Athlet
1 Kuba  Kuba Dainier Peró
2 Kolumbien  Kolumbien Cristian Salcedo
3 Jamaika  Jamaika Ricardo Brown
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Richard Torrez

Fliegengewicht (bis 51 kg)

Bearbeiten
Platz Land Athletin
1 Kolumbien  Kolumbien Íngrit Valencia
2 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Virginia Fuchs
3 Venezuela  Venezuela Irismar Cardozo
Dominikanische Republik  Dominikanische Republik Miguelina Hernández

Federgewicht (bis 57 kg)

Bearbeiten
Platz Land Athletin
1 Argentinien  Argentinien Leonela Sánchez
2 Brasilien  Brasilien Jucielen Romeu
3 Kolumbien  Kolumbien Yeni Arias
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Yarisel Ramirez

Leichtgewicht (bis 60 kg)

Bearbeiten
Platz Land Athletin
1 Brasilien  Brasilien Beatriz Ferreira
2 Argentinien  Argentinien Dayana Sánchez
3 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Rashida Ellis
Mexiko  Mexiko Esmeralda Falcón

Weltergewicht (bis 69 kg)

Bearbeiten
Platz Land Athletin
1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Oshae Jones
2 Kanada  Kanada Myriam Da Silva
3 Mexiko  Mexiko Brianda Cruz
Dominikanische Republik  Dominikanische Republik María Moronta

Mittelgewicht (bis 75 kg)

Bearbeiten
Platz Land Athletin
1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Naomi Graham
2 Kanada  Kanada Tammara Thibeault
3 Brasilien  Brasilien Flávia Figueiredo
Ecuador  Ecuador Érika Pachito

Die ursprüngliche Goldmedaillengewinnerin Jessica Caicedo aus Kolumbien wurde aufgrund eines positiven Dopingtests nachträglich disqualifiziert.[1][2]

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
01 Kuba  Kuba 8 1 1 10
02 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 2 3 5 10
03 Brasilien  Brasilien 1 3 2 6
04 Dominikanische Republik  Dominikanische Republik 1 2 3 6
05 Kolumbien  Kolumbien 1 2 1 4
06 Argentinien  Argentinien 1 1 1 3
07 Puerto Rico  Puerto Rico 1 1 2
08 Kanada  Kanada 2 2
09 Ecuador  Ecuador 1 1 2
10 Venezuela  Venezuela 4 4
11 Mexiko  Mexiko 3 3
12 Nicaragua  Nicaragua 2 2
12 Peru  Peru 2 2
14 Antigua und Barbuda  Antigua und Barbuda 1 1
14 Jamaika  Jamaika 1 1
14 Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 1 1
14 Uruguay  Uruguay 1 1
Gesamt 8 8 8 24
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Michael Pavitt: Cuban boxing supremacy sealed with four further gold medals at Lima 2019. In: insidethegames.biz. Dunsar Media Company Limited, 2. August 2019, abgerufen am 28. Oktober 2021 (englisch).
  2. Jacob Mitchell: Boxer Thibeault upgraded to a silver medal from Lima 2019 Pan Am Games. In: olympic.ca. Canadian Olympic Committee, 10. November 2020, abgerufen am 28. Oktober 2021 (englisch).