Panamerikanische Spiele 2011/Leichtathletik – Kugelstoßen der Männer

Das Kugelstoßen der Männer bei den Panamerikanischen Spielen 2011 fand am 25. Oktober 2011 im Telmex Athletics Stadium in Guadalajara statt.

Der Sieger Dylan Armstrong (2012)

Zwölf Athleten aus zehn Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil. Die Goldmedaille gewann Dylan Armstrong mit 21,30 m, was auch ein neuer Rekord der Panamerikanischen Spiele war. Silber ging an Carlos Véliz mit 20,76 m und die Bronzemedaille sicherte sich Germán Lauro mit 20,41 m.

Vor dem Wettbewerb galten folgende Rekorde:

Weltrekord Vereinigte Staaten  Randy Barnes 23,12 m Los Angeles, Vereinigte Staaten 20. Mai 1990
Rekord der Spiele Vereinigte Staaten  Reese Hoffa 20,95 m Panamerikanische Spiele in Santo Domingo, Dominikanische Republik 5. August 2003

Ergebnis

Bearbeiten

25. Oktober 2011, 15:05 Uhr

Platz Athlet Land 1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch 4. Versuch 5. Versuch 6. Versuch Weite (m)
  Dylan Armstrong Kanada  Kanada 20,48 20,72 20,72 x 21,30 x 21,30 PR
  Carlos Véliz Kuba  Kuba 19,99 19,91 20,09 20,59 20,76 20,42 20,76
  Germán Lauro Argentinien  Argentinien x 19,40 19,54 x 20,33 20,41 20,41 SB
4 Stephen Sáenz Mexiko  Mexiko 19,54 18,96 19,09 19,05 x x 19,54
5 Eder César Moreno Kolumbien  Kolumbien 18,93 x 19,40 19,47 19,48 19,35 19,48 PB
6 Noah Bryant Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten x x 19,23 x x x 19,23
7 Reynaldo Proenza Kuba  Kuba 19,06 19,00 19,04 18,80 19,05 19,19 19,19 SB
8 Russell Winger Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 19,11 18,85 18,73 x x x 19,11
9 Ronald Julião Brasilien  Brasilien 17,94 x x nicht im Finale der
besten acht Athleten
17,94
10 Michael Putman Peru  Peru 17,74 x x 17,74
11 Nicholas Martina Argentinien  Argentinien x 17,33 17,29 17,33
12 Aldo González Bolivien  Bolivien 17,06 17,05 x 17,06
O’Dayne Richards Jamaika  Jamaika DNS

Zeichenerklärung:
– = Versuch ausgelassen, x = Fehlversuch

Bearbeiten
  • Ergebnisse auf todor66.com (englisch)
  • Guadalajara 2011 Sesiones Deportivas. (PDF; 3,6 MB) In: www.guadalajara2011.org.mx. Archiviert vom Original am 26. Juni 2011; abgerufen am 6. Oktober 2019 (spanisch).