Olympische Winterspiele 1992/Eisschnelllauf – 10.000 m (Männer)

Die 10.000 m im Eisschnelllauf der Männer bei den Olympischen Winterspielen 1992 wurden am 20. Februar 1992 auf der L’anneau de vitesse ausgetragen.

Sportart Eisschnelllauf
Disziplin 10.000 m
Geschlecht Männer
Teilnehmer 30 Athleten aus 15 Ländern
Wettkampfort L’anneau de vitesse
Wettkampfphase 20. Februar 1992
Siegerzeit 14:12,12 min
Medaillengewinner
Niederlande Bart Veldkamp (NED)
Norwegen Johann Olav Koss (NOR)
Norwegen Geir Karlstad (NOR)
1988 1994
Eisschnelllaufwettbewerbe bei
den Olympischen Winterspielen 1992
500 m Frauen Männer
1000 m Frauen Männer
1500 m Frauen Männer
3000 m Frauen
5000 m Frauen Männer
10.000 m Männer

Olympiasieger wurde Bart Veldkamp aus den Niederlanden. Silber sicherte sich Johann Olav Koss aus Norwegen und Bronze ging an dessen Landsmann Geir Karlstad.

Ergebnisse

Bearbeiten
Rang Paar Bahn Athlet Nation Zeit (min) Defizit (s)
1 5 A Bart Veldkamp Niederlande  Niederlande 14:12,12
2 4 I Johann Olav Koss Norwegen  Norwegen 14:14,58 +2,46
3 3 I Geir Karlstad Norwegen  Norwegen 14:18,13 +6,01
4 2 I Robert Vunderink Niederlande  Niederlande 14:22,92 +10,80
5 10 A Kazuhiro Satō Japan 1870  Japan 14:28,30 +16,18
6 10 I Michael Hadschieff Osterreich  Österreich 14:28,80 +16,68
7 7 I Per Bengtsson Schweden  Schweden 14:35,58 +23,46
8 7 A Steinar Johansen Norwegen  Norwegen 14:36,09 +23,97
9 5 I Roberto Sighel Italien  Italien 14:38,23 +26,11
10 12 I Jewgeni Sanarow Vereintes Team  Vereintes Team 14:38,99 +26,87
11 3 A Thomas Bos Niederlande  Niederlande 14:40,13 +28,01
12 15 I Danny Kah Australien  Australien 14:42,32 +30,20
13 1 A Toshihiko Itokawa Japan 1870  Japan 14:42,35 +30,23
14 6 I Jaromir Radke Polen  Polen 14:42,60 +30,48
15 2 A Markus Tröger Deutschland  Deutschland 14:45,41 +33,29
16 1 I Jonas Schön Schweden  Schweden 14:46,20 +34,08
17 8 I Bronislaw Snetkow Vereintes Team  Vereintes Team 14:46,87 +34,75
18 8 A Keiji Shirahata Japan 1870  Japan 14:47,56 +35,44
19 13 A Wadim Sajutin Vereintes Team  Vereintes Team 14:49,31 +37,19
20 6 A Frank Dittrich Deutschland  Deutschland 14:50,23 +38,11
21 9 A Timo Järvinen Finnland  Finnland 14:50,75 +38,63
22 12 A Brian Wanek Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 14:51,34 +39,22
23 15 A Rudolf Jeklic Deutschland  Deutschland 14:51,89 +39,77
24 11 A Mark Greenwald Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 15:03,02 +50,90
25 14 I Jiří Kyncl Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 15:03,97 +51,85
26 9 I Neal Marshall Kanada  Kanada 15:07,03 +54,91
27 14 A Jeff Klaiber Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 15:13,65 +1:01,53
28 13 A Jiří Musil Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 15:14,18 +1:02,06
29 11 I Njamdondowyn Ganbold Mongolei  Mongolei 15:18,56 +1:06,44
4 A Phillip Tahmindjis Australien  Australien DSQ
Bearbeiten
  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)