Die OFC Champions League 2010/11 war die zehnte Ausspielung eines ozeanischen Meister-Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball und fand vom 23. Oktober 2010 bis zum 17. April 2011 wie in der Vorsaison mit acht Vereinen aus sieben Ländern statt. Die Mannschaften kamen ebenfalls wie im Vorjahr aus Fidschi, Neuseeland, Neukaledonien, Papua-Neuguinea, von den Salomonen, aus Tahiti und aus Vanuatu. Hekari United FC aus Papua-Neuguinea qualifizierte sich als Titelverteidiger und aktueller Meister seines Landes. Die übrigen sieben Teams qualifizierten sich aufgrund ihrer Platzierungen in ihrer heimischen Liga. Trotzdem Neuseeland nicht den Titelverteidiger stellte, durfte es zwei Teams in den Wettbewerb entsenden. Eine Qualifikationsrunde fand in dieser Saison nicht statt. Die acht Klubs spielten in zwei Gruppen mit jeweils drei Heim- und Auswärtsspielen die Teilnehmer an den Finalspielen aus.

Der Sieger Auckland City FC qualifizierte sich mit diesem Erfolg für die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2011 in Japan.

Gruppenphase

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Vanuatu  Amicale FC  6  3  1  2 012:700  +5 10
 2. Salomonen  Koloale FC Honiara  6  3  0  3 010:100  ±0 09
 3. Fidschi  Lautoka FC  6  2  2  2 006:130  −7 08
 4. Papua-Neuguinea  Hekari United FC  6  2  0  4 010:800  +2 06
23. Oktober 2010
Hekari United FC 1:2 Amicale FC
Koloale FC Honiara 1:2 Lautoka FC
13. November 2010
Hekari United FC 4:0 Koloale FC Honiara
4. Dezember 2010
Lautoka FC 1:0 Amicale FC
15. Januar 2011
Amicale FC 2:0 Koloale FC Honiara
5. Februar 2011
Lautoka FC 0:0 Hekari United FC
Amicale FC 3:3 Hekari United FC
20. Februar 2011
Lautoka FC 1:6 Koloale FC Honiara
26. Februar 2011
Koloale FC Honiara 2:1 Hekari United FC
Amicale FC 5:1 Lautoka FC
19. März 2011
Hekari United FC 1:1 Lautoka FC
Koloale FC Honiara 1:0 Amicale FC

Gruppe B

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Neuseeland  Auckland City FC  6  4  2  0 012:200 +10 14
 2. Neuseeland  Waitakere United  6  2  2  2 008:700  +1 08
 3. Neukaledonien  AS Magenta  6  2  1  3 006:700  −1 07
 4. Franzosisch-Polynesien  AS Tefana  6  1  1  4 005:140  −9 04
23. Oktober 2010
Auckland City FC 3:0 AS Magenta
24. Oktober 2010
Waitakere United 3:1 AS Tefana
13. November 2010
AS Magenta 1:0 AS Tefana
14. November 2010
Waitakere United 1:1 Auckland City FC
3. Dezember 2010
AS Tefana 1:1 Auckland City FC
4. Dezember 2010
AS Magenta 1:1 Waitakere United
4. Februar 2011
AS Tefana 3:1 Waitakere United
21. Februar 2011
AS Magenta 0:1 Auckland City FC
25. Februar 2011
AS Tefana 0:3 AS Magenta
26. Februar 2011
Auckland City FC 1:0 Waitakere United
19. März 2011
Waitakere United 2:1 AS Magenta
Auckland City FC 5:0 AS Tefana

Das Hinspiel fand am 2. April, das Rückspiel am 17. April 2011 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Amicale FC Vanuatu  1:6 Neuseeland  Auckland City FC 1:2 0:4

Beste Torschützen

Bearbeiten

Nachfolgend sind die besten Torschützen der OFC-Champions-League-Saison aufgeführt.[1]

Rang Spieler Mannschaft Tore
1 Vanuatu  Fenedy Masauvakalo Vanuatu  Amicale FC 7
2 Neuseeland  Daniel Koprivic Neuseeland  Auckland City FC 4
3 Salomonen  Henry Fa’Arodo Papua-Neuguinea  Hekari United FC 3
Salomonen  Alick Maemae Salomonen  Amicale FC 3
Spanien  Manel Expósito Neuseeland  Auckland City FC 3
Neuseeland  Allan Pearce Neuseeland  Waitakere United 3
Salomonen  Benjamin Totori Salomonen  Koloale FC Honiara 3

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Champions League 2010/2011 » Torschützenliste
Bearbeiten