Nicolai Užnik

österreichischer Sportkletterer

Nicolai Užnik (* 11. August 2000[1]) ist ein österreichischer Sportkletterer. Bei der Klettereuropameisterschaft 2022 in München gewann er die Goldmedaille im Bouldern.[2]

Nicolai Užnik
Nicolai Užnik (2019)
Nation Osterreich Österreich
Geburtstag 11. August 2000 (23 Jahre)
Geburtsort Österreich
Beruf Heeressportler
Karriere
Disziplin Bouldern, Lead, Kombination
Status aktiv
Medaillenspiegel
Europameisterschaften 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Klettereuropameisterschaften
Gold München 2022 Bouldern
 

Nicolai Užnik kam über Kletterkurse, die in der Ortschaft St. Johann im Rosental (Šentjanž v Rožu) in der Gemeinde Feistritz im Rosental angeboten wurden, zum Klettern. Mit 16 Jahren begann er damit beim Športno društvo Šentjanž / ŠD Šentjanž (Sportverein St. Johann).[3][4]

2017 gab er in Chamonix sein Debüt im Weltcup. Nach Abschluss des Bundesoberstufenrealgymnasiums (BORG) in Klagenfurt am Wörthersee zog er aufgrund besserer Trainingsmöglichkeiten nach Innsbruck.[3][5] Bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen 2018 in Buenos Aires nahm er für Österreich in der Kombination Teil und erreichte Platz 15.[6] Im September 2020 wurde er Österreichischer Staatsmeister im Bouldern.[7]

Beim Boulder-Weltcup in Salt Lake City erreichte er im Mai 2022 den vierten Platz.[4] Im Juli 2022 nahm er für Österreich an den World Games in Birmingham teil und erreichte ebenfalls Platz vier.[5][8] Bei der Klettereuropameisterschaft 2022 in München wurde er im August 2022 im Bouldern Europameister.[2] Im April 2023 wurde er beim Boulder-Weltcup in Seoul Sechster.[9] Bei der Kletterweltmeisterschaft 2023 in Bern belegte er im Bouldern Rang fünf.[10]

Ab 2008 spielte er beim ATUS Feistritz/Rosental Fußball.[11] Užnik ist Sportler des Heeressportzentrums des Österreichischen Bundesheers.[12]

Užnik ist mit der Schweizer Profi-Kletterin Sofya Yokoyama liiert.[13]

Erfolge (Auswahl)

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Nicolai Užnik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e Nicolai Užnik. In: austriaclimbing.com. Abgerufen am 13. August 2022.
  2. a b c Uznik gewinnt bei EM Gold im Bouldern, Pilz Vorstieg-Silber. In: DerStandard.at. 13. August 2022, abgerufen am 13. August 2022.
  3. a b Simon Rustia: Nikolai Uznik – Sportkletterer. In: ssz.at. 9. Januar 2017, abgerufen am 13. August 2022.
  4. a b c Nicolai Užnik erreicht in USA Platz 4. In: ORF.at. 13. August 2022, abgerufen am 13. August 2022.
  5. a b Nicolai Uznik - Klettern. In: sportaustria.at. Abgerufen am 13. August 2022.
  6. a b Nicolai Užnik in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 14. August 2022.
  7. a b Erster Staatsmeistertitel für Užnik. In: ORF.at. 25. September 2020, abgerufen am 13. August 2022.
  8. a b Uznik holt sensationell Gold im Bouldern. In: ORF.at. 13. August 2022, abgerufen am 13. August 2022.
  9. Uznik Sechster bei Boulder-Weltcup in Seoul. In: ORF.at. 30. April 2023, abgerufen am 30. April 2023.
  10. a b Uznik WM-Fünfter im Bouldern - Schubert im Halbfinale out. In: DerStandard.at. 4. August 2023, abgerufen am 5. August 2023.
  11. Nicolai Uznik. In: oefb.at. Abgerufen am 13. August 2022.
  12. Bundesheer-Leistungssportler/-innen. In: bundesheer.at. 2. Mai 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Februar 2021; abgerufen am 13. August 2022.
  13. EM-Champ Uznik im Tief: „Die Lockerheit war weg!“ In: krone.at. 15. Juli 2023, abgerufen am 15. Juli 2023.
  14. Jessica Pilz und Nicolai Užnik gewinnen die österreichische Boulder Staatsmeisterschaft 2023. In: kletterszene.com. 23. März 2023, abgerufen am 27. März 2022.