NGC 787 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Walfisch südlich des Himmelsäquators. Sie ist schätzungsweise 211 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 155.000 Lj.

Galaxie
NGC 787
{{{Kartentext}}}
SDSS-Aufnahme
AladinLite
Sternbild Walfisch
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 02h 00m 48,6s[1]
Deklination −09° 00′ 09″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ (R)SA(rs)b:[1]
Helligkeit (visuell) 12,9 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 13,7 mag[2]
Winkel­ausdehnung 2.50 × 1.9[2]
Positionswinkel 90°[2]
Flächen­helligkeit 14,4 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0.015832 ±0.000004[1]
Radial­geschwin­digkeit (4746 ± 1) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(212 ± 15) · 106 Lj
(65,1 ± 4,6) Mpc [1]
Durchmesser 155.000 Lj[3]
Geschichte
Entdeckung Christian Heinrich Friedrich Peters
Entdeckungsdatum 27. Februar 1865
Katalogbezeichnungen
NGC 787 • PGC 7632 • MCG -02-06-015 • IRAS F01583-0914 • 2MASX J02004858-09000905 • NSA 023163

Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 747, NGC 767, NGC 809, NGC 811.

Das Objekt wurde am 27. Februar 1865 von dem deutsch-amerikanischen Astronomen Christian Heinrich Friedrich Peters entdeckt.[4]

Bearbeiten
Commons: NGC 787 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e Hartmut Frommert: NGC 787. Students for the Exploration and Development of Space, abgerufen am 20. März 2016 (englisch).
  3. NASA/IPAC
  4. Courtney Seligman: New General Catalog Objects: NGC 750 - 799. Abgerufen am 20. März 2016 (englisch).