NGC 1337

Spiralgalaxie im Sternbild Eridanus

NGC 1337 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Eridanus am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 53 MillionenLichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lichtjahren. Sie hat sehr dominante H-II-Gebiete, die auf Infrarot-Aufnahmen sehr gut zu sehen sind.
Die Beschaffenheit und Distanz der Galaxie ist der NGC 1042 sehr ähnlich und würde entlang der Rotationsachse ähnlich aussehen.

Galaxie
NGC 1337
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Eridanus
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 03h 28m 05,96s[1]
Deklination −08° 23′ 19,0″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SA(s)cd[1]
Helligkeit (visuell) 11,9 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 12,5 mag[2]
Winkel­ausdehnung 5,7′ × 1,5′[2]
Positionswinkel 144°[2]
Flächen­helligkeit 14,1 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit isoliert[1]
Rotverschiebung 0,004133 ± 0,000002[1]
Radial­geschwin­digkeit (1239 ± 1) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(53 ± 4) · 106 Lj
(16,3 ± 1,1) Mpc [1]
Durchmesser 90.000 Lj[3]
Geschichte
Entdeckung Lewis Swift
Entdeckungsdatum 10. November 1885
Katalogbezeichnungen
NGC 1337 • PGC 12916 • MCG -02-09-042 • IRAS 03256-0833 • 2MASX J03280595-0823190 • HIPASS J0328-08 • WISEA J032805.88-082316.7 • 2MIG 424

Das Objekt wurde am 10. November 1885 von Lewis Swift entdeckt.[4]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 1337
  3. NASA/IPAC
  4. Seligman