Musikjahr 1661

Übersicht über die Ereignisse in der Musik im Jahre 1661

Liste der Musikjahre
◄◄1657165816591660Musikjahr 1661 | 1662 | 1663 | 1664 | 1665 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1661.

Musikjahr 1661
WP Barbara Kluntz
WP Barbara Kluntz

Am 5. Februar 1661 wird in Ulm die deutsche Komponistin und Musikpädagogin Barbara Kluntz geboren, genannt „Schneiderbärbele“.

Ereignisse

Bearbeiten

Instrumental- und Vokalmusik (Auswahl)

Bearbeiten
  • Thomas Gobert – Pseaume XVIII
  • Matthew Locke – Flatt Consort
  • Heinrich SchützBecker Psalter (überarbeitete und erweiterte Fassung)
  • Gaspar de VerlitMissae et motettae nec non quator antiphonae B. Mariae Virginis, Vol. 1

Musiktheater

Bearbeiten
  • Antonio Bertali
    • Gli amori d'Apollo con Clizia (1. März, Hofburg Wien in Wien)
    • Il Ciro crescente (14. Juni, Park des Schlosses Laxenburg)
  • Jacopo MelaniErcole in Tebe
  • Antonio SartorioGl'amori infruttuosi di Pirro

Geburtsdatum gesichert

Bearbeiten
  • 05. Februar (getauft): Barbara Kluntz, deutsche Komponistin († 1730)

Geboren um 1661

Bearbeiten
  • Enoch Blinzig, deutscher Komponist und Kapellmeister († um 1737)

Gestorben

Bearbeiten

Todesdatum gesichert

Bearbeiten

Genaues Todesdatum unbekannt

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik
Bearbeiten
Commons: Musik 1661 – Sammlung von Bildern
Commons: Opernlibretti 1661 – Sammlung von Bildern