Muhammad Sadiq

ägyptischer General und Politiker

Muhammad Ahmad Sadiq (arabisch محمد أحمد صادق, DMG Muḥammad Aḥmad Ṣādiq; * 14. Oktober 1917 in KairoSultanat Ägypten; † 25. März 1991 in Kairo, Ägypten) war ein ägyptischer Generaloberst, der unter der Herrschaft von Präsident Anwar as-Sadat als Verteidigungsminister diente.

Muhammad Sadiq
 
Muhammad Sadiq in seiner Jugend, 1927

Sadiq absolvierte 1938 die ägyptische Militärakademie und die Militärakademie M.W. Frunse (heute Allgemeine Militärakademie der Russischen Streitkräfte) in der Sowjetunion.[1]

 
Muhammad Sadiq in Deutschland

Sadiq trat der Armee bei und wahr 1948 am Palästinakrieg und 1956 an der Sueskrise beteiligt[1] während der er bei der 2. Infanterie-Division diente. Von 1962 bis 1964 war er Militärattaché an der ägyptischen Botschaft in Bonn.[1] Von Juni 1967 bis 1969 war er Leiter des militärischen Geheimdienstes.[1][2] Im September 1969 war er kurzzeitig als Generalsekretär der Panarabischen Organisation für militärische Angelegenheiten zuständig.[1] Außerdem wurde er im September 1969 von Präsident Gamal Abdel Nasser zum Leiter des Generalstabs ernannt.[3] 1970 wurde Sadiq zum Generalleutnant befördert.[1]

Sadiq wurde im Mai 1971 von Anwar as-Sadat zum Verteidigungsminister ernannt, als Mohamed Fawzi von seinem Amt zurücktrat.[4] Bei seiner Ernennung wurde er zum General befördert. Als Sadiq im Amt war, war er auch der Oberbefehlshabers der Streitkräfte.[5] Im Oktober 1972 wurde Sadiq aus dem Amt entlassen und unter Hausarrest gestellt.[6] Sadiqs antisowjetische Haltung wurde als Grund für seine Entlassung angeführt.[5] Ein weiterer Grund für Sadiqs Entlassung war seine Kritik an Anwar as-Sadats Vorgehen bezüglich des Krieges mit Israel.[7] Sadiq wurde im Oktober 1972 von Ahmad Ismail Ali als Verteidigungsminister abgelöst.

Bearbeiten
Commons: Muhammad Sadiq – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e f Publitec Publications: Who's Who in the Arab World 2007-2008. Walter de Gruyter, 2011, ISBN 978-3-11-093004-7 (google.com [abgerufen am 4. November 2022]).
  2. Herald-Journal - Google News Archive Search. Abgerufen am 4. November 2022.
  3. The Montreal Gazette - Google News Archive Search. Abgerufen am 4. November 2022.
  4. Wedded to Mubarak: The Second Careers and Financial Rewards of Egypt's Military Elite, 1981-2011. Abgerufen am 4. November 2022.
  5. a b Toledo Blade - Google News Archive Search. Abgerufen am 4. November 2022.
  6. Pittsburgh Post-Gazette - Google News Archive Search. Abgerufen am 4. November 2022.
  7. The Egyptian Military in Politics: Disengagement or Accommodation? Abgerufen am 4. November 2022.
VorgängerAmtNachfolger
Mohamed FawziKriegsminister
1971–1972
Ahmed Ismail Ali