Miss Universe 1930 (Rio de Janeiro)

Schönheitswettbewerb

Der Wettbewerb um die Miss Universe 1930 war der erste weltweite, der unter Beteiligung des Comité pour l’election de Miss Europe durchgeführt wurde. Das Comité war 1928 durch den französischen Journalisten Maurice de Waleffe (1874–1946) ins Leben gerufen worden und organisierte die Wahl der Miss Europe jährlich von 1929 bis 1938. Waleffe hatte zuvor schon den Wettbewerb um die Miss France begründet. Er und sein Komitee hatten mit den Gastgebern vereinbart, dass alle Kandidatinnen der Miss Europe auch für die Miss Universe qualifiziert waren. (Vereinzelt traten jedoch andere Teilnehmerinnen aus dem jeweiligen Land an). Zudem organisierte sein Komitee die gemeinsame Anreise der europäischen Teilnehmerinnen von Paris aus zum Veranstaltungsort.

Yolanda Pereira, Miss Brasilien und Miss Universe 1930.

Die außereuropäischen Kandidatinnen waren in ihren Herkunftsländern nach unterschiedlichen Kriterien ausgewählt worden.

Der Wettbewerb

Bearbeiten
 
Das Hotel Copacabana Palace, in dem die Wahl stattfand.

Die Veranstaltung fand am 7. September 1930 in Rio de Janeiro statt, in der Pergola am Schwimmbad des Hotels Copacabana Palace. Die 26 Kandidatinnen waren im Hotel Glória untergebracht.[1] Der Wettbewerb wurde damals meist als Concours international de beauté oder International Beauty Pageant bezeichnet.

Die Teilnehmerinnen
Land Schreibweise in L’Illustration[2] Weitere, zeitgenössische, Schreibweise[3] Schreibweise in der Heimatsprache
Platzierungen
1. Brasilien 1889  Brasilien Yolanda Pereira Yolanda Pereira Yolanda Pereira
2. Zweite Hellenische Republik  Griechenland Alice Diplarakou Aliki Diplarakou Αλίκη Διπλαράκου
2. Portugal  Portugal Fernanda Gonçalves Fernanda Gonçalves
3. Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten Beatrice Lee Beatrice Lee
Weitere Teilnehmerinnen
Dritte Französische Republik  Antillen Yvonne Pampellone Yvonne Pampelone
Argentinien  Argentinien Cecilia Basavilbaso
Belgien  Belgien Lily Lenders
Bulgarien 1908  Bulgarien Connka Tchobanova Counka Tchoutanova Кунка Христова Чобанова-Недева
Chile  Chile Aida Lopez Buendia
Deutsches Reich  Deutsches Reich Dorrit Nitykowski Dorit Nitykowski Dorit Nitykowski
England  England Benie Dicks Benie Dicks Bennie Dicks
Dritte Französische Republik  Frankreich Yvette Labrousse Yvette Labrousse Yvette Labrousse
Italien 1861  Königreich Italien Mafalda Mariottino Mafalda Mariottino
Jugoslawien Konigreich 1918  Jugoslawien Stephanie Drobnyak Stephanie Drolmsky Štefanija Drobnjak, Стефанија Дробњак
Kuba  Kuba Mercedes Lagnaz Perdomo Mercedes Loynaz Perdomo
Libanon  Libanon Laïla Zoghbi Laïla Zoghbi
Niederlande  Niederlande Rie Van der Rest Rie van der Rest[4]
Osterreich  Österreich Ingeborg von Grienberger Ingeborg von Grienberger
Peru 1825  Peru Enriqueta Burgos Avila Limena
Rumänien Konigreich  Rumänien Zoica Dona Zoica Dona Zoica Dona
Russisches Kaiserreich 1914  Russland A Irène Wentzell Irene Wentzell Ирина Венцель
Spanien 1875  Spanien Elena Plá Elena Plá Elena Pla Toda
Tschechoslowakei 1920  Tschechoslowakei Milada Dostalova Milada Dostálová
Turkei  Türkei Mubedjel Namik Mubedgel Namik Fatma Mübeccel Namık Behnesavi
Ungarn 1918  Ungarn Eve de Szaplonczay Eve Slaplaczai Szaplonczay Éva
Uruguay  Uruguay Alicia Gomez
A 
Irene Wentzel war Exil-Russin in Paris; in der UdSSR gab es keine Misswahlen.

Folgewettbewerb

Bearbeiten

Mit dem Ergebnis der Wahl wurde als nächste Gastgeberstadt Santiago de Chile genannt, ab Frühjahr 1931 jedoch Buenos Aires. Tatsächlich fiel die Veranstaltung 1931 aus.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Yolanda Pereira: Miss Universo de 1930
  2. L’Illustration No. 4571 vom 11. Oktober 1930, S. 208. (Einloggen unter http://revue.lillustration.com gebührenpflichtig). Miss Holland und Uruguay werden in der Bildunterschrift (als fehlend) erwähnt.
  3. Beauty Contest Photo Album, sponsored and published by S. A. Irmãos Lever (currently Unilever), São Paulo, 1930 bei brazilpostcard.com (Memento vom 14. Oktober 2007 im Internet Archive). Hier wurden 20 Teilnehmerinnen abgebildet und namentlich aufgeführt. Platzierungen sind bis auf die Siegerin nicht genannt.
  4. misshollandnow.com