Miss Intercontinental

internationaler Schönheitswettbewerb

Miss Intercontinental ist ein internationaler Schönheitswettbewerb für unverheiratete Frauen, der nach Miss World, Miss Universe und Miss International bis 2000 als viertgrößter der Welt galt. Die seit 2001 ausgetragene Konkurrenz um Miss Earth hat jedoch höhere Teilnehmerzahlen und verdrängte ihn auf Platz 5.

Die Organisation wurde 1971 gegründet und erste Siegerin war Magnolia Martinez aus Peru.

Miss Intercontinental wurde für weibliche Jugendliche begründet und zunächst als Miss Teenage Intercontinental bezeichnet. 1979 wurde der Name zu Miss Teen Intercontinental verkürzt.

Erst seit 1982 ist er kein Teenager-Wettbewerb mehr und trägt seitdem seinen jetzigen Namen.

Die Veranstalter wechselten mehrfach: 1971 bis 1983 war es ein Unternehmen auf Aruba, 1986 bis 1991 ein Unternehmen in Nigeria, dann wurde durch das Festival of Beauty mit Sitz in Los Angeles der Event mit einem deutschen Veranstalter durchgeführt. 1996 wurde dann die WBO gegründet mit dem aus Panama stammenden Guillermo Bobbio der 2002 starb. 2003 wurde das Unternehmen von Luis Pitti Sagrera übernommen, der ebenfalls in Panama seinen Sitz hat. Seit 2016 übernahm dann Manoj Chatlani in Panama die Firma und firmiert seitdem unter Miss Intercontinental Organization (MIO). 2018 findet der Wettbewerb erstmals in Manila, Philippinen statt. 2020 sollte die 49. Miss Intercontinental Wahl in Delhi, Indien stattfinden. Wegen Corona wurde das Finale jedoch auf 2021 verschoben. Die amtierende Siegerin ist Fanni Miko aus Ungarn.

Siegerinnen

Bearbeiten
Aruba-Version
Jahr Miss Intercontinental Land Austragungsort
1971 Magnolia Martínez Peru  Peru Oranjestad, Aruba  Aruba
1972 Jane Vieira Macambira Brasilien  Brasilien Oranjestad, Aruba  Aruba
1973 Barbara Jean Sergi Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Oranjestad, Aruba  Aruba
1974 Maria Emilia de los Ríos Venezuela  Venezuela Oranjestad, Aruba  Aruba
1975 Shohreh Nikpour Iran  Iran Oranjestad, Aruba  Aruba
1976 Ivania Navarro Yenic Nicaragua  Nicaragua Oranjestad, Aruba  Aruba
1977 Elizabeth Ann Jones Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich (England) Oranjestad, Aruba  Aruba
1978 Elizabeth Anita Reddi Indien  Indien Oranjestad, Aruba  Aruba
1979 Mary Ann Shaughnessy Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Oranjestad, Aruba  Aruba
1980 Elizabeth Gasiewicz Argentinien  Argentinien Punto Fijo, Venezuela  Venezuela
1981 Cristiane Lisita Passos Brasilien  Brasilien Barranquilla, Kolumbien  Kolumbien
1982 Jodee Joy Dominici Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Cartagena, Kolumbien  Kolumbien
1983 Brigitte Bergman Niederlande  Niederlande Oranjestad, Aruba  Aruba
1985 Sumaya Heinsen Dominikanische Republik  Dominikanische Republik Oranjestad, Aruba  Aruba
Nigeria-Version
Jahr Miss Intercontinental Land Austragungsort
1986 Elizabeth Robinson Puerto Rico  Puerto Rico Lagos, Nigeria  Nigeria
1987 Patricia Kuypers Peru  Peru Lagos, Nigeria  Nigeria
1988 Joan Maynard Curaçao  Curaçao Lagos, Nigeria  Nigeria
1989 Bianca Onoh (trat zurück) Nigeria  Nigeria Lagos, Nigeria  Nigeria
Brenda Marte Lajara (rückte nach) Dominikanische Republik  Dominikanische Republik
1990 Sandra Foster Jamaika  Jamaika Lagos, Nigeria  Nigeria
1991 Carmen Linda Díaz Puerto Rico  Puerto Rico Lagos, Nigeria  Nigeria
Deutsche and Panama Version
Jahr Miss Intercontinental Land Austragungsort
1991 Aljona Iwanowa Russland 1991  Russland Bonn, Deutschland  Deutschland
1992 Susanne Petry Deutschland  Deutschland Eschweiler, Deutschland  Deutschland
1993 Verona Feldbusch Deutschland  Deutschland Zimmern ob Rottweil, Deutschland  Deutschland
1994 Kimberly Anne Byers Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Düsseldorf, Deutschland  Deutschland
1995 Melissa Cortez Jungferninseln Amerikanische  Amerikanische Jungferninseln Dresden, Deutschland  Deutschland
1996 Timeri Baudry Tahiti  Tahiti Trier, Deutschland  Deutschland
1997 Lara Dutta Indien  Indien Freiburg im Breisgau, Deutschland  Deutschland
1998 Janaína Vizeu Berenhauser Borba Brasilien  Brasilien Bad Lausick, Deutschland  Deutschland
1999 Mine Erbaykent Turkei  Türkei Bochum, Deutschland  Deutschland
2000 Sabrina Schepmann Deutschland  Deutschland Kaiserslautern, Deutschland  Deutschland
2001 Ligia Fernanda Petit Vargas Venezuela 1954  Venezuela Coburg, Deutschland  Deutschland
2002 Rychacviana Coffie Curaçao  Curaçao Fürth, Deutschland  Deutschland
2003 Dominique Hourani Libanon  Libanon Berlin, Deutschland  Deutschland
2004 Deisy Catalina Valencia Deossa Kolumbien  Kolumbien Hohhot, China Volksrepublik  Volksrepublik China
2005 Emmarys Diliana Pinto Peralta Venezuela 1954  Venezuela Huangshan, China Volksrepublik  Volksrepublik China
2006 Katarína Manová Slowakei  Slowakei Nassau, Bahamas  Bahamas
2007 Nancy Afyouni Libanon  Libanon Mahé, Seychellen  Seychellen
2008 Cristina Lucía Camargo de la Rans Kolumbien  Kolumbien Zabrze, Polen  Polen
2009 Hannelly Quintero Ledezma Venezuela  Venezuela Minsk, Belarus  Belarus
2010 Maydelise Columna Puerto Rico  Puerto Rico Punta Cana, Dominikanische Republik  Dominikanische Republik
2011 Jessica Hartman Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Orihuela, Alicante, Spanien  Spanien
2012 Daniela Xanadú Chalbaud Maldonado Venezuela  Venezuela Aachen, Deutschland  Deutschland
2013 Jekaterina Plechowa Russland  Russland Magdeburg, Deutschland  Deutschland
2014 Patraporn Wang Thailand  Thailand Magdeburg, Deutschland  Deutschland
2015 Walentina Rassulowa Russland  Russland Magdeburg, Deutschland  Deutschland[1]
2016 Heilymar Rosario Puerto Rico  Puerto Rico Colombo, Sri Lanka  Sri Lanka
2017 Verónica Salas Mexiko  Mexiko Hurghada, Agypten  Ägypten
2018 Karen Gallman Philippinen  Philippinen Manila, Philippinen  Philippinen
2019 Fanny Miko Ungarn  Ungarn Scharm asch-Schaich, Agypten  Ägypten
2021 Cindy Faye Obenita Philippinen  Philippinen Scharm asch-Schaich, Agypten  Ägypten

Quellen: [2]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. The most beautiful women of all continents (englisch)
  2. http://www.pageantopolis.com/1972-1979.html