Mega Man (Zeichentrickserie)

US-amerikanische Animationsserie (1994–1995)

Mega Man ist eine US-amerikanische Zeichentrickserie, die auf der Videospielreihe Mega Man der japanischen Softwarefirma Capcom basiert. Die Serie wurde von Ruby-Spears Productions und Ashi Productions produziert und wurde nach (nur) zwei produzierten Staffeln eingestellt.

Fernsehserie
Titel Mega Man
Produktionsland Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten,
Japan Japan
Originalsprache Englisch
Genre Action, Abenteuer, Science-Fiction
Episoden 27 (dt. nur 26) in 2 Staffeln
Produktions­unternehmen Animation Production: Ashi Production & Ruby-Spears Productions
Regie Katsumi Minokuchi, Walt Kubiak
Produktion Executive Producer: Kenzo Tsujimoto;
Producers: Akio Sakai, Jun Aida;
Associate Producers: Eiichi Takahashi, Daniel S. Kletzky;
Supervising Producers: Toshihiko Sato, Joe Ruby, Ken Spears
Musik John Mitchell, Tom Keenlyside; Karl Willems
Erstausstrahlung 11. Sep. 1994 – 10. Dez. 1995
Deutschsprachige Erstausstrahlung 16. März – 7. Sep. 1996 auf ProSieben
Synchronisation

Handlung

Bearbeiten

Dr. Light und Dr. Wily waren einst brillante Wissenschaftler im Bereich der Roboterentwicklung, welche stets das gemeinsame Ziel verfolgt hatten, mit der Hilfe von Robotern das Leben der Menschheit zu erleichtern. Eines Tages gelingt den beiden der Durchbruch, und sie können einen Prototyp für die neue Robotergeneration fertigstellen. Als er aktiviert wird, beginnt der Roboter sofort das Labor der beiden Wissenschaftler zu zerstören. Dr. Light glaubt, dass das Problem im Computer-Steuerrungssystem begründet ist, welches Dr. Wily entwickelt hatte, und verlangt, dass Dr. Wily die Pläne für zukünftige Roboterprototypen zerstört. Aus Zorn stiehlt Wily die Pläne und verschwindet spurlos.

Jahre später präsentiert Dr. Light zusammen mit seinen Androiden Rock und Roll auf einer Robotermesse seine neue Robotergeneration mit den Modellen Guts Man, welcher auf Baustellen aushelfen soll, Cut Man, der für Gartenarbeiten verwendet werden soll und Ice Man, welcher in tropischen Gebieten für Abkühlung sorgen soll. Die Messe wird von Dr. Wily und seinem Roboter Proto Man angegriffen, da Dr. Wily alle Roboter von Dr. Light umprogrammieren will, damit diese ihm helfen, die Weltherrschaft an sich zu reißen, was ihm schlussendlich auch gelingt.

Um der Gefahr durch Dr. Wily entgegenzuwirken, lässt sich Rock von Dr. Light zu Mega Man umbauen und beginnt damit, die Welt von Dr. Wily und seinen Robot Mastern zu säubern.

Produktion und Veröffentlichung

Bearbeiten

Obwohl Capcom bereits Anfang der 1990er Jahre drei Pilotepisoden zur Serie produzieren ließ, welche erst 2002 unter dem Titel Rockman: Hoshi ni Negai wo (ロックマン 星に願いを; engl. Titel: „Megaman: Upon a Star“) veröffentlicht wurden, entschied man sich gegen den Anime-Stil und produzierte eine Serie im 1980er-Jahre-Retro-Stil. Die Zielgruppe der Serie waren ursprünglich nur Jungen, nachdem man aber bemerkte, dass viele Mädchen die Serie nur wegen Roll einschalteten, brachte man sie während der zweiten Staffel mehr in das Rampenlicht der Serie. Am Ende der zweiten Staffel wurden auch Figuren aus den Ableger-Spielen der MegaMan-Reihe eingeführt, wie Mega Man X, Vile, Spark Mandril oder Sigma (in der Serie als Cigma geschrieben), da man plante, die Figuren eine größere Rolle in der dritten Staffel spielen zu lassen und bei Erfolg auch eine eigene „Mega Man X“-Zeichentrickserie.

Die Pläne für eine dritte Staffel und den Ableger wurden aber fallen gelassen, da Capcom Probleme mit dem Merchandisepartner Bandai hatte und nicht bereit war, weiterhin die Serie zu finanzieren.

Bisher gab es keine deutsche DVD-Veröffentlichung, allerdings gab es in den 1990er Jahren vier Kauf-VHS-Kassetten mit je zwei Folgen der Serie. In den USA ist die komplette Serie auf DVD erschienen.

Episodenliste

Bearbeiten

Synchronisation

Bearbeiten

Die Serie wurde in München bei Plaza Synchron bearbeitet. Das Dialogbuch wurde von Matthias von Stegmann geschrieben, welcher auch Synchronregie führte.

Rolle Englischer Sprecher Deutscher Sprecher
Mega Man Ian James Corlett Matthias von Stegmann
Dr. Light Jim Byrnes Horst Sachtleben
Roll Robyn Ross Solveig Duda
Rush Ian James Corlett Michael Gahr
Eddie Scott McNeil Michael Rüth
Mega Man X Ian James Corlett Claus-Peter Damitz
Dr. Wily Scott McNeil Benno Hoffmann
Proto Man Scott McNeil Philipp Brammer
Vile Lee Tockar Christian Tramitz
Spark Mandril Richard Newman Joscha Fischer-Antze
Air Man Oliver Stritzel
Bomb Man Peter Zilles
Crush Man Ole Pfennig
Cut Man Terry Klassen Kai Taschner
Drill Man Reinhard Brock
Dust Man Gudo Hoegel
Elec Man Axel Malzacher
Gemini Man Oliver Stritzel
Gravity Man Claus-Peter Damitz
Guts Man Garry Chalk Manfred Erdmann
Gyro Man Frank Muth
Hard Man Joscha Fischer-Antze
Ice Man Tobias Lelle
Magnet Man Matti Klemm
Needle Man Jay Brazeau Joscha Fischer-Antze
Pharao Man Thomas Fritsch
Quick Man Claus-Peter Damitz
Ring Man Michael Donovan Jakob Riedl
Shadow Man Jakob Riedl
Snake Man Ian James Corlett Hans-Georg Panczak
Spark Man Gerd Meyer
Toad Man Donald Arthur
Top Man Christian Tramitz
Wood Man Tobias Lelle
Bearbeiten