Masterton
Masterton ist eine Stadt im Masterton District der Region Wellington auf der Nordinsel von Neuseeland. Sie ist Sitz des Masterton District Council.
Masterton | ||
Geographische Lage | ||
Koordinaten | 40° 57′ S, 175° 39′ O | |
Region-ISO | NZ-WGN | |
Staat | ![]() | |
Region | Wellington | |
Distrikt | Masterton District | |
Ward | Urban Ward | |
Verwaltungssitz | Sitz der Verwaltung für den Masterton District | |
Ortsgründung | 19. Mai 1854 | |
Einwohner | 15 399 (2013[1]) | |
Höhe | 110 m | |
Postleitzahl | 5810 | |
Telefonvorwahl | +64 (0)4 | |
UN/LOCODE | NZ MRO | |
Fotografie des Ortes | ||
![]() Masterton Municipal Buildings |
GeographieBearbeiten
Die Stadt liegt rund 80 km nordöstlich von Wellington und rund 65 km südlich von Palmerston North in der Ebene des Waipoua River. Knapp 15 km westlich erheben sich die Berge der Tararua Range.[2]
GeschichteBearbeiten
Masterton wurde am 19. Mai 1854 von dem Küfer Joseph Masters gegründet und nach ihm benannt.[3]
BevölkerungBearbeiten
Zum Zensus des Jahres 2013 zählte der Ort 15.399 Einwohner, 3,1 % mehr als zur Volkszählung im Jahr 2006.[1]
WirtschaftBearbeiten
Masterton ist das wirtschaftliche Zentrum der Region. Die ortsansässige Industrie der Stadt verarbeitet die landwirtschaftlichen Produkte der Region und versorgt die Region mit Dienstleistungen und Bedarfsgüter. Hergestellt werden Landwirtschaftsmaschinen, Düngemittel, Holzprodukte und Wolle. Die hergestellten Milchprodukte gehen zum Teil in den Export.[4]
VerkehrBearbeiten
Masterton liegt an der Bahnstrecke Wellington–Woodville, die den Ort 1880 erreichte. Heute ist der Bahnhof Masterton Endpunkt der Züge der Wairarapa Line, die Masterton mit Wellington verbindet. Auch Güterverkehr findet auf diesem Streckenabschnitt statt. Nördlich von Masterton wird die Strecke zwar erhalten, zwischen Masterton und Pahiatua findet aber planmäßiger Verkehr nicht mehr statt.
MedienBearbeiten
Einzige täglich erscheinende Tageszeitung der Stadt ist die Wairarapa Times-Age.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
In der Stadt befindet sich der Queen Elizabeth Park, der neben einer gepflegten Parkanlage, mit einem Vogelhaus, einem Aquarium, einer Miniatureisenbahn und einem See zum Bootsfahren aufwarten kann.[4]
StädtepartnerschaftenBearbeiten
- Hatsukaichi, Japan
- Changchun, Provinz Jilin, Volksrepublik China
- Armidale, Australien
PersönlichkeitenBearbeiten
Folgende Persönlichkeiten wurden in Masterton geboren:
- Arthur Norman Prior (1914–1969), neuseeländisch-britischer Logiker und Philosoph
- Alan MacDiarmid (1927–2007), Chemiker und Nobelpreisträger
- Brian Lochore (1940–2019), Rugby-Union-Spieler und -Trainer
- Vern Hanaray (* 1951), Radrennfahrer
- Ron Mark (* 1954), Politiker
- Aaron Slight (* 1966), Motorradrennfahrer
- Jonathan Winter (* 1971), Schwimmer, Weltmeister
- Jemaine Clement (* 1974), Schauspieler und Musiker
- Ladyhawke (* 1979), Musikerin
- Michael Bracewell (* 1991), Cricketspieler
Siehe auchBearbeiten
LiteraturBearbeiten
- Helga Neubauer: Masterton. In: Das Neuseeland Buch. 1. Auflage. NZ Visitor Publications, Nelson 2003, ISBN 1-877339-00-8, S. 539 f.
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ a b Masterton District. Statistics New Zealand, abgerufen am 5. August 2017 (englisch, StatsMap: Meshblock-Auswertung von der interaktiven Karte).
- ↑ Topo250 maps. Land Information New Zealand, abgerufen am 5. August 2017 (englisch).
- ↑ History. Masterton District Council, abgerufen am 29. Juni 2016 (englisch).
- ↑ a b Neubauer: Masterton. In: Das Neuseeland Buch. 2003, S. 539.