Liste von Zugehörigkeits- und Funktionsabzeichen

Wikimedia-Liste

Unter Zugehörigkeitsabzeichen, Sonderabzeichen oder Funktionsabzeichen werden militärische oder zivile offizielle Abzeichen verstanden, die innerhalb einer Organisation bestimmte Funktionen oder Teilzugehörigkeiten anzeigen. Sie werden in aller Regel zusätzlich zu den Rangabzeichen oder Dienstgradabzeichen getragen.

Funktionsabzeichen Bearbeiten

Wehrmacht Bearbeiten

Bundeswehr Bearbeiten

 
Abzeichen Einzelkämpfer
 
Abzeichen Führer im Fallschirmjägerspezialeinsatz
  • Sonderabzeichen; diese textilen Abzeichen werden auf der rechten Brusttasche des Dienstanzuges getragen:
  • ehemalige Tätigkeitsabzeichen; diese textilen Abzeichen wurden auf dem linken Unterarm des Ausgehanzuges und Dienstanzuges getragen:
    • Taucher (Heer und Marine)
    • Instandsetzungstruppführer (Heer)
    • Funkmeister (Heer)
    • Prüfer (Heer)
    • Bootsführer (Heer)
    • Absetzer (Heer)
    • Feuerwerker (Heer)
    • Rechnungsführer (Heer)
    • Flugsicherungspersonal (Heer), Radarführungs- und Flugsicherungspersonal (Luftwaffe), Flugsicherungs- und Einsatzpersonal (Marine)
    • Radar- und Feuerleitfeldwebel (Heer)
    • Schirrmeister (Heer)
    • Wallmeister (Heer)
    • Lenkwaffeneinsatzpersonal (Luftwaffe)
    • Lenkwaffentechnisches Personal (Luftwaffe)
    • Fliegertechnisches Personal (Luftwaffe)
    • Fernmeldebetriebspersonal (Luftwaffe)
    • Fernmeldetechnisches Personal (Luftwaffe)
    • Bodentechnisches und Versorgungspersonal (Luftwaffe)
    • Bodenverteidigumgspersonal (Luftwaffe)
    • U-Boot-Personal (Marine)
    • Geschützführer (Marine)
    • Schiffssicherungspersonal (Marine)
    • Amphibienfahrer (Marine)
    • Elektronikpersonal (Marine)
  • Armbinden werden in der Bundeswehr auf dem linken Oberarm der Uniform getragen (Trageriemen unter der Schulterschlaufe):
 
„OvS“ (Offizier vom Startplatz) (Heer)
    •   Armbinde „+“ (für Sanitätssoldaten)
    •   Armbinde „+“ (für Helfer im Sanitätsdienst bzw. Einsatzersthelfer)
    •   Armbinde „Feldjäger/MP“ (Schwarzzeug)
    •   Armbinde „Feldjäger
    •   Armbinde „Im Feldjägerdienst“
    •   Armbinde „Feldjäger/MP“ (an Ziviler Kleidung)
    •   Armbinde „Offizier vom Dienst/OvD“ (obsolet; der Offizier vom Wachdienst ist durch eine silberne Schnur gekennzeichnet)
    •   Armbinde „FvW“ (Feldwebel vom Wochendienst) (Heer und Luftwaffe)
    •   Armbinde „Wache“ (Militärischer Wachdienst in der Bundeswehr)
    •   Armbinde „Streife“ (Militärischer Wachdienst)
    •   Armbinde „UvD“ (Unteroffizier vom Dienst, militärischer Ordnungsdienst) (Marine, Heer und Luftwaffe)
    •   Armbinde „GvD“ (Gefreiter vom Dienst, militärischer Ordnungsdienst)
    •   Armbinde „BvW“ (Bootsmann vom Wochendienst) (Marine)
    •   Armbinde „MvD“ (Matrose vom Dienst, militärischer Ordnungsdienst) (Marine)
    •   Armbinde „Offizier vom Startplatz“ („OvS“) (s. großes Bild rechts) (Heer)
    •   Armbinde „LD“ (Läufer Deck) (Marine)
    •   Armbinde „L“ (Leitender [an beiden Armen] bzw. Leitungsgehilfe, bei Übungen)
    •   Armbinde Aufsicht beim Schützen (bzw., wenn an beiden Armen getragen, Sicherheitsoffizier)
[1]
  • Schulterschnüre (einsträngig) werden in der Bundeswehr an der rechten Schulter zum Feldanzug getragen:
     
    Schulterschnur, goldgelb
    • Schulterschnur silber: Offizier vom Wachdienst (vormals Offizier vom Dienst), Wachhabender sowie die Stellvertreter
    • Schulterschnur goldgelb: Kompaniefeldwebel
    • Schulterschnur blau: Unteroffizier vom Dienst (wird, außer an Bundeswehrkrankenhäusern, nicht mehr verwendet)
    • Schulterschnur grün: Gefreiter vom Dienst (wird nicht mehr verwendet)

Polizei Bearbeiten

 
Grenzschutzbergführer
  • Bundespolizei (bis 2005 Bundesgrenzschutz)
    • Bundesadler mit Eichenlaub als Brustabzeichen – GSG 9
    • Schwingen mit Eichenlaub und stilisiertem Fallschirm als Brustabzeichen – GSG 9-Fallschirmspringer
    • Schwingen als Brustabzeichen – Hubschrauberpiloten bei der Fliegergruppe bzw. den Fliegerstaffeln
    • Grenzschutzbergführer
    • Merkurstab (Silber, Gold und Gold mit Eichenlaub): Verwaltungsbeamte im Grenzschutzeinzeldienst und in den Verbänden
    • Äskulapstab mit Schlange als Brustabzeichen – Referatsleiter des Sanitätswesens
  • Länderpolizeien

Österreich Bearbeiten

Feuerwehr Bearbeiten

Da die Feuerwehren in Österreich in Landesverbänden organisiert sind, unterscheiden sich die Funktionsabzeichen zwischen den Bundesländern geringfügig.

  • Funktionsabzeichen in Kärnten
    • Blitz und Lenkrad (silber) – Kraftfahrer und Elektriker
    • Blitz (silber) – Elektriker
    • 6 Sternförmig angeordnete Blitze (silber) – Funker
    • Stilisierte Detonation (silber) – Sprengbefugter
    • Buchstabe M (silber) – Maschinist
    • Lenkrad (silber) – Kraftfahrer
    • Lenkrad und Wappen mit Buchstaben M (silber) – Kraftfahrer und Maschinist
    • Warnzeichen für atomare Gefahren (silber) – Strahlenschutzmann
    • Atemschutzmaske (silber) – Atemschutzmann
    • Äskulapstab (silber) – Feuerwehrsanitäter
    • Stilisierter Taucher in Wasser (silber) – Taucher
    • Zwei überkreuzte Ruder (silber) – Zillenführer
    • Stilisierter Funkmast (silber) – Technischer Lehrgang
    • Buchstabe G (silber) – Gemeindefeuerwehrkommandant
    • Stern und Eichenlaub (silber) – Verwaltungsfunktion
    • Anker (silber) – Schiffsführer
 
Österreichische Zivildienst-Plakette von 1982

Die Symbole für Funk und Atemschutz können mit dem Schriftzug „Ortsbeauftragter“, „Abschnittsbeauftragter“, „Bezirksbeauftragter“ oder „Landesbeauftragter“ versehen werden. Die Symbole für Atemschutz, Strahlenschutz und Wasserdienst nur mit den Schriftzügen „Bezirksbeauftragter“ und „Landesbeauftragter“. In diesen Fällen wird das Funktionsabzeichen in Gold dargestellt.

Organisationsabzeichen Bearbeiten

  • Hoheitsabzeichen
  • Sanitätskreuz (rotes Kreuz auf weißem Grund)
  • Österreichische Zivildienstplakette, offiziell "Dienstabzeichen", welches mittlerweile durch eine Plastikkarte oder bei Dienstkleidungen durch ein Stoffabzeichen ersetzt wurde. Muss von Zivildienstleistenden bei ihrer Tätigkeit getragen werden, um die Stellung des Zivildienstleistenden gegenüber der Allgemeinheit hervorzuheben.[2]

Literatur Bearbeiten

  • Brian L. Davis: Uniformen und Abzeichen des Deutschen Heeres 1933–1945, Stuttgart 1973, ISBN 3-87943-301-1
  • Zentralvorschrift A1-2630/0-9804 – Anzugordnung für die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Zentralvorschrift A1-2630/0-9804 – Anzugordnung für die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr (Version 2.1). (PDF) In: Bundeswehr. Zentrum Innere Führung, 1. Oktober 2019, abgerufen am 6. August 2021.
  2. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 21. September 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.zivildienst.gv.at