Liste von Maschinenpistolen

Wikimedia-Liste

Dies ist eine unvollständige Liste von Maschinenpistolen.

In die Liste werden nur seriengefertigte Maschinenpistolen aufgenommen, also keine Entwürfe, Prototypen oder Spezialanfertigungen. Ob eine Waffe in diese Liste aufgenommen wird, oder in die Liste von Maschinengewehren, soll dabei anhand der Einordnung im Artikel über die jeweilige Waffe erfolgen. Im Normalfall wird mit MPis Pistolen-Munition verschossen, mit MGs hingegen Gewehr-Munition. Bei Kurzpatronen gibt es einen fließenden Übergang zwischen den beiden Patronenarten, dann entscheidet der vorgesehene taktische Einsatz der Waffe als persönliche Waffe (MPi) oder als Gruppen-Waffe (MG).

Hinweis: Eine Übersicht von Handfeuerwaffen nach Typen, Anwendergruppen und alphabetischer Sortierung findet sich in der
* Liste der Handfeuerwaffen. Die
* Liste von Maschinenpistolen gemäß den Kennblättern fremden Geräts D 50/1 ist eine Sonderliste zu Beutewaffen der Wehrmacht.

Name Hersteller Bild Munition Land Jahr
2000 Agram   9 × 19 mm Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien
Kroatien  Kroatien
1990er
Beretta 93R Fabbrica d’Armi Pietro Beretta   9 × 19 mm Italien  Italien 1978
American-180 Illinois Arms Company   .22 lfB
.22 Short Magnum
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1960er
Armaguerra OG-43 Società Anonima Revelli Manifattura Armiguerra   9 × 19 mm Italien  Italien
Arsenal-Maschinenpistole Arsenal 9 × 20 mm HR Browning Estland  Estland 1926
ASALT 96 Uzina Mecanică Sadu   9 × 19 mm Rumänien  Rumänien
Austen-Maschinenpistole Diecasters
W. T. Carmichael
  9 × 19 mm Australien  Australien 1942
Bechowiec-1 Bataliony Chłopskie   9 × 19 mm Polen  Polen 1943
Borz Krasniy Molot, Grozny   9 × 18 mm Itschkerien Tschetschenische Republik  Tschetschenische Republik Itschkerien 1990er
B&T MP9 B&T (ehemals Brügger & Thomet)
 
9 × 19 mm Schweiz  Schweiz 1992
BSA experimental model 1949 Birmingham Small Arms 9 × 19 mm Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1940er
BSA Welgun Birmingham Small Arms 9 × 19 mm Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1942
Calico M960 Calico Light Weapons Systems   9 × 19 mm Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1990
Carl Gustaf M/45 Carl Gustafs stads gevärsfaktori   9 × 19 mm Schweden  Schweden 1944
CETME C2 CETME   9 × 23 mm Largo Spanien  Spanien 1960er
CF-05 Chongqing Changfeng 9 × 19 mm China Volksrepublik  Volksrepublik China 2005
Chropi-GP10-Maschinenpistole Chropi 9 × 19 mm
.45 ACP
Griechenland  Griechenland 1975
Choroszmanów-Maschinenpistole Grzegorz Choroszman Polen  Polen 1943
Claridge Hi-Tec/Goncz Pistol Claridge Hi-Tec Inc.   9 × 19 mm Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1990
Colt 9mm SMG Colt’s Manufacturing Company   9 × 19 mm Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1982
Colt SCAMP Henry A. Into .221 Remington Fireball Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1971
CZ Scorpion Evo 3 Česká zbrojovka (Uherský Brod)   9 × 19 mm Tschechien  Tschechien 2009
Daewoo Precision Industries K1 S&T Motiv   .223 Remington Korea Sud  Südkorea 1977
Daewoo Precision Industries K7 S&T Motiv   9 × 19 mm Korea Sud  Südkorea 1998
FÉG 39M/43M FÉG   9 × 25 mm Ungarn  Ungarn 1930er
DUX-53 Oviedo Military Arsenal 9 × 19 mm Spanien  Spanien 1953
DUX-59 Oviedo Military Arsenal 9 × 19 mm Spanien  Spanien 1959
EDDA-Maschinenpistole .22 Winchester Magnum Argentinien  Argentinien
EMP 44 Erma Werke   9 × 19 mm Deutsches Reich NS  Deutsches Reich 1942
Erma EMP Erma Werke   9 × 19 mm
9 × 23 mm Largo
7,63 × 25 mm
Deutsches Reich  Deutsches Reich 1931
Experimentelle Maschinenpistole Modell 2   8 × 22 mm Nambu Japanisches Kaiserreich  Japan 1935
F1-Maschinenpistole Lithgow Small Arms Factory 9 × 19 mm Australien  Australien 1962
FBP-Maschinenpistole Fábrica de Braço de Prata   9 × 19 mm Portugal  Portugal (Estado Novo) 1948
Federal Engineering XC Federal Engineering Corporation .22 lfB
9 × 19 mm
.45 ACP
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1984
Floro MK-9 Floro International Corporation 9 × 19 mm Philippinen  Philippinen 1980er
FMK-3-Maschinenpistole Fabricaciones Militares   9 × 19 mm Argentinien  Argentinien 1974
FNAB-43 Fabbrica Nazionale d’Armi di Brescia   9 × 19 mm Italien  Italien 1943
Franchi LF-57 Luigi Franchi   9 × 19 mm Italien  Italien 1956
Hafdasa C-4 Hispano Argentina de Automotives SA   9 × 19 mm
.45 ACP
Argentinien  Argentinien 1938
Halcón M-1943 Fábrica de armas Halcón   9 × 19 mm
.45 ACP
Argentinien  Argentinien 1943
Halcón ML-57 Buenos Aires Halcon   9 × 19 mm
.45 ACP
Argentinien  Argentinien 1957
Halcón ML-63 Buenos Aires Halcon 9 × 19 mm Argentinien  Argentinien 1957
Honey Badger PDW Advanced Armament Corporation   .300 AAC Blackout (7,62x35mm) Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 2011
INA Model 953 Industria National de Armas S.A. .45 ACP Brasilien  Brasilien 1950
Interdynamic MP-9   9 × 19 mm Schweden  Schweden 1983
Jati-Matic Tampereen Asepaja Oy   9 × 19 mm Finnland  Finnland 1982
KP m/44 Tikkakoski   9 × 19 mm Finnland  Finnland 1944
KGP-9 FÉG   9 × 19 mm Ungarn  Ungarn
KIS (weapon) Jan Piwnik's Ponury guerrilla unit 9 × 19 mm Polen  Polen 1943
KRISS Vector, Vector SMG KRISS USA
 
9 × 19 mm, 10 mm Auto, .45 ACP

.40 S&W

Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 2009
L22 Carbine BAE Systems   5,56×45mm NATO Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1989
Labora Fontbernat M-1938   9 × 23 mm Largo Spanien  Spanien 1936
Lanchester-Maschinenpistole Sterling Armaments Company   9 × 19 mm Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1940
Lehnar-Maschinenpistole 9 × 19 mm Argentinien  Argentinien 1930
Lercker-Pistole .25 ACP Italien  Italien 1950
Lettet–Forsøgs-Maschinenpistole Dansk Industri Syndikat 9 × 19 mm Danemark  Dänemark 1939
Lusa-Maschinenpistole INDEP   9 × 19 mm Portugal  Portugal 1983
M12 Fabbrica d’Armi Pietro Beretta   9 × 19 mm Italien  Italien 1959
M1918 Fabbrica d’Armi Pietro Beretta   9 mm Glisenti
.22 lfB
Italien  Italien 1918
M2 Hyde Marlin Firearms   .45 ACP Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1942
M3 General Motors   .45 ACP
9 × 19 mm
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1942
M3 Fabbrica d’Armi Pietro Beretta   9 × 19 mm Italien  Italien 1956
Zastava M49 Zastava Arms   7,62 × 25 mm Tokarew M1930 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 1949
Reising M50 Harrington & Richardson   .45 ACP Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1941
Zastava M56 Zastava Arms   7,62 × 25 mm Tokarew M1930 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 1956
MAC-10 Military Armament Corporation   .45 ACP Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1964
MAC-11 Military Armament Corporation   .380 ACP Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1972
Madsen M-50 Dansk Industri Syndikat 9 × 19 mm Danemark  Dänemark 1950
MAS-38 Manufacture d’armes de Saint-Étienne   7,65 × 20 mm Frankreich 1938
MAT-49 Manufacture Nationale d’Armes de Tulle   9 × 19 mm
7,62 × 25 mm Tokarew M1930[1]
Frankreich 1949
Mekanika Uru Mekanika Industria e Commercio 9 × 19 mm Brasilien  Brasilien 1977
Mendoza HM-3 Productos Mendoza 9 × 19 mm
.380 ACP
Mexiko 1990er
Métral-Maschinenpistole 9 × 19 mm Schweiz  Schweiz 1995
MGD PM-9   9 × 19 mm Frankreich 1950
MGP-Maschinenpistole SIMA Electronica 9 × 19 mm Peru 1980er
MGP-15-Maschinenpistole SIMA Electronica 9 × 19 mm Peru 1990
MGV-176 Gorenje
Orbis
.22 lfB Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien
Slowenien
1979
Milkor BXP Milkor (Pty) Ltd 9 × 19 mm Sudafrika  Südafrika 1980er
Beretta M1918 Fabbrica d’Armi Pietro Beretta   9 mm Glisenti

.22 lfB

Italien  Italien 1918
Beretta M1938 Fabbrica d’Armi Pietro Beretta   9 × 19 mm Italien  Italien 1938
Modern Sub Machine Carbine OFT Trichy   5,56×30mm MINSAS Indien 2006
Mors M1939 Państwowa Fabryka Karabinów   9 × 19 mm Polen  Polen 1939
Heckler & Koch MP 5 Heckler & Koch   9 × 19 mm
10 mm Auto
.40 S&W
Deutschland  Deutschland 1964
Heckler & Koch MP 7 Heckler & Koch   4,6 × 30 mm Deutschland  Deutschland 1999
Bergmann MP 18 Bergmann Waffenfabrik   9 × 19 mm Deutsches Reich  Deutsches Reich 1916
Bergmann MP28 Bergmann Waffenfabrik, unter Lizenz Firma Bayard (Belgien)   9 × 19 mm, 9 × 23 mm Bergmann-Bayard Deutschland  Deutschland 1928
FN P90 Fabrique Nationale Herstal
 
5,7 × 28 mm Belgien  Belgien 1990
MP 34, zivil als Steyr-Solothurn S1-100 bezeichnet Waffenfabrik Steyr   9 × 19 mm
9 mm Steyr
9 × 25 mm
Osterreich  Österreich 1929
Bergmann MP 35 Bergmann Waffenfabrik   9 × 19 mm Deutsches Reich  Deutsches Reich 1932
MP 38 Erma Werke   9 × 19 mm Deutsches Reich NS  Deutsches Reich 1938
MP 40 Steyr-Mannlicher
Erma Werke
  9 × 19 mm Deutsches Reich NS  Deutsches Reich 1938
Schmeisser MP 41 C. G. Haenel   9 × 19 mm Deutsches Reich NS  Deutsches Reich 1941
MP 41/44 Eidgenössische Waffenfabrik   9 × 19 mm Schweiz  Schweiz 1919
MP 3008 9 × 19 mm Deutsches Reich NS  Deutsches Reich 1945
Mx4 Storm Fabbrica d’Armi Pietro Beretta 9 × 19 mm

.45 ACP

Italien  Italien 2003
Onorati SMG Umberto Onorati   9 × 19 mm Italien  Italien 1936
Orita M1941 Uzinele Metalurgice Copșa Mică și Cugir   9 × 19 mm Rumänien  Rumänien 1941
OTS-02 Kiparis KBP Tula   9 × 18 mm Sowjetunion  Sowjetunion 1972
OTs-23 Drotik KBP Tula 5,45 × 18 mm Russland  Russland 1993
OTS-33 Pernach KBP Tula   9 × 18 mm Russland  Russland 1995
Owen-Maschinenpistole Lysaght’s Works   9 × 19 mm Australien  Australien 1939
Parinco mod. 3R Parinco 9 × 19 mm Spanien  Spanien 1959
Pindad PM2 PT Pindad   9 × 19 mm Indonesien
Pistol Mitralieră model 1996 RATMIL ROMARM via Uzinele Mecanice Cugir   9 × 19 mm Rumänien  Rumänien 1996
PP-19 Bison Ischmasch   9 × 18 mm
9 × 19 mm
.380 ACP
7,62 × 25 mm Tokarew M1930
Russland  Russland 1993
PP-19-01 Witjas Ischmasch   9 × 19 mm Russland  Russland 2004
PP-90 Konstruktionsbüro für Gerätebau   9 × 18 mm Sowjetunion  Sowjetunion 1990er
PP-90M1 Konstruktionsbüro für Gerätebau 9 × 19 mm Sowjetunion  Sowjetunion 1990er
PP-91 KEDR Ischmasch   9 × 18 mm Sowjetunion  Sowjetunion 1970er
PP-93 Konstruktionsbüro für Gerätebau   9 × 18 mm Russland  Russland 1993
PP-2000 Konstruktionsbüro für Gerätebau   9 × 19 mm Russland  Russland 2004
PPD-40   7,62 × 25 mm Tokarew M1930 Sowjetunion  Sowjetunion 1934
PPS-43   7,62 × 25 mm Tokarew M1930 Sowjetunion  Sowjetunion 1942
PPSch-41   7,62 × 25 mm Tokarew M1930 Sowjetunion  Sowjetunion 1941
QCW-05 China South Industries Group   5,8×21 mm DCV05 China Volksrepublik  Volksrepublik China 2001
Rexim-Favor Rexim Small Arms Company 9 × 19 mm Schweiz  Schweiz 1953
Ruger MP9 Sturm, Ruger & Co. 9 × 19 mm Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1995
Shipka Arsenal AD 9 × 18 mm
9 × 19 mm
Bulgarien 1996
S&T Daewoo XK9 S&T Motiv 9 × 19 mm Korea Sud  Südkorea 2003
Samopal vz. 48   9 × 19 mm
7,62 × 25 mm Tokarew M1930
Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 1948
Saab Bofors Dynamics CBJ-MS Saab Bofors Dynamics   9 × 19 mm
6,5×25 CBJ-MS
Schweden  Schweden 2000er
Sanna 77 9 × 19 mm Sudafrika  Südafrika
Rhodesien  Rhodesien
1970er
SIG MKMO/MKPO/MKMS/MKPS Schweizerische Industrie-Gesellschaft   9 × 25 mm Mauser, 7,63 × 25 mm Mauser, 7,65 × 21 mm Parabellum, 9 × 19 mm Parabellum Schweiz  Schweiz 1930
Škorpion Česká zbrojovka (Uherský Brod)   .32 ACP Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 1961
Socimi Typ 821 Societa Costruzioni Industriali Milano
Luigi Franchi S.p.A.
  9 × 19 mm Italien  Italien 1983
Sola-Maschinenpistole Societe Luxembourgeoise SA 9 × 19 mm Luxemburg  Luxemburg 1952
Spectre M4 Società Italiana Tecnologie Speciali S.p.A   9 × 19 mm Italien  Italien 1980
SR-2 Weresk ZNIITotschMasch   9 × 21 mm Gjursa Russland  Russland 1999
Star Si35 Star Bonifacio Echeverria, S.A. 9 × 23 mm Bergmann-Bayard Spanien  Spanien 1930er
Star Z-45 Star Bonifacio Echeverria, S.A.   9 × 23 mm Bergmann-Bayard, 9 × 19 mm Spanien  Spanien 1945
Star Z-62 Star Bonifacio Echeverria, S.A.   9 × 23 mm Bergmann-Bayard, 9 × 19 mm Spanien  Spanien 1962
Star Z-84 Star Bonifacio Echeverria, S.A.   9 × 19 mm Spanien  Spanien 1985
Stetschkin APS Tulski Oruscheiny Sawod   9 × 19 mm
9 × 18 mm
Sowjetunion  Sowjetunion 1948
Sten Gun Royal Small Arms Factory
BSA
  9 × 19 mm Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1940
Sterling-Maschinenpistole Sterling Armaments Company
Royal Ordnance Factories
  9 × 19 mm Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1944
Suomi M-31 Tikkakoski   9 × 19 mm Finnland  Finnland 1921
TEC-9 Intratec   9 × 19 mm Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1985
Thompson-Maschinenpistole Auto-Ordnance Company   .45 ACP Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1917
Tokarew Modell 1927   7,62 × 38 mm Nagant Sowjetunion  Sowjetunion 1927
Typ 64 Maschinenpistole Norinco 7,62 × 25 mm Typ 51 China Volksrepublik  Volksrepublik China 1964
Typ 77 Maschinenpistole Hsing Hua Arsenal 9 × 19 mm China Volksrepublik  Volksrepublik China 1985
Typ 79 Maschinenpistole Norinco   7,62 × 25 mm Tokarew M1930 China Volksrepublik  Volksrepublik China 1970
Typ 80 Norinco 7,62 × 25 mm Tokarew M1930 China Volksrepublik  Volksrepublik China 1980
Typ 85 Maschinenpistole 7,62 × 25 mm Tokarew M1930 China Volksrepublik  Volksrepublik China 1980er
Typ 100 Maschinenpistole   8 × 22 mm Nambu Japan  Japan 1939
TZ-45 Fabbrica Fratelli Giandoso   9 × 19 mm Italien  Italien 1944
Heckler & Koch UMP Heckler & Koch
 
.45 ACP
.40 S&W
9 × 19 mm
Deutschland  Deutschland 1998
United Defense M42 United Defense Supply Corp   9 × 19 mm
.45 ACP
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1942
Uzi Israel Military Industries   9 × 19 mm
.45 ACP
Israel  Israel 1948
Vigneron-Maschinenpistole   9 × 19 mm Belgien  Belgien 1950er
Villar-Perosa M1915 Abiel Revelli,

Officine di Villar Perosa (OVP),

Fiat

  9 × 19 mm Glisenti Italien  Italien 1915
Walther MP Carl Walther GmbH   9 × 19 mm
.380 ACP
Deutschland  Deutschland 1963
WG66 7,62 × 25 mm Tokarew M1930 Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 1966
Zagi M-91 Likaweld 9 × 19 mm Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien
Kroatien  Kroatien
1991
ZB-47 Zbrojovka Brno 9 × 19 mm Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 1947
ZK-383 9 × 19 mm Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 1930

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Conversions by Vietnamese People's Army