Liste nordkoreanischer Bauten in Afrika

Wikimedia-Liste

Dies ist eine Liste von nordkoreanischen Bauten in Afrika, d. h. von unter anderem Gebäuden und Denkmälern, die durch Nordkorea auf dem afrikanischen Kontinent errichtet wurden. Hierfür zeichnet fast ausschließlich – wenn nicht anders genannt – das staatliche nordkoreanische Unternehmen Mansudae Overseas Projects verantwortlich.

Anmerkung: Sortierung nach Staaten.

Bild Name Land Lage Art Baujahr Anmerkung
  Denkmal zum Kampf um Ismailia[1] Agypten  Ägypten Sueskanal
30° 34′ 53,4″ N, 32° 18′ 39,1″ O
Denkmal nicht von Mansudae errichtet
  Agostinho Neto Cultural Center Angola  Angola Luanda
8° 49′ 25″ S, 13° 13′ 8,2″ O
Denkmal, Mausoleum 2007
  Kifangondo-Kriegsdenkmal[2] Angola  Angola Cacuaco
8° 45′ 29,7″ S, 13° 25′ 21,3″ O
Denkmal 2004
Tiglachin-Denkmal Athiopien  Äthiopien Addis Abeba
9° 1′ 12″ N, 38° 45′ 6″ O
Denkmal 1984
  König-Béhanzin-Statue Benin  Benin Abomey
7° 11′ 3,3″ N, 2° 0′ 28,1″ O
Statue 2005
Monument to Three Tribal Chiefs Botswana  Botswana Gaborone
24° 38′ 41,5″ S, 25° 54′ 26,5″ O
Denkmal 2005
Foto Laurent-Kabila-Denkmal[3] Kongo Demokratische Republik  Demokratische Republik Kongo Gombe, Kinshasa
4° 18′ 15,5″ S, 15° 16′ 49,3″ O
Denkmal
  National Stadium[4] Lesotho  Lesotho Maseru
29° 18′ 39,7″ S, 27° 30′ 4,9″ O
Stadion ca. 1983 2002 in Setsoto Stadium umbenannt, 2008 bis 2010 umgebaut
Samora-Machel-Statue Mosambik  Mosambik Maputo
25° 58′ 9,3″ S, 32° 34′ 23,5″ O
Statue 2011
  Heldenacker Namibia  Namibia Windhoek
22° 39′ 47,5″ S, 17° 4′ 41,5″ O
Denkmalanlage, Friedhof 2002
Foto Militärmuseum Okahandja[5] Namibia  Namibia Okahandja
21° 58′ 49,3″ S, 16° 54′ 56,5″ O
Museum 2004
Foto Sam-Nujoma-Statue Omugulugwombashe[6] Namibia  Namibia Omugulugwombashe
17° 46′ 5,3″ S, 14° 42′ 11,3″ O
Statue 2015
Sam-Nujoma-Statue Windhoek[7][8] Namibia  Namibia Windhoek
22° 34′ 7″ S, 17° 5′ 15,8″ O
Statue 2014[8]
  Staatshaus[8] Namibia  Namibia Windhoek
22° 35′ 28,6″ S, 17° 6′ 0″ O
Gebäudekomplex 2002–2008[8]
Tsumeb Military Base Office[5] Namibia  Namibia Tsumeb Militärgebäude
UBM Centre[5] Namibia  Namibia Windhoek
22° 39′ 6,3″ S, 17° 5′ 25″ O
Militärgebäude
  Unabhängigkeits-Gedenkmuseum[8] Namibia  Namibia Windhoek
22° 34′ 8″ S, 17° 5′ 17″ O
Museum 2010–2014[8]
  Völkermord-Denkmal[7][8] Namibia  Namibia Windhoek
22° 34′ 9,7″ S, 17° 5′ 16,6″ O
Denkmal 2014[8]
  Monument der afrikanischen Renaissance Senegal  Senegal Dakar
14° 43′ 19,5″ N, 17° 29′ 41,9″ W
Denkmal 2010
  Heldenacker[8] Simbabwe  Simbabwe Harare
17° 50′ 6,1″ S, 30° 59′ 15,8″ O
Denkmal 1981–1982[8]
  Joshua-Nkomo-Denkmal Simbabwe  Simbabwe Bulawayo
20° 9′ 16,8″ S, 28° 34′ 55,8″ O
Denkmal 2010 Statue wurde kurz nach der Eröffnung nach Protesten abgebaut
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Need a North Korean Missile? Call the Cairo Embassy. New York Times, 3. März 2018.
  2. Head of State Inaugurates Kifangondo Battle Monument. ANGOP, 9. November 2004.
  3. Laurent Kabila’s Monument: AfroTourism. Abgerufen am 30. Januar 2020.
  4. Zakes Mda: Sometimes there is a Void: Memoirs of an Outsider, Penguin Books, Südafrika 2011.
  5. a b c Namibia’s North Korean connection. The Patriot, 10. März 2017.
  6. Koreans cash in on statues. The Namibian, 6. September 2013.
  7. a b President unveils Independence Memorial, Nujoma Statue. Ner Era, 2015.
  8. a b c d e f g h i j Nick Hall: Empty lots and baboon feces: North Korea’s monuments in Namibia — in photos. In: NK News. 9. Dezember 2022, abgerufen am 19. März 2023 (englisch).