Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Prag:

Wappen des Bistums/Erzbistum Prag nach Siebmachers Wappenbuch von 1605

(Die Angaben bezüglich der Regierungsjahre, Weihe- und Sterbedaten sind in der Literatur widersprüchlich und bedürfen jeweils einer Überprüfung.)

Bischöfe

Bearbeiten

Erzbischöfe

Bearbeiten

Administratoren

Bearbeiten

Während der Zeit des Hussitentums und des böhmischen Utraquismus blieb das Amt des Prager Erzbischofs von 1434–1561 unbesetzt. Während der Sedisvakanz amtierten vom Papst eingesetzte Administratoren. Das Domkapitel blieb der Alten Kirche treu und verlegte seinen Sitz von 1434–1436 nach Zittau.

Erzbischöfe

Bearbeiten
 
Wappen des Erzbistum Prag

Schrifttum

Bearbeiten
  • Ernst Friedrich Mooyer: Onomastikon chronographikon hierarchiae Germanicae. Verzeichnisse der deutschen Bischöfe seit dem Jahr 800 nach Chr. Geb., Minden 1854, S. 85–86.

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Christoph Volkmar: Reform statt Reformation. Die Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen 1488–1525. Tübingen 2008, S. 454.
  2. Hans Kammermayer: Herzog Ernst von Bayern (1500–1560). Geistlicher Landesfürst im Hochstift Passau, Erzstift Salzburg und der Grafschaft Glatz (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 167), München 2018, ISBN 978-3-406-10782-5, S. 382f.