Liste der größten Familienunternehmen der Welt

Wikimedia-Liste

Folgende Liste enthält die 50 größten Familienunternehmen der Welt nach Umsatz. Alle Angaben stammen aus dem Bericht Family Business Index 500 des britischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young und der Universität St. Gallen, welches die 500 größten Familienunternehmen der Welt auflistet. Alle 500 Unternehmen der Liste kamen 2020 auf einen gemeinsamen Umsatz von 7,3 Billionen US-Dollar. Unternehmen, welche in den letzten 24 Monaten keine Abschlüsse veröffentlicht haben, sind in der Rangliste nicht geführt.[1]

2020 war das US-amerikanische Einzelhandelsunternehmen Walmart mit einem Umsatz von über 500 Milliarden US-Dollar das größte Familienunternehmen der Welt.

Ranking der Top 50 Familienunternehmen

Bearbeiten

Im Ranking sind nur Unternehmen gelistet, die von derselben Familie mindestens in der zweiten Generation geführt werden. Um als Familienunternehmen zu gelten, müssen Familienmitglieder weiter an der Leitung des Unternehmens beteiligt sein, entweder im Vorstand, in der Geschäftsführung oder im Aufsichtsrat. Daneben muss die Familie bei Privatunternehmen mindestens einen Aktien- oder Stimmrechteanteil von 50 Prozent und bei Aktiengesellschaften einen Aktienanteil von mindestens 32 Prozent halten.[1]

Rang Unternehmen Land Umsatz
in Mrd. US$ (2020)[2]
Familie (Anteil)
1 Walmart Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 559,1 Familie Walton (48,9 %)
2 Berkshire Hathaway Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 245,5 Familie Buffet (37,2 %)
3 Exor Italien  Italien 145,3 Familie Agnelli (53,0 %)
4 Schwarz-Gruppe Deutschland  Deutschland 140,0 Familie Schwarz (100 %)
5 Ford Motor Company Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 127,1 Familie Ford (40,0 %)
6 BMW Deutschland  Deutschland 122,2 Familie Quandt (46,8 %)
7 Koch Industries Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 115,0 Familie Koch (84,0 %)
8 Cargill Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 114,6 Familie Cargill-Macmillan (85,0 %)
9 Comcast Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 103,6 Familie Roberts (33,8 %)
10 Dell Technologies Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 94,2 Familie Dell (75,0 %)
11 Robert Bosch GmbH Deutschland  Deutschland 87,0 Familie Bosch (100 %)
12 Reliance Industries Indien  Indien 79,5 Familie Ambani (44,3 %)
13 SK Group Korea Sud  Südkorea 73,9 Familie Chey (32,7 %)
14 Country Garden China Volksrepublik  Volksrepublik China 71,1 Familie Yang Guoqiang (59,3 %)
15 Schaeffler-Gruppe Deutschland  Deutschland 70,5 Familie Schaeffler (100 %)
16 Roche Holding Schweiz  Schweiz 68,5 Familien Hoffman und Oeri (50,1 %)
17 LG Corporation Korea Sud  Südkorea 58,1 Familie Koo (33,7 %)
18 LVMH Frankreich  Frankreich 54,8 Familie Arnault (47,5 %)
19 George Weston Limited Kanada  Kanada 54,7 Familie Weston (53,2 %)
20 Aditya Birla Indien  Indien 53,5 Familie Birla (100 %)
21 ArcelorMittal Luxemburg  Luxemburg 53,3 Familie Mittal (35,6 %)
22 JBS S. A. Brasilien  Brasilien 52,2 Familie Batista (35,8 %)
23 América Móvil Mexiko  Mexiko 51,0 Familie Slim (52,9 %)
24 Gunvor Schweiz  Schweiz 50,0 Familie Törnqvist (100 %)
25 Anheuser-Busch InBev Belgien  Belgien 49,7 Familien Sicupira, Telles und Lemann (33,6 %)
26 Hanwha Korea Sud  Südkorea 46,8 Familie Kim (38,1 %)
27 Midea Group China Volksrepublik  Volksrepublik China 43,5 Familie He (32,0 %)
28 Tyson Foods Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 43,2 Familie Tyson (70,6 %)
29 Idemitsu Kōsan Japan  Japan 42,0 Familie Idemitsu (37,6 %)
30 Groupe Casino Frankreich  Frankreich 41,8 Familie Naouri (56,5 %)
31 A. P. Møller-Mærsk Danemark  Dänemark 40,0 Familie Mærsk Mc-Kinney Uggla (70,6 %)
32 Power Corporation of Canada Kanada  Kanada 39,5 Familie Desmarais (50,6 %)
33 Auchan Frankreich  Frankreich 38,9 Familie Mulliez (95,0 %)
34 Nike Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 37,4 Familie Knight (84,2 %)
35 Mars Incorporated Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 37,0 Familie Mars (100 %)
36 Aldi Deutschland  Deutschland 35,6 Familie Albrecht (100 %)
37 Reyes Holdings Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 35,0 Familie Reyes (100 %)
38 Tata Motors Indien  Indien 34,9 Familie Tata (46,4 %)
39 Porsche Deutschland  Deutschland 34,6 Familie Porsche-Piëch (58,3 %)
40 CK Hutchison Holdings Hongkong  Hongkong 34,4 Familie Li (56,2 %)
41 L’Oréal Frankreich  Frankreich 33,6 Familie Bettencourt-Meyers (33,2 %)
42 Louis Dreyfus Company Niederlande  Niederlande 33,6 Familie Louis-Dreyfus (96,0 %)
43 Phoenix Pharmahandel Deutschland  Deutschland 33,0 Familie Merckle (100 %)
44 Penske Corporation Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 32,0 Familie Penske (60,0 %)
45 CMA CGM Frankreich  Frankreich 31,5 Familie Saadé (74,1 %)
46 HE Butt Grocery Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 31,2 Familie Butt (100 %)
47 Mercadona Spanien  Spanien 29,8 Familie Roig (100 %)
48 Bolloré Frankreich  Frankreich 29,7 Familie Bolloré (75,4 %)
49 Pilot Flying J Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 29,5 Familie Haslam (50,1 %)
50 CJ Group Korea Sud  Südkorea 29,4 Familie Lee (44,8 %)

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b manager magazin: Die Top Ten der größten Familienunternehmen weltweit. Abgerufen am 2. Oktober 2021.
  2. EY and University of St.Gallen Global Family Business Index. Abgerufen am 2. Oktober 2021.