Liste der Baudenkmäler in Brenner

Liste der Baudenkmäler in Brenner (Südtirol)

Die Liste der Baudenkmäler in Brenner (italienisch Brennero) enthält die 28 als Baudenkmäler ausgewiesenen Objekte auf dem Gebiet der Gemeinde Brenner in Südtirol.

Basis ist das im Internet einsehbare offizielle Verzeichnis der Baudenkmäler in Südtirol. Dabei kann es sich beispielsweise um Sakralbauten, Wohnhäuser, Bauernhöfe und Adelsansitze handeln. Die Reihenfolge in dieser Liste orientiert sich an der Bezeichnung, alternativ ist sie auch nach der Adresse oder dem Datum der Unterschutzstellung sortierbar.

Foto   Bezeichnung Standort Eintragung Beschreibung
BW   Antoniuskapelle beim Kreuzbachl
ID: 14083

46° 56′ 31″ N, 11° 26′ 28″ O
4. Dez. 1989
(BLR-LAB 7815)
Kapelle
     Bahnhof Brenner
ID: 50023

47° 0′ 9″ N, 11° 30′ 18″ O
5. Apr. 2004
(BLR-LAB 1083)
Bahnhof Brenner;
die links in der Spalte Standort stehenden Koordinaten beziehen sich auf das Hauptgebäude; das Gebäude am Mittelbahnsteig befindet sich auf 47° 0′ 9,1″ N, 11° 30′ 20,4″ O, die Wasserstation auf 47° 0′ 12,3″ N, 11° 30′ 20,2″ O, die Lokremise/Werkstatt auf 47° 0′ 3,6″ N, 11° 30′ 14,6″ O; die zwei Bahnwärterhäuser liegen auf 46° 58′ 49,2″ N, 11° 29′ 18″ O und 46° 57′ 31,6″ N, 11° 27′ 32,6″ O.
     Bahnhof Gossensaß mit Nebengebäude
ID: 50019

46° 56′ 17″ N, 11° 26′ 29″ O
24. Jan. 2000
(BLR-LAB 115)
Bahnhof/Remise
     Bahnhof Schelleberg
ID: 50407

46° 56′ 47″ N, 11° 26′ 50″ O
5. Apr. 2004
(BLR-LAB 1083)
Bahnhof/Remise
     Boden
ID: 14089

46° 57′ 54″ N, 11° 20′ 41″ O
12. Mai 1986
(BLR-LAB 2365)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
     Brennerbadkapelle
ID: 14073

46° 58′ 35″ N, 11° 28′ 54″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2619)
Kirche
BW   Ehemalige Sparkasse Gossensaß
ID: 50521

46° 56′ 15″ N, 11° 26′ 41″ O
8. Juni 2009
(BLR-LAB 1519)
Städtisches Wohnhaus
     Ehemaliges Arbeitervereinshaus
ID: 50020

46° 56′ 21″ N, 11° 26′ 38″ O
20. März 2000
(BLR-LAB 893)
Städtisches Wohnhaus
     Gasthof zum Wolf
ID: 50022

46° 59′ 24″ N, 11° 29′ 58″ O
24. Aug. 1998
(BLR-LAB 3705)
Gasthaus
     Heidegger
ID: 14088

46° 57′ 5″ N, 11° 23′ 44″ O
28. Nov. 2005
(BLR-LAB 4589)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
     Jogglkapelle in Gattern
ID: 14091

46° 56′ 41″ N, 11° 25′ 29″ O
4. Dez. 1989
(BLR-LAB 7815)
Kapelle
     Josefskapelle in Kieserengen
ID: 14086

46° 56′ 49″ N, 11° 24′ 13″ O
12. Mai 1986
(BLR-LAB 2365)
Kapelle
     Kreuzkapelle beim Moatner
ID: 14084

46° 56′ 30″ N, 11° 26′ 50″ O
17. Okt. 1988
(BLR-LAB 6772)
Kapelle
     Lourdeskapelle beim Hotel Gudrun
ID: 50021

46° 56′ 12″ N, 11° 26′ 50″ O
24. Juli 2000
(BLR-LAB 2725)
Kapelle
     Maria-Hilf-Kapelle in Vallming
ID: 14085

46° 56′ 44″ N, 11° 24′ 59″ O
12. Mai 1986
(BLR-LAB 2365)
Kapelle
     Maria-Schnee-Kapelle in Ast
ID: 14087

46° 57′ 3″ N, 11° 23′ 46″ O
21. Aug. 1952
(MD)
Kirche
     Marienkapelle am Giggelberg
ID: 14072

46° 56′ 49″ N, 11° 26′ 46″ O
21. Aug. 1952
(MD)
Kapelle
     Palace-Hotel
ID: 18036

46° 56′ 15″ N, 11° 26′ 45″ O
12. Mai 1986
(BLR-LAB 2365)
Hotel
BW   Peckenmairhaus
ID: 14075

46° 56′ 13″ N, 11° 26′ 42″ O
21. Aug. 1952
(MD)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
BW   Peterle
ID: 14071

46° 57′ 21″ N, 11° 27′ 25″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2619)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
     Pfarrkirche St. Anton Abt mit Friedhofskapelle und Friedhof
ID: 14090

46° 57′ 54″ N, 11° 20′ 48″ O
28. Nov. 2005
(BLR-LAB 4591)
Kirche
     Pfarrkirche St. Valentin mit Bildstock
ID: 14070

47° 0′ 10″ N, 11° 30′ 14″ O
28. Nov. 2005
(BLR-LAB 4590)
Kirche
     Pfarrkirche zum Unbefleckten Empfängnis mit Friedhofskapelle St. Barbara und Friedhof
ID: 14079

46° 56′ 20″ N, 11° 26′ 42″ O
12. Mai 1986
(BLR-LAB 2365)
Kirche
     Romstraße 8
ID: 14077
Romstraße 8
46° 56′ 16″ N, 11° 26′ 40″ O
21. Aug. 1952
(MD)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
BW   Schmiedhaus
ID: 14081
Valentinstraße 4
46° 56′ 21″ N, 11° 26′ 47″ O
12. Mai 1986
(BLR-LAB 2365)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
     Stadelgasse 5-7
ID: 14078
Stadelgasse 5-7
46° 56′ 21″ N, 11° 26′ 40″ O
21. Aug. 1952
(MD)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
     Wolfen
ID: 14082

46° 56′ 16″ N, 11° 26′ 41″ O
21. Aug. 1952
(MD)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
     Wolfenkapelle
ID: 14074

46° 59′ 25″ N, 11° 29′ 58″ O
21. Aug. 1952
(MD)
Kapelle
Hinweise/Legende

Falls bei einem Baudenkmal keine Koordinaten bekannt sind, werden ersatzweise die Katasterdaten zum Zeitpunkt der Unterschutzstellung angegeben. Diese sind weder offiziell noch zwingend aktuell.

Die vom Landesdenkmalamt übernommenen Adressen können veraltet sein.

Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole:
  Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
  Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
ID Identifikator beim Südtiroler Landesdenkmalamt
KG Katastralgemeinde
MD Ministerialdekret
BLR-LAB Beschluss der Landesregierung – Landesausschussbeschluss
Bearbeiten
Commons: Baudenkmäler in Brenner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien