Liste der Weltmeister im Naturbahnrodeln
Wikimedia-Liste
In der Liste der Weltmeister im Naturbahnrodeln werden alle Medaillengewinner bei Naturbahnrodel-Weltmeisterschaften seit der erstmaligen Austragung im Jahr 1979 verzeichnet. Es werden in den Disziplinen Einsitzer Herren, Einsitzer Damen und Doppelsitzer Weltmeister ermittelt. Im Jahr 2001 wurde erstmals ein Mannschaftswettbewerb veranstaltet. Seit 2005 wird dieser Wettbewerb regelmäßig ausgetragen. Organisiert werden die Rennen von der FIL. Bislang gab es nur Medaillengewinner aus vier verschiedenen Verbänden: Österreich, Italien, Russland (und zuvor der Sowjetunion/GUS) sowie Polen.

Patrick Pigneter errang bis 2021 insgesamt zwölf Weltmeistertitel: drei im Einsitzer, fünf im Doppelsitzer und drei im Mannschaftswettbewerb.
Einsitzer HerrenBearbeiten
Einsitzer DamenBearbeiten
DoppelsitzerBearbeiten
MannschaftswettbewerbBearbeiten
WM | Austragungsort | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|---|
2001 | Stein an der Enns | Italien I | Österreich II | Italien II |
2005 | Latsch | Österreich I | Russland I | Italien I |
2007 | Grande Prairie | Österreich I | Italien I | Österreich II |
2009 | Moos in Passeier | Italien I | Österreich I | Russland I |
2011 | Umhausen | Italien I | Österreich I | Russland I |
2013 | Deutschnofen | Italien I | Russland I | Italien II |
2015 | Sankt Sebastian | entfallen | ||
2017 | Vatra Dornei | Österreich | Italien | Russland |
2019 | Latzfons | Italien | Österreich | Russland |
2021 | Umhausen | Italien | Österreich | Russischer Rodelverband |
MedaillengewinnerBearbeiten
- Platzierung: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen und anschließend die errungenen Bronzemedaillen.
- Name: Nennt den Namen des Athleten.
- Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete.
- Von: Das Jahr, in dem der Athlet die erste Medaille gewonnen hat.
- Bis: Das Jahr, in dem der Athlet die letzte Medaille gewonnen hat.
- Gold: Nennt die Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen.
- Silber: Nennt die Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen.
- Bronze: Nennt die Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen.
- Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen.
Hinweise:
- Medaillen, die im Mannschaftswettbewerb gewonnen wurden, werden nicht in die Statistik der erfolgreichsten Athleten mit einbezogen.
- Medaillen, die für die Sowjetunion sowie für das Vereinte Team gewonnen wurden, werden als Medaillen für den Nachfolgestaat Russland gewertet. Dies gilt auch für die Medaillen, die russische Sportler 2021 unter der Flagge ihres Rodelverbandes gewannen.
Erfolgreichste Athleten (Ein- und Doppelsitzer)Bearbeiten
Platz | Name | Land | Von | Bis | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Patrick Pigneter | Italien | 2005 | 2021 | 8 | 2 | 4 | 14 |
2. | Gerhard Pilz | Österreich | 1986 | 2007 | 5 | 3 | 1 | 9 |
3. | Florian Clara | Italien | 2009 | 2021 | 5 | 2 | 0 | 7 |
4. | Jekaterina Lawrentjewa | Russland | 2000 | 2021 | 4 | 5 | 0 | 9 |
5. | Iwan Lasarew | Russland | 2003 | 2019 | 3 | 2 | 1 | 6 |
5. | Pawel Porschnew | Russland | 2003 | 2019 | 3 | 2 | 1 | 6 |
7. | Evelin Lanthaler | Italien | 2013 | 2021 | 3 | 1 | 1 | 5 |
8. | Andreas Jud | Italien | 1982 | 1990 | 3 | 1 | 0 | 4 |
9. | Delia Vaudan | Österreich | 1979 | 1986 | 3 | 1 | 0 | 4 |
10. | Anton Blasbichler | Italien | 1996 | 2005 | 2 | 2 | 1 | 5 |
10. | Alex Gruber | Italien | 2013 | 2021 | 2 | 2 | 1 | 5 |
Einsitzer HerrenBearbeiten
Platz | Name | Land | Von | Bis | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Gerhard Pilz | Österreich | 1986 | 2007 | 5 | 3 | 1 | 9 |
2. | Patrick Pigneter | Italien | 2005 | 2021 | 3 | 0 | 4 | 7 |
3. | Anton Blasbichler | Italien | 1996 | 2005 | 2 | 2 | 1 | 5 |
3. | Alex Gruber | Italien | 2013 | 2021 | 2 | 2 | 1 | 5 |
5. | Thomas Kammerlander | Österreich | 2009 | 2021 | 1 | 2 | 1 | 4 |
6. | Robert Batkowski | Österreich | 2003 | 2011 | 1 | 1 | 0 | 2 |
7. | Erich Graber | Italien | 1979 | 1980 | 1 | 0 | 1 | 2 |
7. | Gerald Kallan | Österreich | 2000 | 2003 | 1 | 0 | 1 | 2 |
7. | Werner Prantl | Österreich | 1979 | 1982 | 1 | 0 | 1 | 2 |
10. | Reinhard Gruber | Italien | 1998 | 1998 | 1 | 0 | 0 | 1 |
10. | Gerald Kammerlander | Österreich | 2011 | 2011 | 1 | 0 | 0 | 1 |
10. | Alfred Kogler | Österreich | 1984 | 1984 | 1 | 0 | 0 | 1 |
10. | Gerhard Pircher | Österreich | 1982 | 1984 | 1 | 0 | 0 | 1 |
10. | Gernot Schwab | Österreich | 2007 | 2007 | 1 | 0 | 0 | 1 |
15. | Damiano Lugon | Italien | 1979 | 1986 | 0 | 3 | 0 | 3 |
16. | Franz Obrist | Italien | 1992 | 1996 | 0 | 1 | 2 | 3 |
17. | Otto Bachmann | Italien | 1980 | 1982 | 0 | 1 | 1 | 2 |
17. | Willi Danklmaier | Österreich | 1984 | 1992 | 0 | 1 | 1 | 2 |
17. | Thomas Schopf | Österreich | 2009 | 2013 | 0 | 1 | 1 | 2 |
20. | Andreas Castiglioni | Italien | 2005 | 2005 | 0 | 1 | 0 | 1 |
20. | Giuseppe Cerise | Italien | 1984 | 1984 | 0 | 1 | 0 | 1 |
20. | Martin Gruber | Italien | 1998 | 1998 | 0 | 1 | 0 | 1 |
20. | Corrado Herin | Italien | 1990 | 1990 | 0 | 1 | 0 | 1 |
20. | Ferdinand Hirzegger | Österreich | 2001 | 2001 | 0 | 1 | 0 | 1 |
20. | Juri Talych | Russland | 2017 | 2017 | 0 | 1 | 0 | 1 |
26. | Harald Steinhauser | Italien | 1986 | 1990 | 0 | 0 | 2 | 2 |
27. | Florian Breitenberger | Italien | 2017 | 2017 | 0 | 0 | 1 | 1 |
27. | Erhard Mahlknecht | Italien | 1994 | 1994 | 0 | 0 | 1 | 1 |
27. | Michael Scheikl | Österreich | 2019 | 2019 | 0 | 0 | 1 | 1 |
Einsitzer DamenBearbeiten
Platz | Name | Land | Von | Bis | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Jekaterina Lawrentjewa | Russland | 2000 | 2021 | 4 | 5 | 0 | 9 |
2. | Evelin Lanthaler | Italien | 2013 | 2021 | 3 | 1 | 1 | 5 |
3. | Delia Vaudan | Italien | 1979 | 1986 | 3 | 1 | 0 | 4 |
4. | Renate Gietl | Italien | 2001 | 2011 | 2 | 1 | 1 | 4 |
4. | Sonja Steinacher | Italien | 1998 | 2003 | 2 | 1 | 1 | 4 |
6. | Ljubow Panjutina | Russland/ Sowjetunion | 1990 | 1998 | 2 | 0 | 1 | 3 |
7. | Irene Zechner | Österreich | 1990 | 1996 | 1 | 2 | 1 | 4 |
8. | Greta Pinggera | Italien | 2015 | 2019 | 1 | 1 | 1 | 3 |
9. | Irmgard Lanthaler | Italien | 1984 | 1986 | 1 | 0 | 1 | 2 |
10. | Herta Hafner | Italien | 1982 | 1982 | 1 | 0 | 0 | 1 |
10. | Jeanette Koppensteiner | Österreich | 1990 | 1990 | 1 | 0 | 0 | 1 |
10. | Beatrix Mahlknecht | Italien | 1994 | 1994 | 1 | 0 | 0 | 1 |
13. | Elvira Holzknecht | Österreich | 1992 | 2000 | 0 | 2 | 1 | 3 |
14. | Paula Peintner | Italien | 1982 | 1984 | 0 | 1 | 1 | 2 |
14. | Melanie Schwarz | Italien | 2011 | 2013 | 0 | 1 | 1 | 2 |
16. | Barbara Abart | Italien | 2005 | 2005 | 0 | 1 | 0 | 1 |
16. | Christa Fontana | Italien | 1980 | 1980 | 0 | 1 | 0 | 1 |
16. | Hilde Fuchs | Österreich | 1982 | 1982 | 0 | 1 | 0 | 1 |
16. | Christa Gietl | Italien | 1998 | 1998 | 0 | 1 | 0 | 1 |
16. | Julija Wetlowa | Russland | 2007 | 2007 | 0 | 1 | 0 | 1 |
16. | Ingrid Zameter | Österreich | 1979 | 1979 | 0 | 1 | 0 | 1 |
22. | Tina Unterberger | Österreich | 2017 | 2021 | 0 | 0 | 3 | 3 |
23. | Roswitha Fischer | Italien | 1979 | 1980 | 0 | 0 | 2 | 2 |
23. | Sandra Mariner | Österreich | 1996 | 2001 | 0 | 0 | 2 | 2 |
25. | Melanie Batkowski | Österreich | 2007 | 2007 | 0 | 0 | 1 | 1 |
25. | Doris Haselrieder | Italien | 1994 | 1994 | 0 | 0 | 1 | 1 |
25. | Renate Kasslatter | Italien | 2009 | 2009 | 0 | 0 | 1 | 1 |
25. | Irene Mitterstieler | Italien | 2003 | 2003 | 0 | 0 | 1 | 1 |
25. | Helga Pichler | Italien | 1986 | 1986 | 0 | 0 | 1 | 1 |
DoppelsitzerBearbeiten
Platz | Name | Land | Von | Bis | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Florian Clara | Italien | 2009 | 2021 | 5 | 2 | 0 | 7 |
1. | Patrick Pigneter | Italien | 2009 | 2021 | 5 | 2 | 0 | 7 |
3. | Iwan Lasarew | Russland | 2003 | 2019 | 3 | 2 | 1 | 6 |
3. | Pawel Porschnew | Russland | 2003 | 2019 | 3 | 2 | 1 | 6 |
5. | Andreas Jud | Italien | 1982 | 1990 | 3 | 1 | 0 | 4 |
6. | Andreas Schopf | Österreich | 2001 | 2013 | 2 | 2 | 0 | 4 |
7. | Almir Betemps | Italien | 1986 | 1992 | 2 | 1 | 0 | 3 |
7. | Corrado Herin | Italien | 1986 | 1992 | 2 | 1 | 0 | 3 |
7. | Ernst Oberhammer | Italien | 1982 | 1986 | 2 | 1 | 0 | 3 |
10. | Wolfgang Schopf | Österreich | 2001 | 2003 | 2 | 0 | 0 | 2 |
11. | Armin Mair | Italien | 2000 | 2005 | 1 | 2 | 0 | 3 |
12. | Herbert Kögl | Österreich | 1996 | 2000 | 1 | 1 | 2 | 4 |
13. | Reinhard Beer | Österreich | 1996 | 2000 | 1 | 1 | 1 | 3 |
14. | Tobias Angerer | Österreich | 2015 | 2017 | 1 | 1 | 0 | 2 |
14. | Rupert Brüggler | Österreich | 2015 | 2017 | 1 | 1 | 0 | 2 |
14. | David Mair | Italien | 2000 | 2001 | 1 | 1 | 0 | 2 |
14. | Manfred Gräber | Italien | 1994 | 1998 | 1 | 1 | 0 | 2 |
14. | Andi Ruetz | Österreich | 1996 | 1998 | 1 | 1 | 0 | 2 |
14. | Helmut Ruetz | Österreich | 1996 | 1998 | 1 | 1 | 0 | 2 |
20. | Günther Steinhauser | Italien | 1986 | 1994 | 1 | 0 | 1 | 2 |
21. | Damiano Lugon | Italien | 1979 | 1979 | 1 | 0 | 0 | 1 |
21. | Andrea Millet | Italien | 1979 | 1979 | 1 | 0 | 0 | 1 |
21. | Hannes Pichler | Italien | 1990 | 1990 | 1 | 0 | 0 | 1 |
21. | Raimund Pigneter | Italien | 1980 | 1980 | 1 | 0 | 0 | 1 |
21. | Oswald Pörnbacher | Italien | 1980 | 1980 | 1 | 0 | 0 | 1 |
26. | Martin Jud | Italien | 1980 | 1984 | 0 | 2 | 0 | 2 |
26. | Christian Schopf | Österreich | 2009 | 2013 | 0 | 2 | 0 | 2 |
26. | Harald Steinhauser | Italien | 1980 | 1984 | 0 | 2 | 0 | 2 |
29. | Hubert Burger | Italien | 1998 | 1998 | 0 | 1 | 1 | 2 |
29. | Franz Huber | Österreich | 1982 | 1984 | 0 | 1 | 1 | 2 |
29. | Helmut Hutter | Österreich | 1979 | 1980 | 0 | 1 | 1 | 2 |
29. | Alfred Kogler | Österreich | 1982 | 1984 | 0 | 1 | 1 | 2 |
29. | Patrick Lambacher | Italien | 2019 | 2021 | 0 | 1 | 1 | 2 |
29. | Matthias Lambacher | Italien | 2019 | 2021 | 0 | 1 | 1 | 2 |
29. | Werner Mücke | Österreich | 1979 | 1980 | 0 | 1 | 1 | 2 |
36. | Christian Hafner | Italien | 1994 | 1994 | 0 | 1 | 0 | 1 |
36. | Johannes Hofer | Italien | 2005 | 2005 | 0 | 1 | 0 | 1 |
36. | Alexander Jegorow | Russland | 2007 | 2007 | 0 | 1 | 0 | 1 |
36. | Stefan Kögler | Österreich | 1992 | 1992 | 0 | 1 | 0 | 1 |
36. | Jürgen Pezzi | Italien | 1994 | 1994 | 0 | 1 | 0 | 1 |
36. | Pjotr Popow | Russland | 2007 | 2007 | 0 | 1 | 0 | 1 |
36. | Roland Wolf | Österreich | 1992 | 1992 | 0 | 1 | 0 | 1 |
43. | Andrzej Laszczak | Polen | 2000 | 2011 | 0 | 0 | 4 | 4 |
43. | Damian Waniczek | Polen | 2000 | 2011 | 0 | 0 | 4 | 4 |
45. | Gerhard Mühlbacher | Österreich | 2003 | 2007 | 0 | 0 | 2 | 2 |
45. | Florian Prantl | Österreich | 1979 | 1982 | 0 | 0 | 2 | 2 |
45. | Werner Prantl | Österreich | 1979 | 1982 | 0 | 0 | 2 | 2 |
48. | Michael Bischofer | Österreich | 1992 | 1992 | 0 | 0 | 1 | 1 |
48. | Peter Braunegger | Österreich | 2001 | 2001 | 0 | 0 | 1 | 1 |
48. | Georg Eberharter | Österreich | 1990 | 1990 | 0 | 0 | 1 | 1 |
48. | Dominik Holzknecht | Österreich | 2021 | 2021 | 0 | 0 | 1 | 1 |
48. | Harald Kleinhofer | Österreich | 2003 | 2003 | 0 | 0 | 1 | 1 |
48. | Arthur Künig | Italien | 1996 | 1996 | 0 | 0 | 1 | 1 |
48. | Peter Lechner | Österreich | 2001 | 2001 | 0 | 0 | 1 | 1 |
48. | Arnold Lunger | Italien | 1986 | 1986 | 0 | 0 | 1 | 1 |
48. | Alexei Martjanow | Russland | 2017 | 2017 | 0 | 0 | 1 | 1 |
48. | Walter Mauracher | Österreich | 1990 | 1990 | 0 | 0 | 1 | 1 |
48. | Roland Niedermair | Italien | 1994 | 1994 | 0 | 0 | 1 | 1 |
48. | Martin Psenner | Italien | 1996 | 1996 | 0 | 0 | 1 | 1 |
48. | Christoph Regensburger | Österreich | 2021 | 2021 | 0 | 0 | 1 | 1 |
48. | Iwan Rodin | Russland | 2017 | 2017 | 0 | 0 | 1 | 1 |
48. | Christian Schatz | Österreich | 2007 | 2007 | 0 | 0 | 1 | 1 |
48. | Andreas Schöpf | Österreich | 2013 | 2013 | 0 | 0 | 1 | 1 |
48. | Thomas Schopf | Österreich | 2013 | 2013 | 0 | 0 | 1 | 1 |
NationenwertungenBearbeiten
GesamtBearbeiten
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | Italien | 43 | 37 | 33 | 113 |
2. | Österreich | 23 | 27 | 29 | 79 |
3. | Russland | 9 | 12 | 8 | 29 |
4. | Polen | 0 | 0 | 4 | 4 |
Einsitzer HerrenBearbeiten
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | Österreich | 13 | 9 | 8 | 30 |
2. | Italien | 9 | 13 | 13 | 35 |
3. | Russland | 0 | 1 | 0 | 1 |
Einsitzer DamenBearbeiten
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | Italien | 14 | 11 | 13 | 38 |
2. | Russland | 6 | 6 | 1 | 13 |
3. | Österreich | 2 | 5 | 8 | 15 |
DoppelsitzerBearbeiten
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | Italien | 14 | 11 | 4 | 29 |
2. | Österreich | 5 | 8 | 12 | 25 |
3. | Russland | 3 | 3 | 2 | 8 |
4. | Polen | 0 | 0 | 4 | 4 |
MannschaftswettbewerbBearbeiten
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | Italien | 6 | 2 | 3 | 11 |
2. | Österreich | 3 | 5 | 1 | 9 |
3. | Russland | 0 | 2 | 5 | 9 |
LiteraturBearbeiten
- Harald Steyrer, Herbert Wurzer, Egon Theiner: 50 Jahre FIL 1957–2007. Die Historie des Internationalen Rennrodelverbandes in drei Bänden. Band II. Egoth Verlag, Wien 2007, ISBN 978-3-902480-46-0, S. 287–302.
WeblinksBearbeiten
- Website des Internationalen Rennrodelverbandes FIL mit Links zu den Ergebnissen