Liste der Naturdenkmale in Wiesbaum

Wikimedia-Liste

Die Liste der Naturdenkmale in Wiesbaum nennt die im Gemeindegebiet von Wiesbaum ausgewiesenen Naturdenkmale (Stand 4. Juni 2024).[1]

Naturdenkmale

Bearbeiten
Nr. Bezeichnung Lage Beschreibung Bild
ND-7233-079 Wacholdergebiet am Hang des Dürren Berges Mirbach, nordwestlich von Mirbach, Flur Im Kemmerbüsch
Lage
Wacholderheide; flächenhaftes Naturdenkmal, ca. 3 ha[2]  
Fotos hochladen
ND-7233-094 Linde Wiesbaum, am Friedhof; Flur Im Kümpchesberg
Lage
Tilia sp., einer von ursprünglich drei Bäumen, der älteste vor 1500 gekeimt, bis 25 m hoch;[3] zwei Bäume 2012 gefällt[4]  
Fotos hochladen
ND-7233-193 Ulme und drei Eschen am Friedhof Mirbach Mirbach, Kapellenstraße, auf dem Friedhof
Lage
Fraxinus excelsior, zwei von ursprünglich drei Bäumen, um 1800 gepflanzt, bis 22 m hoch, der dritte Baum 2009 gefällt;[5] zugehörige Ulme (Ulmus glabra), um 1700 gepflanzt, zwischenzeitlich gefällt[6]  
Fotos hochladen

Ehemalige Naturdenkmale

Bearbeiten
Nr. Bezeichnung Lage Beschreibung Bild
Hudebuche am Wintersberg Mirbach, südwestlich des Ortes; Flur Im Wintersberg
Lage
Fagus sylvatica;[7] Rechtsverordnung aufgehoben  
Bearbeiten
Commons: Naturdenkmale in Wiesbaum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz: Die Naturdenkmale in Rheinland-Pfalz; abgerufen am 4. Juni 2024
  2. Erste Nachtragsverordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Kreise Daun vom 25. September 1939, hier Nr. 129
  3. Erste Nachtragsverordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Kreise Daun vom 25. September 1939, hier Nr. 156
  4. [1] Website des Kölner Stadt-Anzeigers, Artikel erstellt am 10. Juli 2012, abgerufen am 21. Dezember 2015.
  5. [2] Website des Volksfreund, Artikel vom 13. August 2009, abgerufen am 13. Juni 2024
  6. Rechtsverordnung über das Naturdenkmal „Ulme und drei Eschen am Friedhof Mirbach“ vom 5. September 1985
  7. Eintrag zu Hudebuche am Winterberg in der Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier.