Liste der Monuments historiques in Soultzbach-les-Bains

Wikimedia-Liste

Die Liste der Monuments historiques in Soultzbach-les-Bains führt die Monuments historiques in der französischen Gemeinde Soultzbach-les-Bains auf.

Liste der Bauwerke

Bearbeiten
Bezeichnung Beschreibung Standort Kenn­zeichnung Schutz­status Datum Bild
Schloss Hattstatt-Schauenbourg Ersterwähnung der Burg 1289, im 16. Jahrhundert zum Schloss umgebaut, seit dem 17. Jahrhundert als Kurhaus genutzt, heute Altersheim


30 rue du Rempart
(Lage)
PA68000056 Inscrit 2009  
weitere Bilder
Brunnen bezeichnet 1601


Grand Rue
(Lage)
PA00085686 Inscrit 1934  
weitere Bilder
Kirche St-Jean-Baptiste Chor aus dem 14. Jahrhundert; Grabkapelle der Familie Hattstatt um 1514 (heute Sakristei); Schiff von 1738, 1831 verlängert; Turm von 1898


Rue de l’Église
(Lage)
PA00085685 Inscrit 1934  
weitere Bilder

Liste der Objekte

Bearbeiten
Bezeichnung Beschreibung Standort Kenn­zeichnung Schutz­status Datum Bild
Pietà Holz, farbig gefasst und vergoldet, 17. Jahrhundert


in der Kirche St-Jean-Baptiste
(Lage)
PM68001173 Inscrit 1984  
Hauptaltar Altartisch, Tabernakel, Retabel und fünf Skulpturen; Holz, farbig gefasst und vergoldet, 1720


in der Kirche St-Jean-Baptiste
(Lage)
PM68000579 Classé 1980
Kreuzigungsgruppe Holz, farbig gefasst, Anfang des 18. Jahrhunderts


in der Kapelle St-Catherine
(Lage)
PM68000496 Classé 1983  
Leuchter Bronze, 16. Jahrhundert


in der Kirche St-Jean-Baptiste
(Lage)
PM68000370 Classé 1983
Gemälde Martyrium der heiligen Katharina von Alexandrien Ölfarbe auf Leinwand, vergoldeter Holzrahmen, 1840 von Charles Rohn


in der Kapelle St-Catherine
(Lage)
PM68000494 Classé 1983  
Gemälde Heilige Margareta von Cortona Ölfarbe auf Leinwand, 1728


in der Kapelle St-Catherine
(Lage)
PM68001171 Inscrit 1984  
Zwei Engelsskulpturen Holz, farbig gefasst, versilbert und vergoldet, 18. Jahrhundert


in der Kapelle St-Catherine
(Lage)
PM68001244 Inscrit 1997  
Sebastiansaltar rechter Seitenaltar; Altartisch, Retabel, Gemälde und drei Skulpturen; Holz, farbig gefasst und vergoldet, 1722


in der Kirche St-Jean-Baptiste
(Lage)
PM68000581 Classé 1982
Gemälde Maria vom Trost Ölfarbe auf Leinwand, vergoldeter Holzrahmen, 1738 von Franz Georg Hermann


in der Kapelle St-Catherine
(Lage)
PM68000492 Classé 1983
Skulptur Heilige Katharina von Alexandrien Holz, farbig gefasst und vergoldet, 18. Jahrhundert


in der Kapelle St-Catherine
(Lage)
PM68000495 Classé 1983  
Grabstein einer Adligen Liegefigur aus Sandstein, nach 1351


in der Kirche St-Jean-Baptiste
(Lage)
PM68000577 Classé 1980
Grabstein eines Adligen aus der Familie Hattstatt Sandstein, 15. Jahrhundert


in der Kirche St-Jean-Baptiste
(Lage)
PM68000578 Classé 1980
Wandtabernakel Sandstein, Schmiedeeisen, um 1500


in der Kapelle St-Catherine
(Lage)
PM68000491 Classé 1983  
Skulptur Madonna mit Kind Holz, farbig gefasst und vergoldet, 18. Jahrhundert


in der Kapelle St-Catherine
(Lage)
PM68001233 Inscrit 1997  
Skulptur Madonna mit Kind Holz, farbig gefasst, versilbert und vergoldet, Anfang des 18. Jahrhunderts


in der Kapelle St-Catherine
(Lage)
PM68001172 Inscrit 1984  
Gemälde Heiliger Nikolaus von Tolentino Ölfarbe auf Leinwand, vergoldeter Holzrahmen, 1738 von Franz Georg Hermann


in der Kapelle St-Catherine
(Lage)
PM68000493 Classé 1983  
Grabstein von Jakob von Hattstatt und Margaretha von Rathsamhausen zwei Liegefiguren aus Sandstein, nach 1518


in der Kirche St-Jean-Baptiste
(Lage)
PM68000576 Classé 1980
Maria-Viktoria-Altar linker Seitenaltar; Altartisch, Retabel, Gemälde und drei Skulpturen; Holz, farbig gefasst und vergoldet, 1740


in der Kirche St-Jean-Baptiste
(Lage)
PM68000580 Classé 1982

Literatur

Bearbeiten
  • Jean-Luc Flohic, Muriel Vandeventer (Hrsg.): Le Patrimoine des Communes du Haut-Rhin (= Le patrimoine des communes de France, Band 68). Flohic Editions, Band 2, Charenton-le-Pont 1998, ISBN 2-84234-036-1, S. 900–902.
Bearbeiten
Commons: Monuments historiques in Soultzbach-les-Bains – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien