Liste der Kulturgüter in Zürich/Kreis 2

Liste von Kulturgütern im Zürcher Stadtkreis 2

Die Liste der Kulturgüter in Zürich/Kreis 2 enthält alle Objekte im Kreis 2 der Stadt Zürich, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2022). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die im Verzeichnis der Objekte von überkommunaler Bedeutung der kantonalen Denkmalpflege zu finden und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Bearbeiten
Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
   
 
 
Enge-Alpenquai, neolithische Seeufersiedlung
KGS-Nr.: 7846
B F
683100 / 246540
Teil des UNESCO-Welterbes «Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen»


   
 
 
Muraltengut
KGS-Nr.: 7861
A G Seestrasse 201–203
682645 / 245316


   
 
 
Raddampfer Stadt Rapperswil
KGS-Nr.: 7869
A X
683100 / 246499


   
 
 
Raddampfer Stadt Zürich
KGS-Nr.: 7870
A X
683150 / 246549


   
 
 
Villa Rieter (Schönberg) mit Nebenbauten
KGS-Nr.: 7875
A G Gablerstrasse 14
682465 / 245985


   
 
 
Villa Wesendonck mit Park
KGS-Nr.: 7876
A G Gablerstrasse 15
682470 / 245919


   
 
 
Bahnhof Enge
KGS-Nr.: 7896
A G Tessinerplatz 10–12
682512 / 246528


   
 
 
Kantonsschulen Freudenberg und Enge mit Aula
KGS-Nr.: 7963
A G Gutenbergstrasse 15 /
Brandschenkestrasse 125
682279 / 246584


   
 
 
Kongresshaus und Tonhalle
KGS-Nr.: 7965
A G Gotthardstrasse 5
683025 / 246684


   
 
 
Reformierte Kirche Enge
KGS-Nr.: 7987
A G Bürglistrasse 15
682418 / 246319


   
 
 
Rotes Schloss
KGS-Nr.: 7992
A G Beethovenstrasse 1–7
682990 / 246595


   
 
 
Weisses Schloss
KGS-Nr.: 8028
A G General-Guisan-Quai 30–36
682860 / 246495


   
 
 
Wohnkolonie Neubühl
KGS-Nr.: 8041
A G Ostbühlstrasse 10–106 /
Westbühlstrasse 2–79 /
Kalchbühlstrasse 150a–f /
Nidelbadstrasse 79, 90, 94
682947 / 242967


   
 
 
Museum Rietberg
KGS-Nr.: 8484
A S Gablerstrasse 15
682460 / 245916


   
 
 
Städtische Sukkulenten-Sammlung
KGS-Nr.: 8534
A S Mythenquai 88
682830 / 245601


   
 
Unternehmensarchiv der Zürich Versicherungsgesellschaft
KGS-Nr.: 8842
A S Mythenquai 2
682824 / 246278


   
 
 
Swiss Re, historisches Archiv
KGS-Nr.: 8843
A S Mythenquai 50
682816 / 246017


   
 
FIFA Documentation Centre
KGS-Nr.: 9170
A S Seestrasse 27
682557 / 246403


   
 
Bibliothek der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich
KGS-Nr.: 9319
A S Lavaterstrasse 33
682630 / 246379


   
 
 
Freigut
KGS-Nr.: 9520
A G Brandschenkestrasse 48
682435 / 246965


   
 
 
Belvoirpark mit Villa und Nebenbauten
KGS-Nr.: 9523
A G Seestrasse 125
682727 / 245737


   
 
 
Arboretum
KGS-Nr.: 10445
A G General-Guisan-Quai / Mythenquai 3
682906 / 246386


BW   Enge / Mythenquai, mittelalterliche Fischfachen
KGS-Nr.: 16526
B F
682990 / 245536


   
 
Bleicherhof
KGS-Nr.: 7904
B G Bleicherweg 18–20
682910 / 246964


   
 
 
Löwendenkmal
KGS-Nr.: 7970
B K Hafen Enge
682985 / 245995


   
 
 
Schweizerische Rückversicherungsanstalt
KGS-Nr.: 7997
B G Mythenquai 60
682822 / 245956


   
 
 
Verwaltungsgebäude der Zürich-Versicherungsgesellschaft
KGS-Nr.: 8010
B G Mythenquai 2
682823 / 246270


   
 
Villa dem Schönen (Liceo Artistico)
KGS-Nr.: 8012
B G Parkring 30
682437 / 246701


   
 
 
Wohn- und Geschäftshäuser Bleicherweg 37–47
KGS-Nr.: 8033
B G Bleicherweg 37–47
682651 / 246710


   
 
Wohn- und Geschäftshäuser
KGS-Nr.: 8035
B G Stockerstrasse 10–14
682966 / 246605


   
 
 
Bahnhof Wollishofen mit Güterschuppen
KGS-Nr.: 8039
B G Seestrasse 331
682733 / 244642


   
 
 
Rote Fabrik
KGS-Nr.: 8040
B G Seestrasse 395
682951 / 244230


   
 
 
Hochhaus zur Palme
KGS-Nr.: 10382
B G Bleicherweg 33
682725 / 246771


   
 
 
Leimbach / Manegg, mittelalterliche Burgstelle
KGS-Nr.: 14837
B F Maneggweg
680992 / 243443


BW   Wollishofen, neolithisch-bronzezeitliche Seeufersiedlung (Haumesser / Strandbad)
KGS-Nr.: 16942
B F
683040 / 244560


Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

KGS-Nr: Nummer des Kulturgutes, zu finden in den KGS-Listen des Bundes und der Kantone. KGS ist das Akronym für KulturGüterschutz
Foto: Fotografie des Kulturgutes. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrösserte Ansicht. Daneben finden sich drei Symbole:
  Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
  Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
  Link zu den Objekt-Daten auf Wikidata.
Objekt: Name des Objekts. In Einzelfällen kann auch ein allgemein bekannterer Name angegeben sein.
Kat: Kategorie des Kulturgutes: A = nationale Bedeutung; B = regionale/kantonale Bedeutung; C = lokale Bedeutung
Typ: Art des Kulturgutes: G = Gebäude oder sonstiges Bauobjekt; S = Sammlung (Archive, Bibliotheken, Museen); F = Archäologische Fundstelle; K = Kleines Kulturobjekt (z. B. Brunnen, Wegkreuze, Denkmäler); X = Spezialfall
Adresse: Strasse und Hausnummer des Kulturgutes (falls bekannt, im September 2022 bekamen die Strassen neue Namen, die Häuser wurden neu nummeriert), ggf. Ort / Ortsteil
Koordinaten: Standort des Kulturgutes gemäss Schweizer Landeskoordinaten (CH1903).

Der Inhalt der Tabelle ist absteigend nach der Kulturgüterkategorie und innerhalb dieser numerisch aufsteigend sortiert.

Durch Klicken von «Karte mit allen Koordinaten» (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Kulturgüter im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Übrige Baudenkmäler

Bearbeiten
ID Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
26500037      Belvoirgut B reg. G Seestrasse 125
682703 / 245786


26500195      Villa Rosau B kant. G Glärnischstrasse 10
683118 / 246752


26500760      Pfarrhaus Enge I B reg. G Bürglistrasse 19
682400 / 246271


26501040      Pfarrhaus Enge II B reg. G Bürglistrasse 11
682403 / 246381


265BUND
4839
    Bunkeranlage Arboretum B reg. G General-Guisan-Quai /
Mythenquai
682969 / 246314


EN6     Gebäude C G Gotthardstrasse 27
682909 / 246675


EN104     Gebäude C G Gartenstrasse 16
682684 / 246977


EN196     Doppelwohnhaus C G Aubrigstrasse 12
682459 / 246917


EN262     Splügenhof C G Splügenstrasse 10
682700 / 246532


EN267     Mehrfamilienhaus Zum Mythenhof C G Genferstrasse 21
682755 / 246569


EN279     Gebäude C G Gotthardstrasse 54
682676 / 246597


EN301     Bodmerhof C G Bodmerstrasse 2
682707 / 246663


EN370     Villa mit ehemaligem Stallgebäude C G Bellariastrasse 23–27
682518 / 245248


EN396     Gebäude C G Seestrasse 127–129
682636 / 245797


EN399     Gebäude C G Seestrasse 121
682631 / 245842


EN569     Wohnhaus C G Breitingerstrasse 23
682675 / 246274


EN757     Wohnhaus C G Bürglistrasse 30
682371 / 246117


EN758     Wohnhaus C G Bürglistrasse 28
682373 / 246140


EN950     Gebäude C G Rieterstrasse 59
682179 / 245662


EN951     Gebäude C G Waffenplatzstrasse 74
682209 / 245662


EN1022     Doppelvilla C G Bellariastrasse 32
682486 / 245287


EN1025     Doppelvilla C G Bellariastrasse 26
682499 / 245341


EN1146     Gebäude C G Bluntschlisteig 5
682458 / 246269


EN1153     Gebäude C G Tödistrasse 15
682848 / 246589


EN1211     Gebäude C G Seestrasse 39–41
682558 / 246358


EN1570     Gebäude C G Schulhausstrasse 64
682134 / 246090


EN1618     Gebäude C G Gablerstrasse 35–39
682314 / 245889


EN1980      Rentenanstalt (alter Hauptsitz) C G General-Guisan-Quai 40
682797 / 246373


EN2028     Gebäude C G Parkring 11
682540 / 246736


EN2028     Gebäude C G Ulmbergstrasse 6–8
682552 / 246691


EN2042     
 
Zu den drei Tannen C G Kurfirstenstrasse 22
682306 / 245587


EN2050     Villa Maria C G Freigutstrasse 9
682587 / 246839


EN2161     Gebäude C G Claridenstrasse 26
683015 / 246855


EN2233     Wohnhaus C G Schulhausstrasse 27
682366 / 246087


EN2240     Hotel Splügenschloss C G Splügenstrasse 2–4
682755 / 246550


EN2283     
 
Schloss Sihlberg (Villa Hürlimann) C G Sihlberg 10
682062 / 246393


EN2373     Villa Moskwa C G Kappelistrasse 41
682557 / 245202


EN2492     Gebäude C G Tödistrasse 52
682705 / 246926


EN2500     Haus zum Wolfsberg C G Rieterstrasse 2 /
Bederstrasse 109
682097 / 246135


EN2549     Gebäude C G Stockerstrasse 45
682754 / 246943


EN2561     Mythenschloss[3] B kant. G Mythenquai 20–28
682809 / 246133


EN2594     Gebäude C G Am Schanzengraben 27
682797 / 247052


EN2618     Gebäude C G Parkring 39–41
682396 / 246680


EN2666     Gebäude C G Stockerstrasse 32–34
682845 / 246814


EN2692     Gebäude C G Seestrasse 65
682579 / 246143


EN2701     Gebäude C G Alfred-Escher-Strasse 9
682655 / 246614


EN2729     Schulamt, Büro- und Geschäftshaus C G Parkring 4
682543 / 246853


EN2914     Gebäude C G Freigutstrasse 12–14
682598 / 246883


EN2937     
 
Wohn- und Geschäftshaus Bleicherweg 74 C G Bleicherweg 74
682620 / 246730


EN2955    
 
Barockbrunnen C G Gartenstrasse 26
682628 / 246954


EN2980     Ehemalige Brauerei Hürlimann (Tiefkühlhaus) C G Brandschenkestrasse 70
682286 / 246851


EN2988     Ehemalige Brauerei Hürlimann (Kühlschiffgebäude) C G Brandschenkestrasse 110d
681982 / 246551


EN2992      Ehemalige Brauerei Hürlimann (Kesselhaus, Hochkamin) C G Brandschenkestrasse 152b
681988 / 246525


EN2993      Ehemalige Brauerei Hürlimann (Sudhaus, Malzhaus, Maschinenhaus) C G Brandschenkestrasse 152
682016 / 246551


EN2994     Ehemalige Brauerei Hürlimann (Braumeisterwohnhaus) C G Brandschenkestrasse 152d
682023 / 246490


EN2995     Ehemalige Brauerei Hürlimann (Fassabfüllgebäude) C G Brandschenkestrasse 150
682065 / 246563


EN2996     Ehemalige Brauerei Hürlimann (Stallmeisterwohnhaus mit Waschhaus) C G Brandschenkestrasse 146–148
682081 / 246494


EN2997      Ehemalige Brauerei Hürlimann (Garagen- und Stallgebäude) C G Brandschenkestrasse 130–132
682107 / 246536


LE1766     Bauernhaus mit Scheune und Waschhaus C G Im Mittelleimbach 13–15
681342 / 242085


WO11     Gebäude C G Honrainweg 13
682664 / 244932


WO65     Doppelwohnhaus Zum kleinen Höfli mit Doppelscheune und Waschhaus C G Haumesserstrasse 14–16 /
Gretenweg 4
682576 / 244771


WO69     Wohnhaus mit ehemaliger Stallscheune C G Haumesserstrasse 13
682590 / 244767


WO93     Bläulerhaus C G Gretenweg 1
682572 / 244755


WO103     Zum Haumessergrund C G Haumesserstrasse 17
682589 / 244751


WO199     
 
Alte Kirche Wollishofen C G Kilchbergstrasse 13
682694 / 244174


WO327     Zur Hoffnung C G Hoffnungsstrasse 7
682856 / 243922


WO357     Gebäude C G Kilchbergstrasse 97
682956 / 243631


WO1701     Villa Gutland C G Zellerstrasse 58
682924 / 243907


WO2873     Wohnsiedlung Entlisberg I C G Gustav-Heinrich-Weg 3–7 /
Hintermeisterhof 1
682045 / 243494


WO2874     Wohnsiedlung Entlisberg I C G Hintermeisterhof 3–9
682046 / 243461


WO2875     Wohnsiedlung Entlisberg I C G Hintermeisterhof 15–21
682047 / 243428


WO2876     Wohnsiedlung Entlisberg I C G Hintermeisterhof 23–29
682049 / 243395


WO4077     Honeggergut C G Seestrasse 426
682943 / 244060


WO4104     Gebäude C G Seestrasse 520
683169 / 243464


WO4334     Zum Weinberg C G Seestrasse 290
682620 / 244887


WO4424     Brennhaus und Scheune Auf dem Rain C G Rainstrasse 10–14
682404 / 244078


WO4425     Doppelwohnhaus Auf dem Rain mit Waschhaus C G Rainstrasse 12
682423 / 244066


WO4955     Doppelwohnhaus Zum alten Haumesser C G Haumesserstrasse 20–22
682578 / 244719


WO4956     Zum Gretenhof C G Seestrasse 288
682620 / 244898


WO5179     Hof Wollishofen C G Seestrasse 269
682635 / 245017


WO5304     Villa Werdmüller C G Seestrasse 441
683016 / 243983


WO5531     Villa C G Albisstrasse 47
682574 / 244188


WO5668     Wesley-Kapelle C G Mutschellenstrasse 188
682437 / 244306


WO5778     Wohnsiedlung Entlisberg I C G Entlisbergstrasse 26–28
682067 / 243557


WO5873     Schulhaus Manegg mit Turnhalle C G Tannenrauchstrasse 8–10
682204 / 244715


WO6014     Wohnsiedlung Entlisberg I C G Entlisbergstrasse 32–52
682077 / 243447


WO6328     Wohnhaus Zum Bad C G Haumesserstrasse 19
682607 / 244742


WO6340     Gebäude C G Seestrasse 528
683172 / 243438


WO6408     Villa Werdmüller (Boots- und Badehaus) C G Seestrasse 429
683040 / 244000


WO6419     Bauernhaus Obere Asp C G Scheideggstrasse 86
682385 / 245134


WO6478     Gebäude C G Kilchbergstrasse 160
683095 / 243196


WO6482     Wohnsiedlung Entlisberg I C G Hintermeisterhof 2–10
682013 / 243442


WO6254     Hornerhaus (Ortsmuseum Wollishofen) C G Widmerstrasse 8
683033 / 243624


WO6671     Gebäude C G Seestrasse 572
683356 / 243243

Legende: Im Wesentlichen siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung, mit folgenden Ausnahmen:

  • Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventarnummer im Verzeichnis der Objekte von überkommunaler Bedeutung des kantonalen Denkmalschutzamtes verwendet.
  • Bei den Kategorien wird wie folgt unterschieden: B kant. = Objekt von kantonaler Bedeutung (Kanton Zürich); B reg. = Objekt von regionaler Bedeutung (Kanton Zürich)
Bearbeiten
Commons: Zürich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten