Liste der Kulturgüter in Hasle bei Burgdorf
Die Liste der Kulturgüter in Hasle bei Burgdorf enthält alle Objekte in der Gemeinde Hasle bei Burgdorf im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.
Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 20. Februar 2024). Unter übrige Baudenkmäler sind geschützte Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.
Kulturgüter
BearbeitenFoto | Objekt | Kat. | Typ | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Holzbrücke KGS-Nr.: 00930 |
A | G | Brückenstrasse 615986 / 207784 |
Die 1839 erbaute gedeckte Holzbrücke über die Emme stand ursprünglich 800 m weiter flussaufwärts und wurde 1956–1958 an den heutigen Standort versetzt. Die imposante pfeilerlose Bogenbrücke unter schindelgedecktem Walmdach besitzt eine Spannweite von 58 m. Durch die Kombination der Bogenkonstruktion mit einem Hänge- und Sprengwerk ist sie ausserordentlich tragfähig. Die klassizistischen Portale werden Johann Daniel Osterrieth zugeschrieben.[3]
Das Objekt liegt hälftig auf dem Gemeindegebiet von Hasle bei Burgdorf und Rüegsau (KGS-Nr. 10492).
| |
Zehn-Jungfrauen-Speicher KGS-Nr.: 00931 |
B | G | Krümpen 13a 618045 / 205700 |
Der 1716 erbaute Speicher ist ein Blockbau auf hohem Bruchsteinsockel und unter Viertelwalmdach. Der Bauschmuck, insbesondere die von Inschriften begleiteten Malereien an den Lauben und Türen (darunter die Darstellung der klugen und törichten Jungfrauen nach Mt.25), stellt im ganzen Kanton eine Ausnahmeerscheinung dar.[4]
| |
Reformierte Kirche mit Fresken KGS-Nr.: 00932 |
B | G | Dorfstrasse 44 615805 / 207280 |
Im Kern bis ins 12. Jahrhundert zurückreichendes Kirchengebäude, 1678 bis 1680 durch Abraham Dünz umgebaut und erweitert. Weiterer Umbau in den Jahren 1956/57 (Erneuerung des Kirchturms, der Vorhalle und der Sakristei). Die Chorfenster entstanden 1915 nach Entwürfen von Burkhard Mangold. Unter dem Schutz des Bundes stehen nur die Fresken aus den 1440er Jahren, die 1881 wiederentdeckt wurden und Szenen aus dem Leben des Heiligen Benedikt von Nursia zeigen.[5] |
Übrige Baudenkmäler
BearbeitenHinweis: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.
ID | Foto | Objekt | Typ | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
2 | Pfarrhaus (1713)[6] | G | Pfarrhausweg 4 615729 / 207633 |
||
2 | Ofen- und Waschhaus (1806)[7] | G | Pfarrhausweg 4a 615709 / 207635 |
||
2 | Ehemalige Scheune (1712)[8] | G | Pfarrhausweg 4b 615691 / 207634 |
||
133 | Wislerhus (1824)[9] | G | Emmentalstrasse 34 618167 / 205849 |
||
143 | Hängelisteg (1916)[10] | G | Emmenau N.N. 616888 / 207024 |
Das Objekt liegt hälftig auf dem Gemeindegebiet von Hasle bei Burgdorf (ID 143) und Rüegsau (ID 699) | |
330 | Gasthof Kreuz (1721)[11] | G | Dorfstrasse 77 615596 / 207229 |
||
421 | Bauernhaus (1824)[12] | G | Brünnliweg 26 615865 / 207238 |
||
538 | Stöckli (1872)[13] | G | Rodacherstutz 15 615557 / 206584 |
||
538 | Speicher (um 1800)[14] | G | Rodacherstutz 17c 615550 / 206478 |
||
581 | Bauernhaus (1838)[15] | G | Einisberg 182 615024 / 206678 |
||
581 | Speicher (1792)[16] | G | Einisberg 182a 614996 / 206676 |
||
581 | Bauernhaus (1773)[17] | G | Einisberg 183 614981 / 206712 |
||
587 | Speicher (2. Hälfte 18. Jh.)[18] | G | Stampfe 233a 614808 / 206180 |
||
596 | Bauernhaus (1751)[19] | G | Staldenscheuer 251 614390 / 205985 |
||
596 | Speicher (1711)[20] | G | Staldenscheuer 251a 614412 / 205966 |
||
596 | Stöckli (2. Hälfte 18. Jh.)[21] | G | Staldenscheuer 252 614398 / 206020 |
||
606 | Ehemaliges Bauernhaus (1743)[22] | G | Sonnberg 421 613793 / 205938 |
||
613 | Bauernhaus (1810)[23] | G | Löchli 387 613964 / 205631 |
||
613 | Speicher (1819)[24] | G | Löchli 387a 613985 / 205613 |
||
622 | Bauernhaus (1728)[25] | G | Biembachstrasse 126 613772 / 205470 |
||
622 | Speicher (2. Hälfte 18. Jh.)[26] | G | Biembachstrasse 126b 613788 / 205450 |
||
638 | Speicher (1683)[27] | G | Steinbillen 581a 613160 / 205066 |
||
640 | Speicher (1653)[28] | G | Biembachstrasse 140a 613261 / 204835 |
||
643 | Bauernhaus (1803)[29] | G | Vorderdorfschwummen 246 615294 / 206092 |
||
643 | Speicher (1744)[30] | G | Vorderdorfschwummen 246c 615316 / 206068 |
||
660 | Ehemaliges Bauernhaus (1733)[31] | G | Obergrabenstrasse 10 614558 / 205277 |
||
662 | Speicher (1717)[32] | G | Obergrabenstrasse 20a 614750 / 205081 |
||
666 | Speicher (1696)[33] | G | Schwand 510a 615052 / 204756 |
||
670 | Speicher (1730)[34] | G | Afterlehn 516a 614865 / 204384 |
||
683 | Speicher (17. Jh.)[35] | G | Grat 461b 614517 / 205022 |
||
712 | Bauernhaus (1815)[36] | G | Moosacker 567 613730 / 204846 |
||
755 | Bauernhaus (1868)[37] | G | Grossegg 614 612453 / 203729 |
||
755 | Speicher (1779)[38] | G | Grossegg 614d 612420 / 203707 |
||
767 | Bauernhaus (1836)[39] | G | Neumatt 591 612826 / 204148 |
||
776 | Speicher (1. Hälfte 18. Jh.)[40] | G | Kleinegg 634b 612154 / 203922 |
||
777 | Speicher (1731)[41] | G | Steinbillen 583b 612886 / 205010 |
||
783 | Bauernhaus (1804)[42] | G | Riefershäusernstrasse 17 616830 / 206780 |
||
783 | Speicher (1749)[43] | G | Riefershäusernstrasse 17e 616853 / 206763 |
||
783 | Küherstöckli (1806)[44] | G | Riefershäusernstrasse 19 616865 / 206817 |
||
793 | Speicher (1741)[45] | G | Riefershäusernstrasse 27a 616866 / 206755 |
||
794 | Taunerhaus (1738)[46] | G | Emmentalstrasse 3 617434 / 206354 |
||
802 | Speicher (1729)[47] | G | Thunstrasse 15b 616701 / 205682 |
||
808 | Bauernhaus (1831)[48] | G | Thunstrasse 21 616660 / 205670 |
||
808 | Speicher (1823)[49] | G | Thunstrasse 21b 616688 / 205651 |
||
825 | Bauernhaus (2. Hälfte 18. Jh.)[50] | G | Thunstrasse 29 616633 / 205611 |
||
836 | Speicher (1771)[51] | G | Thunstrasse 33a 616622 / 205547 |
||
847 | Bauernhaus (1777)[52] | G | Thunstrasse 62 616532 / 204858 |
||
847 | Stöckli (1893)[53] | G | Thunstrasse 64 616526 / 204815 |
||
867 | Bauernhaus (1908)[54] | G | Thunstrasse 79 616082 / 204080 |
||
867 | Stöckli (1843)[55] | G | Thunstrasse 81 616113 / 204031 |
||
878 | Bauernhaus (1723)[56] | G | Thunstrasse 80 616093 / 204109 |
||
878 | Speicher (3. Drittel 18. Jh.)[57] | G | Thunstrasse 80b 616125 / 204128 |
||
878 | Stöckli (1804)[58] | G | Thunstrasse 90 616023 / 204077 |
||
890 | Bauernhaus (1837)[59] | G | Wydimattstrasse 12 615599 / 203623 |
||
892 | Speicher (um 1800)[60] | G | Wydimattstrasse 1a 615616 / 203517 |
||
899 | Bauernhaus (1844)[61] | G | Wydimattstrasse 18 615370 / 203589 |
||
899 | Speicher (um 1800)[62] | G | Wydimattstrasse 18a 615329 / 203583 |
||
921 | Restaurant Rössli (1828)[63] | G | Thunstrasse 60 616517 / 204912 |
||
923 | Küherstöckli (1772)[64] | G | Thunstrasse 14 616601 / 205698 |
||
933 | Bauernhaus (1904)[65] | G | Schwandstrasse 2 616528 / 204962 |
||
933 | Stöckli (1. Drittel 19. Jh.)[66] | G | Schwandstrasse 4 616494 / 204952 |
||
948 | Speicher (1695)[67] | G | Schwandstrasse 12a 616379 / 204905 |
||
961 | Stöckli (1908)[68] | G | Thunstrasse 18 616596 / 205669 |
||
965 | Speicher (1741)[69] | G | Rüti 221a 615857 / 205808 |
||
967 | Speicher (1798)[70] | G | Rüti nn 615934 / 205843 |
||
1002 | Ehemaliger Gasthof Bären (1733)[71] | G | Krümpen 2 617947 / 205884 |
||
1006 | Speicher (1752)[72] | G | Emmentalstrasse 31a 617942 / 205962 |
||
1014 | Bauernhaus (1776)[73] | G | Maadweg 1 618002 / 205993 |
||
1040 | Stöckli (1862)[74] | G | Emmentalstrasse 45 618109 / 205930 |
||
1041 | Bauernhaus mit Bäckerei (1848)[75] | G | Emmentalstrasse 49 618165 / 205888 |
||
1092 | Speicher (1720)[76] | G | Goldbachstrasse 41a 617481 / 205490 |
||
1098 | Speicher (1803)[77] | G | Thalgrabenstrasse 78a 617393 / 205437 |
||
1101 | Vorderhaus (1850)[78] | G | Thalgrabenstrasse 87 617502 / 205365 |
||
1101 | Speicher (1739)[79] | G | Thalgrabenstrasse 87a 617481 / 205337 |
||
1106 | Bauernhaus (1779)[80] | G | Thalgrabenstrasse 89 617509 / 205222 |
||
1106 | Speicher (1765)[81] | G | Thalgrabenstrasse 89b 617510 / 205184 |
||
1106 | Stöckli (1890)[82] | G | Thalgrabenstrasse 91 617488 / 205190 |
||
1113 | Speicher (4. Viertel 19. Jh.)[83] | G | Thalgrabenstrasse 88b 617466 / 205253 |
||
1125 | Speicher (1762)[84] | G | Krümpen 8a 617971 / 205714 |
||
1164 | Bauernhaus (2. Hälfte 18. Jh.)[85] | G | Äussere Hub 18 617873 / 204263 |
||
1164 | Speicher (1738)[86] | G | Äussere Hub 18c 617843 / 204248 |
||
1168 | Speicher (1744)[87] | G | Sandgrat 51e 617576 / 204001 |
||
1170 | Speicher (um 1800)[88] | G | Bigelweid 56a 617102 / 204007 |
||
1173 | Bauernhaus (1867)[89] | G | Tal 112 616832 / 203775 |
||
1176 | Speicher (1779)[90] | G | Tal 114a 616856 / 203676 |
||
1188 | Speicher (1799)[91] | G | Innere Hub 29b 618160 / 203910 |
||
1197 | Bauernhaus (1785)[92] | G | Otzenberg 36 618564 / 203928 |
||
1269 | Bauernhaus (1874)[93] | G | Aeschbachstrasse 57 614196 / 204591 |
||
1338 | Fabrikantenvilla (1917)[94] | G | Bahnhofstrasse 11 618382 / 205987 |
||
1343 | Speicher (1781)[95] | G | Brünnliweg 25 615876 / 207202 |
||
1378 | Alter Poststock (2. Hälfte 18. Jh.)[96] | G | Emmentalstrasse 30 618134 / 205866 |
||
1512 | Ehemalige Tabak- und Zigarrenfabrik (1917)[97] | G | Tschamerie 25 615048 / 208241 |
||
1521 | Ehemalige Zollstatt (1811)[98] | G | Tschamerie 9 615240 / 208030 |
||
1574 | Bauernhaus (1912)[99] | G | Nollen 12 615356 / 207304 |
||
1574 | Speicher (1815)[100] | G | Nollen 12a 615354 / 207272 |
||
1587 | Bauernhaus (1843)[101] | G | Dorfstrasse 30 615990 / 207294 |
||
1587 | Speicher (1741)[102] | G | Dorfstrasse 32c 615961 / 207316 |
||
1598 | Bauernhaus (1813/1818)[103] | G | Dicki 194 616333 / 206311 |
||
1624 | Bauernhaus (1881)[104] | G | Grossacker 187 615848 / 206839 |
||
1648 | Speicher (1770)[105] | G | Mädlehn 176b 615251 / 206746 |
||
1649 | Speicher (1663)[106] | G | Obermühle 166a 615387 / 207043 |
||
1652 | Bauernhaus (1882)[107] | G | Obermühle 166 615431 / 207083 |
||
1652 | Stöckli mit Ofenhausteil (1774)[108] | G | Obermühle 167 615398 / 207024 |
||
1656 | Bauernhaus (1743)[109] | G | Obernollen 411 614717 / 207530 |
||
1742 | Wohnstock (1844)[110] | G | Biembachstrasse 2 615554 / 207634 |
||
1742 | Speicher (1748)[111] | G | Biembachstrasse 2a 615559 / 207605 |
||
1760 | Speicher (1788)[112] | G | Krümpen 3c 617982 / 205831 |
||
1777 | Speicher (um 1800)[113] | G | Tal 112a 616860 / 203780 |
||
1826 | Speicher (um 1750)[114] | G | Brändli 443a 614052 / 205302 |
||
1836 | Fabrikantenvilla der Buntweberei Emmenau (um 1900)[115] | G | Riefershäusernstrasse 11 616746 / 206943 |
||
1866 | Speicher (1733)[116] | G | Wydimattstrasse 3 615617 / 203603 |
||
1897 | Wohnhaus (1716)[117] | G | Dorfstrasse 68 615597 / 207257 |
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton BE. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2024, (PDF; 371 kB, 19 S., Revision KGS-Inventar 2021 (Stand: 1. Januar 2023)).
- Bundesamt für Kultur: Bigel (Hasle bei Burgdorf) im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 5. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
- ↑ Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 5. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Brückenstrasse. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Krümpen 13a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfstrasse 44. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Pfarrhausweg 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Pfarrhausweg 4a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Pfarrhausweg 4b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Emmentalstrasse 34. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Emmenau N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfstrasse 77. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Brünnliweg 26. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Rodacherstutz 15. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Rodacherstutz 17c. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Einisberg 182. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Einisberg 182a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Einisberg 183. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Stampfe 233a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Staldenscheuer 251. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Staldenscheuer 251a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Staldenscheuer 252. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Sonnberg 421. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Löchli 387. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Löchli 387a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Biembachstrasse 126. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Biembachstrasse 126b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Steinbillen 581a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Biembachstrasse 140a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Vorderdorfschwummen 246. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Vorderdorfschwummen 246c. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Obergrabenstrasse 10. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Obergrabenstrasse 20a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Schwand 510a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Afterlehn 516a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Grat 461b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Moosacker 567. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Grossegg 614. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Grossegg 614d. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Neumatt 591. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Kleinegg 634b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Steinbillen 583b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Riefershäusernstrasse 17. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Riefershäusernstrasse 17e. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Riefershäusernstrasse 19. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Riefershäusernstrasse 27a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Emmentalstrasse 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Thunstrasse 15b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Thunstrasse 21. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Thunstrasse 21b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Thunstrasse 29. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Thunstrasse 33a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Thunstrasse 62. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Thunstrasse 64. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Thunstrasse 79. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Thunstrasse 81. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Thunstrasse 80. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Thunstrasse 80b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Thunstrasse 90. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Wydimattstrasse 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Wydimattstrasse 1a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Wydimattstrasse 18. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Wydimattstrasse 18a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Thunstrasse 60. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Thunstrasse 14. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Schwandstrasse 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Schwandstrasse 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Schwandstrasse 12a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Thunstrasse 18. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Rüti 221a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Rüti 217e. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Krümpen 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Emmentalstrasse 31a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Maadweg 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Emmentalstrasse 45. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Emmentalstrasse 49. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Goldbachstrasse 41a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Thalgrabenstrasse 78a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Thalgrabenstrasse 87. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Thalgrabenstrasse 87a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Thalgrabenstrasse 89. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Thalgrabenstrasse 89b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Thalgrabenstrasse 91. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Thalgrabenstrasse 88b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Krümpen 8a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Äussere Hub 18. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Äussere Hub 18c. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Sandgrat 51e. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Bigelweid 56a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Tal 112. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Tal 114a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Innere Hub 29b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Otzenberg 36. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Aeschbachstrasse 57. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Bahnhofstrasse 11. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Brünnliweg 25. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Emmentalstrasse 30. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Tschamerie 25. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Tschamerie 9. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Nollen 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Nollen 12a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfstrasse 30. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfstrasse 32c. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Dicki 194. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Grossacker 187. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Mädlehn 176b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Obermühle 166a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Obermühle 166. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Obermühle 167. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Obernollen 411. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Biembachstrasse 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Biembachstrasse 2a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Krümpen 3c. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Tal 112a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Brändli 443a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Riefershäusernstrasse 11. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Wydimattstrasse 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfstrasse 68. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 21. Februar 2024.