Liste der Kulturgüter in Brugg

Wikimedia-Liste mit Kulturgütern in Brugg im Kanton Aargau, Schweiz

Die Liste der Kulturgüter in Brugg enthält alle Objekte in der Gemeinde Brugg im Kanton Aargau, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2023). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verzeichnet und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Bearbeiten
Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
   
 
 
Vindonissa-Museum (Gebäude)
KGS-Nr.: 00084
A G Museumsstrasse 1
657806 / 259566


   
 
 
Ehemalige Lateinschule
KGS-Nr.: 00087
A G Kirchgasse 8.1 / Kirchplatz 8 / Schulhausplatz 6
657786 / 259674


   
 
 
Reformierte Stadtkirche
KGS-Nr.: 00092
A G Kirchplatz 1
657806 / 259658


   
 
 
Schlössli
KGS-Nr.: 00093
A G Im Hof 11–15
656945 / 259284


   
 
 
Schwarzer Turm
KGS-Nr.: 00094
A G Rathausplatz 2
657885 / 259759


   
 
 
Vindonissa-Museum (Sammlung)
KGS-Nr.: 08506
A S Museumsstrasse 1
657806 / 259566


   
 
 
Altenburg, spätrömisches Kastell
KGS-Nr.: 10415
A F Im Hof
656950 / 259300


   
 
 
Archive und Sammlungen der Kantonsarchäologie Aargau
KGS-Nr.: 10538
A S Industriestrasse 3
658191 / 259164


   
 
 
Stapferschulhaus
KGS-Nr.: 15312
A G Museumstrasse 6
657729 / 259628


   
 
 
Bahnhof
KGS-Nr.: 00086
B G Bahnhofplatz 2–4
658050 / 259188


   
 
 
Ehemaliges Rathaus
KGS-Nr.: 00088
B G Rathausplatz 2.1
657887 / 259745


   
 
 
Ehemaliges Zeughaus
KGS-Nr.: 00089
B G Untere Hofstatt 23
657973 / 259683


   
 
 
Katholische Kirche St. Nikolaus
KGS-Nr.: 00090
B G Stapferstrasse 15.1
657890 / 259399


   
 
 
Kaserne Brugg
KGS-Nr.: 00091
B G Zurzacherstrasse 11
658205 / 259897


   
 
 
Stadthaus mit Pavillon
KGS-Nr.: 00096
B G Hauptstrasse 3
657928 / 259486


   
 
 
Jennerbauten und Rundbau in Schinznach-Bad
KGS-Nr.: 00235
B G Schinznach-Bad, Badstrasse 50
654843 / 256609


   
 
 
Evangelisch-reformierte Kirche und Pfarrhaus mit Pfarrscheune
KGS-Nr.: 00264
B G Umiken, Villnachernstrasse 3, 3.2, 3.5
656617 / 259307


   
 
 
Abdankungshalle
KGS-Nr.: 09855
B G Friedhofweg
658260 / 259519


   
 
 
Archivturm
KGS-Nr.: 15282
B G Kirchplatz 1.1
657792 / 259636


   
 
 
Storchenturm
KGS-Nr.: 15283
B G Storchengasse 1
657851 / 259592


   
 
 
Stadtbefestigung (Farbturm), Stadtmauern Vorstadt
KGS-Nr.: 15284
B G Vorstadt 5
657875 / 259833


   
 
 
Rathausbrunnen
KGS-Nr.: 15285
B K Rathausplatz
657875 / 259737


   
 
 
Brunnen Spiegelgasse
KGS-Nr.: 15286
B G Spiegelgasse
657820 / 259715


   
 
 
Schützenbrunnen
KGS-Nr.: 15287
B K Eisiplatz / Stapferstrasse
657861 / 259539


   
 
 
Heimatmuseum
KGS-Nr.: 15288
B S Untere Hofstatt 23
657974 / 259683


   
 
 
Städtisches Bürgerasyl
KGS-Nr.: 15289
B G Spitalrain 7
657848 / 259712


   
 
 
Haus Hauptstrasse 39
KGS-Nr.: 15290
B G Hauptstrasse 39
657892 / 259703
Gassenhaus mit Gewerbelokal in der Brugger Altstadt[3]


   
 
 
Frölichhaus
KGS-Nr.: 15291
B G Kirchgasse 8
657860 / 259654


   
 
 
Ehemalige Landschreiberei
KGS-Nr.: 15292
B G Kirchgasse 7
657851 / 259638


   
 
 
Zum Scharfen Eck
KGS-Nr.: 15293
B G Hauptstrasse 23
657894 / 259654


   
 
 
Zulauf-Haus
KGS-Nr.: 15294
B G Hauptstrasse 21
657895 / 259626


   
 
 
Zum Pfauen
KGS-Nr.: 15295
B G Hauptstrasse 30
657910 / 259634


   
 
 
Haus
KGS-Nr.: 15296
B K Rathausplatz 4
657868 / 259741


   
 
 
Ehemalige Färberei
KGS-Nr.: 15297
B G Spiegelgasse 9
657809 / 259711


   
 
 
Schilplin-Haus
KGS-Nr.: 15298
B G Laurstrasse 6
657769 / 259556


   
 
 
Gartenhäuschen
KGS-Nr.: 15299
B G Annerstrasse 1
658102 / 259658


   
 
 
Ehemaliges Kornhaus
KGS-Nr.: 15302
B G Untere Hofstatt 4
657952 / 259638


   
 
 
Ehemalige Alte Post
KGS-Nr.: 15303
B G Hauptstrasse 12
657899 / 259596


   
 
 
Dorfbrunnen Umiken
KGS-Nr.: 15304
B K Umiken, Villnachernstrasse
656565 / 259293


BW  
 
Römisches Gräberfeld von Vindonissa
KGS-Nr.: 15307
B F Zürcherstrasse
658700 / 259082


   
 
 
Ehemaliges Salzhaus
KGS-Nr.: 15309
B G Schulthess-Allee 25
657999 / 259666


   
 
 
Postgebäude
KGS-Nr.: 15310
B G Stapferstrasse 2
657834 / 259543


   
 
 
Schützenpavillon
KGS-Nr.: 15311
B G Zurzacherstrasse
658064 / 259845


   
 
 
Wohnhausanbau Schlössli Altenburg
KGS-Nr.: 15313
B G Im Hof 9
656956 / 259292


   
 
 
Zum roten Bären
KGS-Nr.: 15314
B G Hauptstrasse 48
657928 / 259698


   
 
 
Masséna-Scheune
KGS-Nr.: 15742
B G Schinznach-Bad, Badstrasse 70.1
654944 / 256629


   
 
 
Terrassensiedlung Mühlehalde
KGS-Nr.: 15839
B G Mühlehalde
657153 / 259691

Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

KGS-Nr: Nummer des Kulturgutes, zu finden in den KGS-Listen des Bundes und der Kantone. KGS ist das Akronym für KulturGüterschutz
Foto: Fotografie des Kulturgutes. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrösserte Ansicht. Daneben finden sich drei Symbole:
  Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
  Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
  Link zu den Objekt-Daten auf Wikidata.
Objekt: Name des Objekts. In Einzelfällen kann auch ein allgemein bekannterer Name angegeben sein.
Kat: Kategorie des Kulturgutes: A = nationale Bedeutung; B = regionale/kantonale Bedeutung; C = lokale Bedeutung
Typ: Art des Kulturgutes: G = Gebäude oder sonstiges Bauobjekt; S = Sammlung (Archive, Bibliotheken, Museen); F = Archäologische Fundstelle; K = Kleines Kulturobjekt (z. B. Brunnen, Wegkreuze, Denkmäler); X = Spezialfall
Adresse: Strasse und Hausnummer des Kulturgutes (falls bekannt, im September 2022 bekamen die Strassen neue Namen, die Häuser wurden neu nummeriert), ggf. Ort / Ortsteil
Koordinaten: Standort des Kulturgutes gemäss Schweizer Landeskoordinaten (CH1903).

Der Inhalt der Tabelle ist absteigend nach der Kulturgüterkategorie und innerhalb dieser numerisch aufsteigend sortiert.

Durch Klicken von «Karte mit allen Koordinaten» (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Kulturgüter im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Übrige Baudenkmäler

Bearbeiten
ID Foto   Objekt Typ Standort Beschreibung
1      Brunnenmühle[4] G Brunnenmühleweg 11
657404 / 259657


4      Ehemaliges Schützenhaus[5] G Vorstadt 31
658067 / 259829


5      Villa Simmen (inkl. Stallungen)[6] G Renggerstrasse 12
657774 / 259446


17     
 
Wohnhaus Johann Heinrich Pestalozzi[7] G Hauptstrasse 39
657903 / 259704


32 BW   Historische Balkendecken G Spiegelgasse 6
657845 / 259733


33 BW   Wandmalereien K Spiegelgasse 10
657824 / 259727

Legende: Siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung. Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventar- oder Gebäudenummer in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verwendet.

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Liste der Kulturgüter in Brugg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten