Liste der Johannes-Nepomuk-Darstellungen im Bezirk Bruck an der Leitha

Wikimedia-Liste

Der 1729 heiliggesprochene Johannes Nepomuk gilt nach Maria und Josef als der am dritthäufigsten dargestellte Heilige in Österreich.[1] An zahlreichen Standorten gibt es Johannes-Nepomuk-Darstellungen im niederösterreichischen Bezirk Bruck an der Leitha.

Erst nach Böhmen, aber noch vor dessen Selig- oder Heiligsprechung, setzte in Niederösterreich jene Verehrung Johannes Nepomuks ein, die sich in Form von Statuen und Bildern dokumentiert. Gemessen an der großen Zahl plastischer und bildhafter Darstellungen ist die Zahl der Johannes Nepomuk geweihten Kirchen im Bezirk Bruck an der Leitha allerdings verschwindend gering.

Standorte

Bearbeiten
Foto   Objekt Standort Künstler Baujahr Beschreibung
    Statue Johannes Nepomuk


Au am Leithaberge
 
Bei der Mauer des Friedhofs von Au am Leithaberge steht in einer Nischenkapelle eine Statue Johannes Nepomuks aus dem dritten Viertel des 18. Jahrhunderts.
BW   Statue Johannes Nepomuk


Au am Leithaberge
 
In einer Nische der Unteren Edelmühle steht eine mit 1831 datierte Statue Johannes Nepomuks.
    Nischenfigur Johannes Nepomuk


Bruck an der Leitha
 
An der Außenseite der Pfarrkirche Bruck an der Leitha befindet sich über dem Portal eine monumentale Gruppe, die Glorie Johannes Nepomuks darstellend. Den Sockel bildet ein Relief mit einer Darstellung des Brückensturzes.
    Statue Johannes Nepomuk


Bruck an der Leitha
 
Auf einem Seitenaltar der Pfarrkirche Bruck an der Leitha befindet sich ein GlasSarkophag mit einer Figur Johannes Nepomuks.
  Statue Johannes Nepomuk


Bruck an der Leitha
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Unter der Empore der Pfarrkirche Bruck an der Leitha steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der Zeit um 1770 bis 1780.
  Statue Johannes Nepomuk


Bruck an der Leitha
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
In einer Nische eines Hauses auf dem Hauptplatz von Bruck an der Leitha steht eine polychromierte Statuette Johannes Nepomuks.
    Statue Johannes Nepomuk


Bruck an der Leitha
 
Auf dem Dr.-Theodor-Körner-Platz von Bruck an der Leitha steht eine Mariensäule, die 1713 gestiftet und errichtet wurde. Darstellungen der heiligen Martin, Sebastian, Rochus und Johannes Nepomuk bilden die Sockelfiguren.
    Nischenfigur Johannes Nepomuk


Bruck an der Leitha
 
In der Fassade eines Hauses in der Burgenlandstraße befinden sich im Obergeschoß Muschelnischen mit aus dem dritten Drittel des 18. Jahrhunderts stammenden Darstellungen der heiligen Florian und Johannes Nepomuk als Nischenfiguren.
    Relief Johannes Nepomuk


Bruck an der Leitha
 
In der Höfleiner Straße von Bruck an der Leitha steht ein mit 1626 datierter kolossaler Sockelpfeiler. Er trägt Reliefs mit Darstellungen des heiligen Leopold, Maria mit dem Kind, die Krönung Mariens und Johannes Nepomuks.
    Statue Johannes Nepomuk


Bruck an der Leitha
 
Bei der über den Leithakanal führenden Brücke an der Lagerstraße steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts.
    Statue Johannes Nepomuk


Bruck an der Leitha
 
Bei der über den Leithakanal führenden Brücke am Leithagürtel steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts.
  Statue Johannes Nepomuk


Deutsch-Haslau
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bei der Brücke über die Leitha bei Deutsch-Haslau steht eine beschädigte Statue Johannes Nepomuks aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts.
BW   Statue Johannes Nepomuk


Enzersdorf an der Fischa
 
Vor der Pfarrkirche von Enzersdorf an der Fischa steht eine 1713 von Bartholomäus von Tinti und seiner Frau Katharina gestiftete Pest- und Dreifaltigkeitssäule. Unter den dargestellten Heiligen befindet sich auch Johannes Nepomuk.
    Nischenfigur Johannes Nepomuk


Enzersdorf an der Fischa
 
An der Fassade der Pfarrkirche von Enzersdorf an der Fischa befindet sich an der Westfassade drei Nischen mit Statuen von Heiligen. Eine davon stellt Johannes Nepomuk dar.
    Statue Johannes Nepomuk


Enzersdorf an der Fischa
 
Bei der Brücke über die Fischa bei der ehemaligen Schlossmühle (heute Vereinigte Walzmühlen) am westlichen Ortsende von Enzersdorf an der Fischa steht eine Ende des 19. Jahrhunderts errichtete Nischenkapelle mit einer Statue Johannes Nepomuks.
    Statue Johannes Nepomuk
 
HERIS-ID: 8245
Objekt-ID: 4194
Fischamend
 
Vor dem Pfarrhof von Fischamend steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der Zeit zwischen 1720 und 1730.
    Statue Johannes Nepomuk
 
HERIS-ID: 8248
Objekt-ID: 4197
Fischamend
 
In einer Nischenkapelle in der Gartenmauer des Hauses Neusiedlerstraße 23 befindet sich eine Figurengruppe mit einem knienden Johannes Nepomuk, zwei Putten und zwei Köpfen von Putten.
    Statue Johannes Nepomuk


Gerhaus
 
Vor dem Haus Dorfstraße 4 in Gerhaus steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
BW   Statue Johannes Nepomuk


Göttlesbrunn
 
An dem Richtung Bruck an der Leitha befindlichen Ortsende steht eine Nischenkapelle mit einer Statue Johannes Nepomuks aus der Zeit um 1740.
  Statue Johannes Nepomuk


Göttlesbrunn
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
An der Straße von Göttlesbrunn nach Bruck an der Leitha steht eine mit 1791 datierte Statue Johannes Nepomuks.
  Statue Johannes Nepomuk


Gramatneusiedl
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Auf dem rechten Seitenaltar der Pfarrkirche von Gramatneusiedl befindet sich ein Gemälde Johannes Nepomuks.
   
 
Statue Johannes Nepomuk
 
HERIS-ID: 8293
Objekt-ID: 4243
Gramatneusiedl
 
1730 Im Chorwinkel der Pfarrkirche steht eine Statue des Heiligen aus dem Jahr 1730.
    Statue Johannes Nepomuk


Hainburg an der Donau
 
Auf dem Johannes-Nepomuk-Altar im linken Querschiff der Pfarrkirche von Hainburg an der Donau befindet sich eine Darstellung des Heiligen als Mittelfigur.
    Statue Johannes Nepomuk


Hainburg an der Donau
 
Auf dem Hauptplatz von Hainburg an der Donau steht neben der Pfarrkirche eine Statue Johannes Nepomuks aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts. Der ursprüngliche Standort der Heiligenstatue, die nach dem Zweiten Weltkrieg unter Gerümpel gefunden wurde, ist nicht bekannt. Der Bildhauer Viktor Hammer fertigte aus Kunststeinguss einen Sockel mit Wasserbecken an. Die Statue wurde anschließend neben der Pfarrkirche aufgestellt und 2010 renoviert.[2]
    Statue Johannes Nepomuk


Hainburg an der Donau
 
Westlich des Wiener Tores von Hainburg an der Donau befindet sich in der Landstraße eine von den Bürgern der Stadt im Jahr 1732 errichtete Johannes-Nepomuk-Kapelle. Eine letztmalige Renovierung erfolgte im Jahr 2000. Vor der Niederösterreichischen Landesausstellung im Jahr 2011 wurde sie einer Generalsanierung unterzogen.[3]
    Statue Johannes Nepomuk
 
HERIS-ID: 8364
Objekt-ID: 4317
Himberg
 
Bei der Brücke über den Kalten Gang in Himberg steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts.
  Statue Johannes Nepomuk


Höflein
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
In der Pfarrkirche von Höflein befindet sich eine aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts stammende Darstellung Johannes Nepomuks als Konsolstatue.
    Statue Johannes Nepomuk


Kledering
 
Bei der Kirche von Kledering steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts.
    Statue Johannes Nepomuk
 
HERIS-ID: 8420
Objekt-ID: 4374
Leopoldsdorf
 
Auf dem Weg zum Schloss Leopoldsdorf steht am Anfang der Schlossstraße eine Statue Johannes Nepomuks.
    Gemälde Johannes Nepomuk


Mannersdorf am Leithagebirge
 
Auf dem rechten Seitenaltar der Pfarrkirche von Mannersdorf am Leithagebirge befinden sich ein mit A. Bathyany 1839 bezeichnetes Altarbild mit einer Darstellung Johannes Nepomuks. Der Altartisch ist mit einem Relief des Martyriums des Heiligen versehen.
    Statue Johannes Nepomuk


Mannersdorf am Leithagebirge
 
In der zur ehemaligen Karmeliter-Einsiedelei St. Anna in der Wüste führenden Allee steht eine aus der Zeit um 1740 stammende Statue Johannes Nepomuks. An ihrem Sockel befinden sich das Wappen des Klosters, eine Inschrift mit Chronogramm und schmückendes Fruchtgehänge.
    Statue Johannes Nepomuk


Mannersdorf am Leithagebirge
 
Auf dem Schubertplatz steht eine Johannes-Nepomuk-Kapelle mit einer Statue des Heiligen.
  Statue Johannes Nepomuk


Margarethen am Moos
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
In der Pfarrkirche von Margarethen am Moos befindet sich eine Statue Johannes Nepomuks aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts.
BW   Statue Johannes Nepomuk


Margarethen am Moos
 
Bei der Brücke über den Reisenbach im Zuge der Heidestraße befindet sich eine 1842 von Anna und Karl Plentner gestiftete und Johannes Nepomuk geweihte Wegkapelle.
    Statue Johannes Nepomuk


Maria-Lanzendorf
 
Beim Pfarrhof von Maria Lanzendorf steht auf einem geschwungenen Piedestal mit Wappenkartusche und Löwen eine Statue Johannes Nepomuks aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts.
    Statue Johannes Nepomuk


Moosbrunn
 
Bei der Brücke über die Piesting in Moosbrunn steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
  Statue Johannes Nepomuk


Petronell-Carnuntum
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
In der Schlosskapelle von Schloss Petronell befindet sich ein Gemälde Johannes Nepomuks.
    Statue Johannes Nepomuk


Petronell-Carnuntum
 
An der Fassade des sogenannten Johanneshofs an der Kreuzung Brucker Gasse / Johannesgasse befindet sich eine neugotische Nischenkapelle mit einer Statue Johannes Nepomuks. Datiert ist diese mit 1818.
    Statue Johannes Nepomuk


Petronell-Carnuntum
 
Auf dem Hauptplatz von Petronell befindet sich eine aus der Zeit um 1698/1699 stammende Dreifaltigkeitssäule mit Darstellungen der heiligen Karl Borromäus, Ulrich und Johannes Nepomuk als Sockelfiguren.
BW   Nischenfigur Johannes Nepomuk


Prellenkirchen
 
Rechts vom Haustor eines Hauses in der Unteren Hauptstraße befindet sich eine kleine Rundbogennische mit einer kleinen Figur Johannes Nepomuks.
    Statue Johannes Nepomuk


Prellenkirchen
 
In der Pamaer Straße von Prellenkirchen befindet sich zwischen Bäumen eine 1773 errichtete Johannes-Nepomuk-Kapelle mit einer Statue des Heiligen.
    Statue Johannes Nepomuk
 
HERIS-ID: 8711
Objekt-ID: 4669
Rannersdorf
 
Beim Schloss Rothmühle in Rannersdorf steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts.
    Statue Johannes Nepomuk


Rannersdorf
 
In der Möwengasse in Rannersdorf steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts. Die Kapelle steht unter Denkmalschutz.
    Statue Johannes Nepomuk


Rauchenwarth
 
1719 Bei der Kapelle Maria Bründl steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1719.
  Statue Johannes Nepomuk


Regelsbrunn
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Beim Gasthaus von Regelsbrunn steht eine Nischenkapelle mit einer Statuette Johannes Nepomuks.
  Statue Johannes Nepomuk


Rohrau
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Auf dem linken Seitenaltar der Pfarrkirche von Rohrau befindet sich ein aus der Zeit um 1750 von Michelangelo Unterberger geschaffenes Altarbild mit der Darstellung der Glorie des Johannes Nepomuks.
    Statue Johannes Nepomuk


Rohrau
 
Bei der Brücke zum Schloss Rohrau steht eine um 1722 entstandene Statue Johannes Nepomuks.

Scharndorf:

BW   Nischenfigur Johannes Nepomuk


Scharndorf
 
In der Nische eines Hauses in der Kirchengasse befindet sich eine Figur Johannes Nepomuks.
BW   Statue Johannes Nepomuk


Schwadorf
 
In der Brucker Straße in Schwadorf steht an der Fischa eine 1759 errichtete Johannes-Nepomuk-Kapelle mit einer Statue des Heiligen.
  Statue Johannes Nepomuk


Schwechat
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
In der Kirche von Kleinschwechat in Schwechat befindet sich auf dem linken Seitenaltar ein Altarbild mit einer Darstellung Johannes Nepomuks.
   
 
Statue Johannes Nepomuk


Schwechat
 
1720 An der Ostwand der Friedhofskapelle von Schwechat befindet sich eine Statue Johannes Nepomuks aus der Zeit um 1720.
  Statue Johannes Nepomuk


Schwechat
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
In der Kapelle der Thurnmühle in der Schlossmühlgasse befindet sich ein aus der Mitte des 18. Jahrhunderts stammendes und von Josef Ignaz Mildorfer geschaffenes Altargemälde mit Darstellungen der heiligen Sebastian, Rochus von Montpellier, Rosalia, Florian von Lorch und Johannes Nepomuk vor der heiligen Dreifaltigkeit.
    Statue Johannes Nepomuk
 
HERIS-ID: 8693
Objekt-ID: 4650
Schwechat
 
Im Park bei der Uferpromenade der Schwechat in Schwechat steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
  Statue Johannes Nepomuk


Schwechat
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
In der Himberger Straße in Schwechat steht eine Kapelle mit einer Statue Johannes Nepomuks aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts.
    Statue Johannes Nepomuk
 
HERIS-ID: 8698
Objekt-ID: 4655
Schwechat
 
1750 Im Rathauspark steht eine Statue aus der Zeit um 1750.
    Statue Johannes Nepomuk


Velm
 
An der Nordseite der Kirche von Velm befindet sich eine Nische mit einer Statue Johannes Nepomuks aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts. Die hier befindliche Heiligenfigur verfügt über acht Sterne.
  Statue Johannes Nepomuk


Wienerherberg
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
In der Pfarrkirche von Wienerherberg befindet sich eine Darstellung Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts als Konsolstatue.
    Statue Johannes Nepomuk
 
HERIS-ID: 8233
Objekt-ID: 4182
Wienerherberg
 
Bei der Pfarrkirche von Wienerherberg steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts. Die Statue steht unter Denkmalschutz.
BW   Statue Johannes Nepomuk


Wildungsmauer
 
In Wildungsmauer steht eine mit 1864 datierte Nischenkapelle mit einer Statue Johannes Nepomuks.
    Statue Johannes Nepomuk


Wilfleinsdorf
 
Auf einem nördlich von Wilfleinsdorf befindlichen Feldweg steht ein Bildstock Johannes Nepomuks mit einer Statuette des Heiligen.
    Statue Johannes Nepomuk


Wolfsthal
 
Vor der Kirche von Wolfsthal steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1735.
    Statue Johannes Nepomuk
 
HERIS-ID: 8719
Objekt-ID: 4677
Zwölfaxing
 
1703 Bei der Brücke im Zuge der Stöcklstraße in Zwölfaxing steht eine mit 1703 datierte Statue Johannes Nepomuks.

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Commons: Johannes-Nepomuk-Darstellungen in Bezirk Bruck an der Leitha – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Brigitte Faßbinder-Brückler, Theodor Brückler: JN Johannes von Nepomuk – Seine Zeit – Sein Leben – Sein Kult, Verlag Stadtmuseum Alte Hofmühle Hollabrunn, Hollabrunn 2001, ISBN 3-901693-01-9.
  • DEHIO Niederösterreich – südlich der Donau, Teil 1 (A–L) ISBN 3-85028-364-X (2003)
  • DEHIO Niederösterreich – südlich der Donau, Teil 2 (M–Z) gemeinsam mit Teil 1
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. http://www.gaweinstal.at/system/web/zusatzseite.aspx?menuonr=218494674&detailonr=183131466
  2. http://www.hainburg.at/system/web/zusatzseite.aspx?detailonr=221099051 Projekt zur Erhaltung der Kleindenkmäler – Restaurierung des Hl. Johannes von Nepomuk abgeschlossen
  3. http://www.hainburg.dergloeckel.eu/2010/09/vollsperre-der-b9-zur-bewahrung-und-sicherung-der-johannes-kapelle Vollsperre der B9 zur Bewahrung und Sicherung der Johannes-Kapelle