Liste der Feld- und Hallenhockey-Europapokalsieger

Siegerliste im Hockey

Liste der Feld- und Hallenhockey-Europapokalsieger seit der offiziellen Einführung durch die EHF 1974.

Siegerliste

Bearbeiten
Jahr Euro Hockey League Champions Cup Halle
2019 Belgien  Waterloo Ducks HC Schweden  Partille SC
2018 Niederlande  HC Bloemendaal Deutschland  Rot-Weiß Köln
2017 Deutschland  Rot-Weiß Köln Deutschland  Uhlenhorst Mülheim
2016 Niederlande  SV Kampong Deutschland  Harvestehuder THC
2015 Niederlande  Oranje Zwart Deutschland  Uhlenhorst Mülheim
2014 Deutschland  Harvestehuder THC Deutschland  Harvestehuder THC
2013 Niederlande  HC Bloemendaal Deutschland  Rot-Weiss Köln
2012 Deutschland  Uhlenhorster HC Deutschland  Club an der Alster
2011 Niederlande  HGC Wassenaar Deutschland  Mannheimer HC
2010 Deutschland  Uhlenhorster HC Deutschland  Rot-Weiss Köln
2009 Niederlande  HC Bloemendaal Deutschland  Rüsselsheimer RK
2008 Deutschland  Uhlenhorster HC Deutschland  Crefelder HTC
Jahr Champions Cup Feld Cup Winners Cup Feld Champions Cup Halle
2007 Deutschland  Crefelder HTC Niederlande  Amsterdamsche H&BC Polen  Pocztowiec Poznań
2006 Deutschland  Stuttgarter Kickers Niederlande  HC Bloemendaal Deutschland  Dürkheimer HC
2005 Niederlande  Amsterdamsche H&BC Spanien  Club de Campo Villa de Madrid Deutschland  Club an der Alster
2004 Spanien  Real Club de Polo Niederlande  MHC Oranje Zwart Deutschland  Münchner SC
2003 England  Reading HC Niederlande  Amsterdamsche H&BC Polen  Pocztowiec Poznań
2002 Deutschland  Club an der Alster Niederlande  MHC Oranje Zwart Schweiz  HC Rotweiss Wettingen
2001 Niederlande  HC Bloemendaal Niederlande  HC ’s-Hertogenbosch Deutschland  Dürkheimer HC
2000 Deutschland  Club an der Alster Spanien  Atlètic Terrassa Deutschland  Dürkheimer HC
1999 Niederlande  HC ’s-Hertogenbosch Niederlande  Amsterdamsche H&BC Spanien  Atlètic Terrassa
1998 Spanien  Atlètic Terrassa Niederlande  HC ’s-Hertogenbosch Deutschland  Harvestehuder THC
1997 Niederlande  HOC Gazellen Combinatie Deutschland  Gladbacher HTC Deutschland  Harvestehuder THC
1996 Deutschland  Uhlenhorst Mülheim Deutschland  Dürkheimer HC Deutschland  Rot-Weiss Köln
1995 Deutschland  Uhlenhorst Mülheim Deutschland  Harvestehuder THC Deutschland  Rot-Weiss Köln
1994 Deutschland  Uhlenhorst Mülheim Spanien  Atlètic Terrassa Deutschland  Rot-Weiss Köln
1993 Deutschland  Uhlenhorst Mülheim Niederlande  HGC Wassenaar Deutschland  Rot-Weiss Köln
1992 Deutschland  Uhlenhorst Mülheim Niederlande  HOC Gazellen Combinatie Deutschland  Limburger HC
1991 Deutschland  Uhlenhorst Mülheim Niederlande  SV Kampong Deutschland  Rot-Weiss Köln
1990 Deutschland Bundesrepublik  Uhlenhorst Mülheim England  HC Hounslow Deutschland Bundesrepublik  Rot-Weiss Köln
1989 Deutschland Bundesrepublik  Uhlenhorst Mülheim
1988 Deutschland Bundesrepublik  Uhlenhorst Mülheim
1987 Niederlande  HC Bloemendaal
1986 Niederlande  SV Kampong
1985 Spanien  Atlètic Terrassa
1984 Deutschland Bundesrepublik  TG Frankenthal
1983 Sowjetunion  Dinamo Alma-Ata
1982 Sowjetunion  Dinamo Alma-Ata
1981 Niederlande  HC Klein Zwitserland
1980 England  Slough HC
1979 Niederlande  HC Klein Zwitserland
1978 England  Southgate HC
1977 England  Southgate HC
1976 England  Southgate HC
1975 Deutschland Bundesrepublik  SC Frankfurt 1880
1974 Deutschland Bundesrepublik  SC Frankfurt 1880
1973 Deutschland Bundesrepublik  SC Frankfurt 1880
1972 Deutschland Bundesrepublik  SC Frankfurt 1880
1971 Deutschland Bundesrepublik  SC Frankfurt 1880
1970 Spanien 1945  Club Egara
1969 Spanien 1945  Club Egara

Vereine nach Europapokalsiegen

Bearbeiten
Verein CC-Feld CWC-Feld CC-Halle gesamt
Deutschland  Uhlenhorst Mülheim 9 2 11
Deutschland  Rot-Weiss Köln 1 9 10
Niederlande  HC Bloemendaal 5 1 6
Deutschland  Harvestehuder THC 1 1 4 6
Deutschland  SC Frankfurt 1880 5 5
Spanien  Atlètic Terrassa 2 2 1 5
Niederlande  HGC Wassenaar 2 2 4
Deutschland  Club an der Alster 2 2 4
Niederlande  Amsterdamsche H&BC 1 3 4
Deutschland  Dürkheimer HC 1 3 4
Deutschland  Uhlenhorster HC 3 3
England  Southgate HC 3 3
Niederlande  SV Kampong 2 1 3
Niederlande  HC ’s-Hertogenbosch 1 2 3
Niederlande  Oranje Zwart 1 2 3
Spanien  Club Egara 2 2
Niederlande  HC Klein Zwitserland 2 2
Sowjetunion  Dinamo Alma-Ata 2 2
Deutschland  Crefelder HTC 1 1 2
Polen  Pocztowiec Poznań 2 2
England  Slough HC 1 1
Deutschland  TG Frankenthal 1 1
Deutschland  HTC Stuttgarter Kickers 1 1
England  Reading HC 1 1
Spanien  RC Polo de Barcelona 1 1
England  HC Hounslow 1 1
Deutschland  Gladbacher HTC 1 1
Spanien  Club de Campo Villa de Madrid 1 1
Deutschland  Limburger HC 1 1
Schweiz  HC Rotweiss Wettingen 1 1
Deutschland  Mannheimer HC 1 1
Deutschland  Münchner SC 1 1
Deutschland  Rüsselsheimer RK 1 1

Erfolgreichste Nationen

Bearbeiten
Verein CC-Feld CWC-Feld CC-Halle gesamt
Deutschland  Deutschland 24 3 25 52
Niederlande  Niederlande 14 11 25
Spanien  Spanien 5 3 1 9
England  England 5 1 6
Sowjetunion  Sowjetunion 2 2
Belgien  Belgien 1 1
Polen  Polen 2 2
Schweiz  Schweiz 1 1
Schweden  Schweden 1 1

Siegerliste

Bearbeiten
Jahr Champions Cup Feld Cup Winners Cup Feld Champions Cup Halle
2019 Niederlande  Amsterdamsche H&BC Niederlande  Laren MHC
2018 Niederlande  HC ’s-Hertogenbosch Deutschland  Uhlenhorster HC
2017 Niederlande  HC ’s-Hertogenbosch Deutschland  Mannheimer HC
2016 Niederlande  HC ’s-Hertogenbosch Deutschland  Düsseldorfer HC
2015 Niederlande  Stichtse CHC Deutschland  Uhlenhorster HC
2014 Niederlande  Amsterdamsche H&BC Deutschland  Berliner HC
2013 Niederlande  HC ’s-Hertogenbosch Niederlande  HC ’s-Hertogenbosch
2012 Niederlande  Laren MHC Deutschland  Berliner HC
2011 Niederlande  HC ’s-Hertogenbosch Deutschland  TSV Mannheim
2010 Niederlande  HC ’s-Hertogenbosch Deutschland  Club an der Alster
2009 Niederlande  HC ’s-Hertogenbosch Niederlande  Amsterdamsche H&BC Deutschland  Club an der Alster
2008 Niederlande  HC ’s-Hertogenbosch Deutschland  Berliner HC Deutschland  Harvestehuder THC
2007 Niederlande  HC ’s-Hertogenbosch Spanien  Club de Campo Villa de Madrid Deutschland  Club an der Alster
2006 Niederlande  HC ’s-Hertogenbosch Niederlande  Amsterdamsche H&BC Deutschland  Rüsselsheimer RK
2005 Niederlande  HC ’s-Hertogenbosch Niederlande  Amsterdamsche H&BC Deutschland  Rüsselsheimer RK
2004 Niederlande  HC ’s-Hertogenbosch Niederlande  Laren MHC Deutschland  Rüsselsheimer RK
2003 Niederlande  HC ’s-Hertogenbosch Niederlande  HC Rotterdam Deutschland  Rüsselsheimer RK
2002 Niederlande  HC ’s-Hertogenbosch Niederlande  HC Rotterdam Deutschland  Rüsselsheimer RK
2001 Niederlande  HC ’s-Hertogenbosch Niederlande  Amsterdamsche H&BC Deutschland  Rüsselsheimer RK
2000 Niederlande  HC ’s-Hertogenbosch Deutschland  Rot-Weiss Köln Deutschland  Rüsselsheimer RK
1999 Deutschland  Rot-Weiss Köln Niederlande  Amsterdamsche H&BC Deutschland  Rüsselsheimer RK
1998 Deutschland  Rüsselsheimer RK Niederlande  Amsterdamsche H&BC Deutschland  Rüsselsheimer RK
1997 Deutschland  Berliner HC Niederlande  SV Kampong Deutschland  Rüsselsheimer RK
1996 Niederlande  SV Kampong England  Hightown HC Deutschland  Rüsselsheimer RK
1995 Niederlande  SV Kampong Deutschland  Rüsselsheimer RK Deutschland  Rüsselsheimer RK
1994 Niederlande  HOC Gazellen Combinatie Deutschland  Bayer Leverkusen Deutschland  Rüsselsheimer RK
1993 Deutschland  Rüsselsheimer RK Niederlande  HOC Gazellen Combinatie Deutschland  Berliner HC
1992 Niederlande  Amsterdamsche H&BC England  Sutton Coldfield Deutschland  Rüsselsheimer RK
1991 Niederlande  HOC Gazellen Combinatie Sowjetunion  Rythm Grodno Deutschland  Rüsselsheimer RK
1990 Niederlande  Amsterdamsche H&BC Deutschland  Eintracht Frankfurt[1] Deutschland Bundesrepublik  SC Brandenburg
1989 Niederlande  Amsterdamsche H&BC
1988 Niederlande  Amsterdamsche H&BC
1987 Niederlande  HOC Gazellen Combinatie
1986 Niederlande  HOC Gazellen Combinatie
1985 Niederlande  HOC Gazellen Combinatie
1984 Niederlande  HOC Gazellen Combinatie
1983 Niederlande  HGC Wassenaar
1982 Niederlande  Amsterdamsche H&BC
1981 Niederlande  Amsterdamsche H&BC
1980 Niederlande  Amsterdamsche H&BC
1979 Niederlande  Amsterdamsche H&BC
1978 Niederlande  Amsterdamsche H&BC
1977 Niederlande  Amsterdamsche H&BC
1976 Niederlande  Amsterdamsche H&BC
1975 Niederlande  Amsterdamsche H&BC
1974 Deutschland Bundesrepublik  Harvestehuder THC

Vereine nach Europapokalsiegen

Bearbeiten
Verein CC-Feld CWC-Feld CC-Halle gesamt
Niederlande  Amsterdamsche H&BC 14 6 20
Deutschland  Rüsselsheimer RK 2 1 15 18
Niederlande  HC ’s-Hertogenbosch 16 1 17
Niederlande  HGC Wassenaar 7 1 8
Deutschland  Berliner HC 1 1 3 5
Niederlande  SV Kampong 2 1 3
Deutschland  Club an der Alster 3 3
Deutschland  Rot-Weiss Köln 1 1 2
Niederlande  Laren MHC 1 1 1 3
Deutschland  Harvestehuder THC 1 1 2
Niederlande  Stichtse CHC 1 1
Niederlande  HC Rotterdam 2 2
Deutschland  Uhlenhorster HC 2 2
Deutschland  Eintracht Frankfurt 1 1
Sowjetunion  Rythm Grodno 1 1
England  Sutton Coldfield 1 1
Deutschland  RTHC Bayer Leverkusen 1 1
England  Hightown HC 1 1
Spanien  Club de Campo 1 1
Deutschland  SC Brandenburg 1 1
Deutschland  TSV Mannheim 1 1
Deutschland  Düsseldorfer HC 1 1
Deutschland  Mannheimer HC 1 1

Erfolgreichste Nationen

Bearbeiten
Verein CC-Feld CWC-Feld CC-Halle gesamt
Niederlande  Niederlande 41 11 2 54
Deutschland  Deutschland 5 5 28 38
England  England 2 2
Sowjetunion  Sowjetunion 1 1
Spanien  Spanien 1 1
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Die Damen von Eintracht Frankfurt machen aus dem Abenteuer "Europacup der Pokalsieger" einen Triumphzug. rrk-online.de