Liste der Baudenkmale in Greifswald (Außenbereiche)

Wikimedia-Liste

In der Liste der Baudenkmale in Greifswald (Außenbereiche) sind alle denkmalgeschützten Bauten der außerhalb der Kernstadt gelegenen Ortsteile der Hansestadt Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern) aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste der Hansestadt mit dem Stand vom 20. Juli 1995. Die Baudenkmale der Kernstadt sind in der Liste der Baudenkmale in Greifswald aufgeführt.

Baudenkmale in den Ortsteilen

Bearbeiten
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild


Am Teich 2
(Karte)
Witwenheim  


Am Teich 11/12
(Karte)
Arbeitshaus  


Boddenweg ehem. Bierkeller der ehem. Brauerei des Gutshofes  


Elisenhain  


Hainstraße 5
(Karte)
ehem. Akademiegebäude (Forstamt)  


Hainstraße 13
(Karte)
ehem. Landwirtschaftsschule  


Hainstraße 15
(Karte)
Wohnhaus  


Hainstraße 23
(Karte)
Wohnhaus  


(Karte) Klosterruine, Ruine des ehem. Zisterzienserklosters einschließlich Klosterscheune und Mauer sowie der Grünanlage, Grabplatten  
Weitere Bilder


Wolgaster Landstraße 1
(Karte)
Scheune des Gehöftes Koepp  


Wolgaster Landstraße 2
(Karte)
Postgebäude  


Wolgaster Landstraße 14
(Karte)
Wohnhaus  
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
13 . Bergweg 9a/9b, Hof 1 Gutshaus  
14 . Friedrichshäger Straße 2 alte Schule  
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
15 . Ladebow Flugplatzsiedlung  
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild


Südufer 1 Neues Casino mit Grünanlage hinter dem Gebäude


Südufer 3 Wohnhaus


Südufer 4 & 5 & 7
(Karte)
Wohnanlage


Südufer 6 Wohnhaus


Südufer 8 Wohnhaus


Boddenblick 6 Wohnhaus


Boddenblick 7
(Karte)
Altes Casino mit vorgelagerter Grünanlage


Boddenblick 8 Ärzte- und Beamtenhaus


Boddenblick 9
(Karte)
Wohnhaus


Boddenblick 10
(Karte)
Wohnhaus Friedrich Loeffler  


Boddenblick 11
(Karte)
Wohnhaus

Auf dem Sperrgebiet:


ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild


Neues Institutsgebäude


Feuerwehr


Heizwerk


Isolierstall


Ziegelreliefskulpturen


Tierskulptur

Riemserort

Bearbeiten

Denkmalgeschützt sind die Wohnsiedlung mit den Gebäuden und den Grünanlagen und Freiflächen:


ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild


Am Hang 1 & 2/3 & 4/5 & 6/7 & 8/9 & 10/11 & 12/13 & 14/15 & 16/17 & 18/19
(Karte)
Wohnhäuser


Am Rundling 1 & 2 & 3 & 4 & 5 & 6 & 7 & 8
(Karte)
Wohnhäuser


An der Wieck 1
(Karte)
Wohnhaus


An der Wieck Fuhrparkanlage: KFZ-Werkstatt und Technische Anlage


An der Wieck 2/3
(Karte)
Wohnhaus


An der Wieck 4
(Karte)
Mehrfamilienhaus


Buckowberg 1/2 & 3/4 & 5/6 & 7/8 & 9/10 & 15 & 16
(Karte)
Wohnhäuser


Buckowberg 12 Kinderkrippe


Hauptstraße 1
(Karte)
Kindergarten


Hauptstraße 2/3 & 4/5 & 6/7 & 8/9 & 10/11
(Karte)
Wohnhäuser


Hauptstraße 12 Verkaufsstelle, Restaurant


Ringstraße 19 & 20 & 21 & 22/23
(Karte)
Wohnhäuser


Schulstraße 1
(Karte)
Schule


Schulstraße 2/3 & 4/5 & 6/7 & 8/9 & 10/11 & 12/13 & 14/15 & 16/17
(Karte)
Wohnhäuser
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild


Daniel-Teßmann-Str. 12 ehem. Hof Hank


Wasserwerk mit Wohnhaus, Pumpwerk, Filterhalle, Verdüsungswerk und Trafogebäude  
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild


Am Hafen 8
(Karte)
ehem. Zollhaus  


Dorfstraße 57
(Karte)
Querhaus  


Dorfstraße 58/59
(Karte)
Mittelflurhaus  


Dorfstraße 62
(Karte)
Mittelflurhaus  


Dorfstraße 84
(Karte)
Querhaus  


Dorfstraße 88
(Karte)
Mittelflurhaus Heutige (2014) Hausnummer: 87  


Dorfstraße 91
(Karte)
Mittelflurhaus  


(Karte) Kirche Die Bugenhagenkirche ist eine 1881–1883 unter der Oberleitung von Friedrich Adler errichtete neuromanische Kirche.  


Rosenstraße 1
(Karte)
Haustür  


Rosenstraße 2
(Karte)
Haustür  


Rosenstraße 16/17
(Karte)
Wohnhaus  


(Karte) Klappbrücke über den Ryck Die Wiecker Holzklappbrücke wurde im Jahre 1887 nach holländischem Vorbild erbaut. Die Brücke führt über die Ryck.  
Weitere Bilder


Strandbad  
Bearbeiten