Liste der Ämter der Fürstpropstei Ellwangen

Wikimedia-Liste

Diese Liste nennt die Ämter der Fürstpropstei Ellwangen.

Amt Amtssitz Gründung Orte am Ende des HRR Aufgegangen in Anmerkung
Amt Ellwangen Ellwangen 0 Ellwangen, Dalkingen, Rosenberg, Schrezheim, Schwabsberg, Altmannsweiler, Connenweiler, Dankoltsweiler, Eggenroth, Eichenrain, Eigenzell, Frankenreuthe, Geiselroth, Hinter- und Vorder-Steinbühl, Hohenberg, Holbach, Leinenfürst, Muckenthal, Neunheim, Oberdeufstetten, Rattstadt, Riegersheim, Ramsenstruth, Rindelbach, Rotenbach, Roth, Saverwang, Schleifhäusle, Schönau, Stocken, Unterknausen und eine Reihe von Höfen Oberamt Ellwangen
Amt Heuchlingen Heuchlingen 1609 Abtsgmünd, Dewangen, Göggingen, Heuchlingen, Fach, Bernhardsdorf, Hangendenbuch, Hinterbüchelberg, Holzleuten, Oberrombach, Reichenbach, Rodamsdörfle, Altschmiede, Stöcken, Vorderbüchelberg, Wilflingen, Wöllstein und eine Reihe von Höfen Oberamt Aalen
Amt Kochenburg Kochenburg 0 Kochenburg, Oberkochen, Unterkochen, Beuren, Glashütte, Himmlingen, Reslau, Simmisweiler, Unterrombach und eine Reihe von Höfen Oberamt Aalen
Amt Rötlen Rötlen 1471 Ellenberg, Pfahlheim, Röhlingen, Stödtlen, Wört, Beersbach, Birkenzell, Breitenbach, Erpfenthal, Gerau, Gorgenstadt, Halheim, Haisterhofen, Hardt, Haselbach, Hintersteinbach, Hirlbach, Hochgreut, Killingen, Konradsbronn, Kraßbronn, Neunstadt, Niederroden, Rippach, Rötlen, Schmalenbach, Steigberg und eine Reihe von Höfen Oberamt Ellwangen
Amt Tannenburg Tannenburg 0 Bühlerthann, Bühlerzell, Bühler, Halden, Fronroth, Gerabronn, Hausen bei Hall, Heilberg, Hettensberg, Hinter- und Vordergantenwald, Holenstein, Kammerstatt, Kottspiel, Mangoldshausen, Rappoltshofen, Senzenberg, Vorder- und Hinteruhlberg, Untersontheim und eine Reihe von Höfen Oberamt Ellwangen
Amt Wasseralfingen Wasseralfingen 1545 Wasseralfingen, Hofen, Westhausen, Attenhofen, Baiershofen, Buch, Dettenroden, Elberschwenden, Jarsthausen, Oberalfingen, Onatsfeld, Reichenbach, Treppach und eine Reihe von Höfen Oberamt Aalen

Kapitelsche Ämter

Bearbeiten
Amt Amtssitz Gründung Orte am Ende des HRR Aufgegangen in Anmerkung
Amt Jagstzell Jagstzell 0 Jagstzell, Weiler und eine Reihe von Höfen Oberamt Ellwangen
Amt Neuler Neuler 0 Neuler, Pommertsweiler, Bronnen, Ebnat, Gaishardt, Ramsenstruth, Schwenningen, Sulzdorf und zwei Höfe Oberamt Ellwangen
Amt Raustetten Raustetten 0 Raustetten, Rielingsstetten, Schopflohe, Oelrichsbronn, Bühlingen Landgericht Oettingen Exklave in der Grafschaft Oettingen. Kam 1803 zu Bayern
Amt Stimpfach Stimpfach 1608 Stimpfach, Siglershofen, Weipertshofen, Randenweiler, Großenhub und eine Reihe von Höfen Oberamt Honhardt-Stimpfach Exklave in der Markgrafschaft Ansbach
Stabs- und Rentamt Nördlingen 0 Anhausen, Zolbingen 0 Exklave in der Grafschaft Oettingen

Weitere Besitzungen

Bearbeiten
Amt Amtssitz Erwerb Orte am Ende des HRR Aufgegangen in Anmerkung
Herrschaft Waldstetten Waldstetten 1703 Waldstetten, Unterböbingen, Weilerstoffel und dem Lindenhof Oberamt Gmünd

Literatur

Bearbeiten
  • Aloys Seckler: Vollständige Beschreibung der gefürsteten Reichs-Propstei Ellwangen: eine Gabe zur eilfhundertjährigen Feier im September 1864, 1864, S. 14 ff., Digitalisat
  • Claus Fackler: Stiftsadel und Geistliche Territorien 1670–1803, 2006, ISBN 978-3-8306-7268-5, S. 90.