Lison (Fluss)

Nebenfluss der Loue

Der Lison ist ein Fluss in Frankreich, im Département Doubs, in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Er entspringt im Gemeindegebiet von Nans-sous-Sainte-Anne einer ergiebigen Karstquelle und mündet bei Cussey-sur-Lison von links und Süden in die Loue.

Lison
Der Lison südöstlich von Cussey-sur-Lison

Der Lison südöstlich von Cussey-sur-Lison

Daten
Gewässerkennzahl FRU2610580
Lage Frankreich, Region Bourgogne-Franche-Comté
Flusssystem Rhône
Abfluss über Loue → Doubs → Saône → Rhône → Mittelmeer
Quelle im Gemeindegebiet von Nans-sous-Sainte-Anne
46° 57′ 56″ N, 6° 0′ 41″ O
Quellhöhe ca. 400 m[1]
Mündung im Gemeindegebiet von Châtillon-sur-Lison in die LoueKoordinaten: 47° 4′ 20″ N, 5° 59′ 14″ O
47° 4′ 20″ N, 5° 59′ 14″ O
Mündungshöhe 290 m[1]
Höhenunterschied ca. 110 m
Sohlgefälle ca. 4,4 ‰
Länge ca. 25 km[2]
Der Lison etwa 150 m unterhalb seiner Quelle

Der Lison etwa 150 m unterhalb seiner Quelle

Geografie

Bearbeiten

Source du Lison

Bearbeiten
 
Die Karstquelle des Lison

Die Source du Lison (dt. Quelle des Lison) ist eine starke Karstquelle bei Nans-sous-Sainte-Anne, die im Mittel 5.350 l/s und auch bei Trockenheit noch nahezu 600 l/s Wasser schüttet. Das Quellwasser strömt aus einem riesigen Höhlenportal unterhalb einer Felswand und stürzt danach einen Wasserfall herab. Die Quelle wird unterirdisch gespeist teils vom Ruisseau Château-Renaud, teils vom Lizon Supérieur, die beide weiter oberhalb im Einzugsgebiet von der Oberfläche verschwinden und versickern.

Der Lison entwässert generell in Richtung Norden und mündet nach rund 25[2] Kilometern im Gemeindegebiet von Châtillon-sur-Lison von links in die Loue. Das Einzugsgebiet des Lison ist ein Naturschutzgebiet im Rahmen des Natura2000-Projektes und unter den Codes FR4301297 und FR4312011 registriert.

Zuflüsse

Bearbeiten

Der bedeutendste Nebenfluss des Lison ist der Todeur, der ihm von links bei Myon zuläuft.

Orte am Fluss

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Lison – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b geoportail.gouv.fr (1:16.000)
  2. a b Die Angaben zur Flusslänge beruhen auf den Informationen über den Lison bei SANDRE (französisch), abgerufen am 18. September 2009, gerundet auf volle Kilometer.