Schüttung (Hydrologie)
Mit Schüttung oder Quellschüttung bezeichnet man das aus einer Quelle austretende Wasservolumen in einer bestimmten Zeit, auch Abfluss [l/s] genannt. Messmethoden sind unter anderem die Volumen-Füllzeit-Messung und die Wasserstandsmessung.
Die Schüttung einer Quelle kann abhängig von Niederschlag und Verdunstung mehr oder weniger stark schwanken. Besonders große zeitabhängige Unterschiede der Schüttung kommen bei Karstquellen vor.
LiteraturBearbeiten
- Josef Schormüller (Hrsg.): Handbuch der Lebensmittelchemie: Wasser und Luft. Band 8, Teil 2. Schriftleitung: S. W. Souci und K.-E. Quentin, Springer, Berlin 1969, S. 873 ff