Lexow

Ortsteil in Mecklenburg-Vorpommern

Lexow ist ein Ortsteil der Gemeinde Walow im Westen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Der Ort liegt ca. 5 km von Malchow, 6 km von Röbel/Müritz und 15 km von Waren (Müritz) entfernt. In 2 km Entfernung befindet sich im Walower Ortsteil Strietfeld der Große Kreßinsee.

Lexow
Gemeinde Walow
Koordinaten: 53° 26′ N, 12° 30′ OKoordinaten: 53° 26′ 2″ N, 12° 30′ 4″ O
Höhe: 86 m
Einwohner: 170 (Jan. 2012)
Eingemeindung: 1. Januar 2005
Postleitzahl: 17209
Vorwahl: 039932
Dorfkirche Lexow

Zeugnis der frühgeschichtlichen Besiedlung der Umgebung ist der Polygonaldolmen von Lexow.

Geschichte

Bearbeiten
 
Dorfkirche Lexow
 
Gutshaus Lexow

Die Geschichte Lexow fällt mit derjenigen der Klöster Malchow und Dobbertin zusammen, mit welchen es seit frühester Zeit in enger Verbindung stand.

Am 29. Mai 1298 wurde Lexow erstmals urkundlich erwähnt.[1]

Zu dieser Zeit wurde ein Nonnenkloster von Röbel/Müritz nach Alt-Malchow verlegt. Der in diesem Gebiet regierende Fürst Nikolaus von Werle schenkte dem Kloster das Patronat über die Kirchen zu Alt-Malchow, Neu-Malchow und Lexow. Den mit der Kirche Lexow verbundenen Grundbesitz gab das Kloster Malchow (spätestens) 1345 an das Kloster Dobbertin, das diesen durch seinen Sandpropst über Jahrhunderte verwalten ließ.

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten

Siehe auch Liste der Baudenkmale in Walow#Lexow

Bekannte Söhne und Töchter

Bearbeiten

Gedruckte Quellen

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Lexow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. MUB IV. (1867) Nr. 2503, 2505, 2506, 2507, 2508.