Kurt Schmidt, statt einer Ballade
Kurt Schmidt, statt einer Ballade ist ein Gedicht von Erich Kästner. Es erschien zum ersten Mal im Jahre 1930 in seinem Gedichtband Ein Mann gibt Auskunft, 1968 auch in der Textsammlung … was nicht in euren Lesebüchern steht.
Inhaltsverzeichnis
InhaltBearbeiten
Das Gedicht thematisiert das trostlose Leben eines Arbeiters und endet mit dessen Suizid nach einem langen Arbeitstag.
AufbauBearbeiten
Das Gedicht umfasst 11 Strophen. Die ersten 10 Strophen haben je vier Verse, die letzte fünf.
Literarische EinordnungBearbeiten
Kurt Schmidt, statt einer Ballade wird als Gebrauchslyrik bezeichnet[1] und wie viele andere Werke Kästners der Neuen Sachlichkeit zugerechnet.
Siehe auchBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Barbara Baumann, Brigitta Oberle: Deutsche Literatur in Epochen. 2. Auflage. Hueber, München 1996, ISBN 3-19-001399-3, S. 212–213.
Romane und Erzählungen:
Emil und die Detektive |
Pünktchen und Anton |
Fabian. Die Geschichte eines Moralisten |
Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee |
Das fliegende Klassenzimmer |
Drei Männer im Schnee |
Emil und die drei Zwillinge |
Die verschwundene Miniatur |
Der Zauberlehrling |
Der kleine Grenzverkehr |
Das doppelte Lottchen |
Die Konferenz der Tiere |
Der kleine Mann |
Der kleine Mann und die kleine Miss
Lyriksammlungen:
Herz auf Taille |
Lärm im Spiegel |
Ein Mann gibt Auskunft |
Das letzte Kapitel |
Arthur mit dem langen Arm |
Das verhexte Telefon |
Gesang zwischen den Stühlen |
Doktor Erich Kästners Lyrische Hausapotheke |
Die 13 Monate
Einzelne Gedichte:
Weihnachtslied, chemisch gereinigt |
Jahrgang 1899 |
Sachliche Romanze |
Kurt Schmidt, statt einer Ballade |
Die Ballade vom Nachahmungstrieb |
Das Eisenbahngleichnis |
Der Handstand auf der Loreley
Hörspiel und Theater:
Leben in dieser Zeit |
Die Schule der Diktatoren |
Klaus im Schrank oder Das verkehrte Weihnachtsfest
Textsammlungen:
Das Schwein beim Friseur |
… was nicht in euren Lesebüchern steht
Autobiographisches:
Als ich ein kleiner Junge war |
Notabene 45