Das Kraftwerk Meri-Pori ist ein Kohlekraftwerk in der Landschaft Satakunta, Finnland, das am Bottnischen Meerbusen ca. 15 km nordwestlich der Stadt Pori gelegen ist. Es ist im Besitz von Fortum (55 %) und TVO (45 %); Betreiber ist Fortum.

Kraftwerk Meri-Pori
Lage
Kraftwerk Meri-Pori (Finnland)
Kraftwerk Meri-Pori (Finnland)
Koordinaten 61° 37′ 54″ N, 21° 24′ 24″ OKoordinaten: 61° 37′ 54″ N, 21° 24′ 24″ O
Land Finnland Finnland
Gewässer Bottnischer Meerbusen
Daten
Typ Wärmekraftwerk
Primärenergie Fossile Energie
Brennstoff Kohle
Leistung 565 MW
Eigentümer Fortum, TVO
Betreiber Fortum
Betriebsaufnahme 1994

Mit einer installierten Leistung von 565 MW ist Meri-Pori das derzeit leistungsstärkste Kohlekraftwerk in Finnland (Stand März 2018). Direkt neben Meri-Pori befindet sich das Kraftwerk Tahkoluoto.

Kraftwerksblöcke

Bearbeiten

Das Kraftwerk besteht aus einem Block, der 1994 in Betrieb ging.[1][2][3] Es dient zur Abdeckung der Grundlast.[1]

Block Max. Leistung (MW) Betriebsbeginn Turbine Generator Dampfkessel
1 565 1994 ABB ABB Tampella

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Kraftwerk Meri-Pori – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Meri-Pori Coal Power Plant Finland. Global Energy Observatory, abgerufen am 24. März 2018 (englisch).
  2. Meri-Pori power plant. Fortum, abgerufen am 24. März 2018 (englisch).
  3. MERI-PORI COAL-FIRED POWER PLANT. TVO, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. März 2018; abgerufen am 24. März 2018 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tvo.fi