Kletterweltcup 2021

33. Saison des Kletterweltcups

Der Kletterweltcup 2021 begann mit dem Boulder-Wettbewerb in Meiringen (Schweiz) am 16. April 2021 und endete mit dem Lead-Wettbewerb in Kranj (Slowenien) am 4. September 2021. Die 33. Saison des Weltcups umfasste elf Veranstaltungen an sieben Orten. Die Saison wurde Anfang August für die Premiere des Sportkletterns bei den Olympischen Spielen 2020 unterbrochen. Kurz nach Saisonende fand zudem die Kletterweltmeisterschaft 2021 statt.

Kletterweltcup 2021
Männer Frauen
Sieger
Lead Italien Stefano Ghisolfi Slowenien Janja Garnbret
Boulder Japan Yoshiyuki Ogata Vereinigte Staaten Natalia Grossman
Speed Indonesien Veddriq Leonardo Vereinigte Staaten Emma Hunt
Wettbewerbe
Austragungsorte 7 7
Einzelwettbewerbe 11 11
Abgesagt 7 7
2020
2022

Weltcup Wertungen

Bearbeiten
Männer (Endstand)
Rang Name Land Punkte
01 Stefano Ghisolfi Italien  Italien 319
02 Sean Bailey Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 277
03 Masahiro Higuchi Japan  Japan 263
04 Luka Potočar Slowenien  Slowenien 212
05 Sascha Lehmann Schweiz  Schweiz 204
06 Martin Stráník Tschechien  Tschechien 192,87
07 Alberto Ginés López Spanien  Spanien 169
08 Sebastian Halenke Deutschland  Deutschland 160
09 Domen Skofic Slowenien  Slowenien 135
10 Alexander Megos Deutschland  Deutschland 127
Frauen (Endstand)
Rang Name Land Punkte
01 Janja Garnbret Slowenien  Slowenien 300
02 Natalia Grossman Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 296
03 Laura Rogora Italien  Italien 278
04 Vita Lukan Slowenien  Slowenien 269
05 Lucka Rakovec Slowenien  Slowenien 185
06 Aleksandra Totkova Bulgarien  Bulgarien 168
07 Eliška Adamovská Tschechien  Tschechien 162
08 Momoko Abe Japan  Japan 146
09 Lana Skusek Slowenien  Slowenien 128
Natsuki Tanii Japan  Japan
Männer (Endstand)
Rang Name Land Punkte
01 Yoshiyuki Ogata Japan  Japan 255
02 Kokoro Fujii Japan  Japan 255
03 Adam Ondra Tschechien  Tschechien 200
04 Sean Bailey Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 166
05 Mejdi Schalck Frankreich  Frankreich 157
06 Tomoa Narasaki Japan  Japan 145
07 Nathaniel Coleman Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 142
08 Nicolai Užnik Osterreich  Österreich 132
09 Alexander Megos Deutschland  Deutschland 129
10 Simon Lorenzi Belgien  Belgien 123,5
Frauen (Endstand)
Rang Name Land Punkte
01 Natalia Grossman Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 345
02 Janja Garnbret Slowenien  Slowenien 280
03 Oriane Bertone Frankreich  Frankreich 235
04 Brooke Raboutou Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 207
05 Miho Nonaka Japan  Japan 192
06 Staša Gejo Serbien  Serbien 173
07 Katja Debevec Slowenien  Slowenien 158
08 Futaba Ito Japan  Japan 135
09 Akiyo Noguchi Japan  Japan 122
10 Mao Nakamura Japan  Japan 92
Männer (Endstand)
Rang Name Land Punkte
01 Veddriq Leonardo Indonesien  Indonesien 200
02 Kiromal Katibin Indonesien  Indonesien 145
03 Marcin Dzieński Polen  Polen 96
04 John Brosler Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 81
05 Dmitri Timofejew Russland  Russland 80
06 Pierre Rebreyend Frankreich  Frankreich 59
07 Wladislaw Deulin Russland  Russland 55
08 Merritt Ernsberger Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 51
Mehdi Alipour Shenazadifad Iran  Iran
10 Yaroslav Tkach Ukraine  Ukraine 50
Frauen (Endstand)
Rang Name Land Punkte
01 Emma Hunt Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 131
02 Patrycja Chudziak Polen  Polen 120
03 Jekaterina Baraschtschuk Russland  Russland 100
Aleksandra Mirosław Polen  Polen
05 Anouck Jaubert Frankreich  Frankreich 94
Natalia Kałucka Polen  Polen
07 Julija Kaplina Russland  Russland 85
08 Capucine Viglione Frankreich  Frankreich 74
09 Miho Nonaka Japan  Japan 65
10 Desak Rita Kusuma Dewi Indonesien  Indonesien 55

Podestplatzierungen Männer

Bearbeiten
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
23.06. – 26.06.2021 Osterreich  Innsbruck Osterreich  Jakob Schubert Italien  Stefano Ghisolfi Schweiz  Sascha Lehmann
01.07. – 03.07.2021 Schweiz  Villars-sur-Ollon Vereinigte Staaten  Sean Bailey Deutschland  Alexander Megos Vereinigte Staaten  Colin Duffy
12.07. – 13.07.2021 Frankreich  Chamonix Vereinigte Staaten  Sean Bailey Italien  Stefano Ghisolfi Tschechien  Martin Stráník
17.07. – 18.07.2021 Frankreich  Briançon Italien  Stefano Ghisolfi Russland  Dmitri Fakirjanow Tschechien  Martin Stráník
03.09. – 04.09.2021 Slowenien  Kranj Japan  Masahiro Higuchi Slowenien  Luka Potočar Deutschland  Sebastian Halenke
04.09. – 05.09.2021 Slowenien  Ljubljana Nach Kranj verschoben.[1]
15.10. – 17.10.2021 China Volksrepublik  Xiamen Aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt.[2]
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
16.04. – 18.04.2021 Schweiz  Meiringen Tschechien  Adam Ondra Japan  Yoshiyuki Ogata Japan  Tomoaki Takata
30.04. – 02.05.2021 China Volksrepublik  Wuijang Aufgrund der COVID-19-Pandemie zunächst verschoben und schließlich abgesagt.[2]
07.05. – 09.05.2021 Korea Sud  Seoul Aufgrund der COVID-19-Pandemie zunächst verschoben und schließlich abgesagt.[3][4]
22.05. – 23.05.2021 Deutschland  München Nach Salt Lake City verschoben.[5]
21.05. – 22.05.2021 Vereinigte Staaten  Salt Lake City Tschechien  Adam Ondra Frankreich  Mejdi Schalck Osterreich  Jakob Schubert
28.05. – 30.05.2021 Vereinigte Staaten  Salt Lake City Vereinigte Staaten  Sean Bailey Japan  Kokoro Fujii Japan  Tomoa Narasaki
11.06. – 13.06.2021 Vereinigte Staaten  Salt Lake City Auf den 28.-30.05. verschoben.
23.06. – 26.06.2021 Osterreich  Innsbruck Japan  Yoshiyuki Ogata Japan  Tomoa Narasaki Japan  Kokoro Fujii
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
30.04. – 02.05.2021 China Volksrepublik  Wuijang Aufgrund der COVID-19-Pandemie zunächst verschoben und schließlich abgesagt.[2]
07.05. – 09.05.2021 Korea Sud  Seoul Aufgrund der COVID-19-Pandemie zunächst verschoben und schließlich abgesagt.[3][4]
28.05. – 30.05.2021 Vereinigte Staaten  Salt Lake City Indonesien  Veddriq Leonardo Indonesien  Kiromal Katibin Polen  Marcin Dzieński
11.06. – 13.06.2021 Vereinigte Staaten  Salt Lake City Auf den 28.-30.05. verschoben.
01.07. – 03.07.2021 Schweiz  Villars-sur-Ollon Indonesien  Veddriq Leonardo Russland  Dmitri Timofejew Indonesien  Kiromal Katibin
15.10. – 17.10.2021 China Volksrepublik  Xiamen Aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt.[2]
23.10. – 24.10.2021 Indonesien  Jakarta Aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt.[6]

Podestplatzierungen Frauen

Bearbeiten
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
23.06. – 26.06.2021 Osterreich  Innsbruck Slowenien  Janja Garnbret Vereinigte Staaten  Brooke Raboutou Japan  Akiyo Noguchi
01.07. – 03.07.2021 Schweiz  Villars-sur-Ollon Slowenien  Janja Garnbret Italien  Laura Rogora Vereinigte Staaten  Natalia Grossman
12.07. – 13.07.2021 Frankreich  Chamonix Italien  Laura Rogora Vereinigte Staaten  Natalia Grossman Bulgarien  Aleksandra Totkova
17.07. – 18.07.2021 Frankreich  Briançon Tschechien  Eliška Adamovská Vereinigte Staaten  Natalia Grossman Slowenien  Vita Lukan
03.09. – 04.09.2021 Slowenien  Kranj Slowenien  Janja Garnbret Korea Sud  Seo Chae-hyun Vereinigte Staaten  Natalia Grossman
04.09. – 05.09.2021 Slowenien  Ljubljana Nach Kranj verschoben.[1]
15.10. – 17.10.2021 China Volksrepublik  Xiamen Aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt.[2]
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
16.04. – 18.04.2021 Schweiz  Meiringen Slowenien  Janja Garnbret Frankreich  Oriane Bertone Vereinigte Staaten  Natalia Grossman
30.04. – 02.05.2021 China Volksrepublik  Wuijang Aufgrund der COVID-19-Pandemie zunächst verschoben und schließlich abgesagt.[2]
07.05. – 09.05.2021 Korea Sud  Seoul Aufgrund der COVID-19-Pandemie zunächst verschoben und schließlich abgesagt.[3][4]
22.05. – 23.05.2021 Deutschland  München Nach Salt Lake City verschoben.[5]
21.05. – 22.05.2021 Vereinigte Staaten  Salt Lake City Vereinigte Staaten  Natalia Grossman Frankreich  Oriane Bertone Vereinigte Staaten  Brooke Raboutou
28.05. – 30.05.2021 Vereinigte Staaten  Salt Lake City Vereinigte Staaten  Natalia Grossman Slowenien  Janja Garnbret Vereinigte Staaten  Brooke Raboutou
11.06. – 13.06.2021 Vereinigte Staaten  Salt Lake City Auf den 28.-30.05. verschoben.
23.06. – 26.06.2021 Osterreich  Innsbruck Slowenien  Janja Garnbret Vereinigte Staaten  Natalia Grossman Serbien  Staša Gejo
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
30.04. – 02.05.2021 China Volksrepublik  Wuijang Aufgrund der COVID-19-Pandemie zunächst verschoben und schließlich abgesagt.[2]
07.05. – 09.05.2021 Korea Sud  Seoul Aufgrund der COVID-19-Pandemie zunächst verschoben und schließlich abgesagt.[3][4]
28.05. – 30.05.2021 Vereinigte Staaten  Salt Lake City Polen  Aleksandra Mirosław Vereinigte Staaten  Emma Hunt Japan  Miho Nonaka
11.06. – 13.06.2021 Vereinigte Staaten  Salt Lake City Auf den 28.-30.05. verschoben.
01.07. – 03.07.2021 Schweiz  Villars-sur-Ollon Russland  Jekaterina Baraschtschuk Russland  Julija Kaplina Polen  Patrycja Chudziak
15.10. – 17.10.2021 China Volksrepublik  Xiamen Aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt.[2]
23.10. – 24.10.2021 Indonesien  Jakarta Aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt.[6]
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b IFSC: IFSC World Cup Series set to return to Kranj, Slovenia, veröffentlicht am 12. Juli 2021, abgerufen am 14. August 2022 (englisch)
  2. a b c d e f g h IFSC: IFSC World Cups in China cancelled, veröffentlicht am 20. August 2021, abgerufen am 14. August 2022 (englisch)
  3. a b c d IFSC: IFSC Boulder and Speed World Cup in Seoul confirmed, veröffentlicht am 9. August 2021, abgerufen am 14. August 2022 (englisch)
  4. a b c d IFSC: IFSC Boulder and Speed World Cup in Seoul cancelled, veröffentlicht am 20. September 2021, abgerufen am 14. August 2022
  5. a b IFSC: Salt Lake City to host two IFSC World Cups in 2021, veröffentlicht am 15. Dezember 2020, abgerufen am 14. August 2022 (englisch)
  6. a b IFSC: IFSC Speed World Cup in Jakarta cancelled, veröffentlicht am 10. September 2021, abgerufen am 14. August 2022 (englisch)