Kay Herrmann

deutscher Philosoph, Physiker, Pädagoge und Autor

Kay Herrmann (* 6. Mai 1967 in Rodewisch im Vogtland) ist ein deutscher Philosoph, Pädagoge und Autor. Er beschäftigt sich besonders mit der Philosophie von Jakob Friedrich Fries und Leonard Nelson sowie mit der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie.

Leben Bearbeiten

Herrmann legte 1986 das Abitur an der Geschwister-Scholl-Schule in Auerbach ab. Anschließend studierte er von 1986 bis 1991 Physik und ab 1990 als Forschungsstudent Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, wo er 1991 sein Diplom als Physiker ablegte und 1994 zum Dr. phil. promovierte. Nach seinem Forschungsstudium war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen eines DFG-Projektes zu Jakob Friedrich Fries am Institut für Philosophie der Friedrich-Schiller-Universität Jena tätig. 2011 habilitierte er sich im Fach Philosophie an der Technischen Universität Chemnitz, wo er zunächst als Privatdozent und seit 2019 als außerplanmäßiger Professor für Philosophie mit dem Schwerpunkt Wissenschaftstheorie lehrt.[1][2] Herrmann legte das zweite Staatsexamen für das Lehramt in den Fächern Physik und Mathematik ab und ist als Fachlehrer für Physik und Mathematik und seit 2020 auch als Fachausbildungsleiter für Physik in der Lehrerausbildung tätig.

Herrmann ist seit 2021 Vorstandsmitglied der Philosophisch Politischen Akademie.[3]

Wissenschaftliche Arbeit Bearbeiten

Die Forschungsgebiete von Herrmann sind die Philosophie von Jakob Friedrich Fries (1773–1843)[4] und Leonard Nelson (1882–1927) sowie die Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie.[5] Er vertritt die Position, dass Fries kein anthropologisiertes Apriori in Erwägung gezogen habe.[6][7][8] Zusammen mit Jörg Schroth gab er naturphilosophische Nachlassschriften von Leonard Nelson heraus.[9][10] Für das Werk Grundriss der Geschichte der Philosophie. Begründet von Friedrich Ueberweg. Völlig neu bearbeitete Ausgabe. Die Philosophie des 19. Jahrhunderts (Hrsg. Gerald Hartung) verfasste er die Beiträge Jakob Friedrich Fries und Die Fries’sche Schule um Leonard Nelson.[11]

In seiner Arbeit Apriori im Wandel knüpft er u. a. an Kants Konzept eines unreinen Apriori an, wonach apriorische Erkenntnisse empirische Begriffe enthalten können, aber mit allgemeinem und notwendigem Geltungsanspruch formuliert sind.[12]

Seit 2019 ist er verantwortlicher Herausgeber des Werkes und Nachlasses von Grete (Henry-)Hermann (1901–1984) (in der Reihe Frauen in Philosophie und Wissenschaft. Women Philosophers and Scientists).[13][14]

Sein Sachbuch Was außerhalb meines Geistes ist und was ich davon wissen kann. Gedanken über Materie, Geist und Realität ist eine Kritik am Materialismus der modernen Natur- und Neurowissenschaften, aber auch an der postmodernen Vorstellung einer beliebigen Konstruierbarkeit. Er geht unter anderem der Frage nach, wie von der Privatheit des Erlebens auf etwas davon Unabhängiges Bezug genommen werden kann. Dabei folgt er dem von der Phänomenologie inspirierten Gedanken, dass das Erleben von Konstanz, Regelmäßigkeit und Widerständigkeit einen Zugang zum Realen ermöglicht.[15][16]

Installationen Bearbeiten

Herrmann schuf Installationen mit wissenschaftsdidaktischem Hintergrund. In der Geschwister-Scholl-Schule in Auerbach installierte er gemeinsam mit Dietrich Roßbach ein 17 Meter langes Foucaultsches Pendel[17], mit dessen Hilfe die Rotation der Erde veranschaulicht werden kann. 2022 wurde er dafür mit dem Bürgerpreis Auerbach ausgezeichnet.[18][19][20] Außerdem installierte er in derselben Schule ein maßstabsgetreues Modell des Sonnensystems.[21] 2023 entstanden in Auerbach (Vogtland) seine Installationen Hyperwürfel und Pythagoreische Sitzgruppe[22][23][24][25], die sich zwischen Kunst und Mathematik bewegen.

Publikationen (Auswahl) Bearbeiten

  • Einheit und Höherdimensionalität. Untersuchungen zu wissenschaftstheoretischen Aspekten der Einheitsproblematik in der Physik am Beispiel höherdimensionaler einheitlicher Feldtheorien. Peter Lang, Frankfurt am Main 1994, ISBN 3-631-46798-2.
  • mit Wolfram Hogrebe: Jakob Friedrich Fries – Philosoph, Naturwissenschaftler und Mathematiker. Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften. 1999. ISBN 978-3-631-31429-6.
  • Mathematische Naturphilosophie in der Grundlagendiskussion: Jakob Friedrich Fries und die Wissenschaften. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2000, ISBN 3-525-30516-8.
  • mit Jörg Schroth: Leonard Nelson – Kritische Naturphilosophie. Mitschriften aus dem Nachlass. Winter, Heidelberg 2004, ISBN 978-3-8253-5000-0.
  • Apriori im Wandel. Für und wider eine kritische Metaphysik der Natur. Winter, Heidelberg 2012, ISBN 978-3-8253-6102-0.
  • Welche Kompetenz hat Wissenschaftsphilosophie? Universitätsverlag Chemnitz, Chemnitz 2012, ISBN 978-3-941003-59-0.
  • Jakob Friedrich Fries und der Psychologismusstreit. In: Archiv für Begriffsgeschichte. Band 57, 2015, S. 194 f.
  • Vor dem Starten ankommen. Über Zeitreisen und Warp-Antriebe. Universitätsverlag Chemnitz, Chemnitz 2016, ISBN 978-3-944640-91-4.
  • Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik. Texte zur Naturphilosophie und Erkenntnistheorie, mathematisch-physikalische Beiträge sowie ausgewählte Korrespondenz aus den Jahren 1925 bis 1982. Springer, Wiesbaden 2019, ISBN 978-3-658-16240-5.
  • mit Barbara Neißer: Grete Henry-Hermann: Die Rationalität des Widerstands. Der Kampf gegen den Nationalsozialismus und Exilschriften. Texte zu Politik und Recht. Springer, Wiesbaden 2023, ISBN 978-3-658-41986-8.
  • mit Barbara Neißer: Grete Henry-Hermann: Sittlichkeit und Vernunft. Kritik der Ethik Nelsons und Erinnerungen an Leonard Nelson. Texte zur Frage der Ethik als Wissenschaft. Springer, Wiesbaden 2023, ISBN 978-3-658-41992-9.
  • mit Barbara Neißer: Grete (Henry-)Hermann: Politik, Ethik und Erziehung. Texte zur Praktischen Philosophie sowie zu politischen und pädagogischen Fragestellungen. Springer, Wiesbaden 2023, ISBN 978-3-658-43083-2.
  • Was außerhalb meines Geistes ist und was ich davon wissen kann. Gedanken über Materie, Geist und Realität. Königshausen & Neumann, Würzburg 2023, ISBN 978-3-8260-7848-4.

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Andreas Neubert: Professuren | Institut für Pädagogik | Philosophische Fakultät | TU Chemnitz. Abgerufen am 12. April 2023.
  2. Mario Steinebach: Neu als außerplanmäßigen Professor an die Universität bestellt. In: Technische Universität Chemnitz. 7. Februar 2019, abgerufen am 13. April 2023.
  3. Mitglieder der PPA – PPA. In: Philosophisch Politische Akademie. Abgerufen am 12. April 2023.
  4. Erdmann Görg: Zum Gravitationsgesetz bei Newton, Kant und Fries. In: Kant-Studien. Band 106, Nr. 2, 2015, ISSN 0022-8877, S. 259–275.
  5. Kay Herrmann. In: Philpeople.org. Abgerufen am 13. April 2023.
  6. Werkstattbericht: Wie umgehen mit Rassismus, Sexismus und Antisemitismus in klassischen Werken der Philosophie? In: Universität Jena. Abgerufen am 21. April 2023.
  7. Temilo van Zantwijk: Jakob Friedrich Fries über Folgerungstypen in der Naturwissenschaft. In: Olaf Breidbach, Roswitha Burwick (Hrsg.): Physik um 1800 - Kunst, Wissenschaft oder Philosophie? Fink, Paderborn 2012, ISBN 978-3-7705-4911-5, S. 255–283.
  8. Helmut Pulte: J.F. Fries' Philosophy of Science, the New Friesian School and the Berlin Group: On Divergent Scientific Philosophies, Difficult Relations and Missed Opportunities. In: The Berlin Group and the Philosophy of Logical Empiricism. 2013, S. 43–66.
  9. Kay Herrmann, Jörg Schroth: Nelson - Kritische Naturphilosophie. Winter, Heidelberg 2004, ISBN 3-8253-5000-2 (philpapers.org [abgerufen am 13. April 2023]).
  10. Leonard Nelson. Abgerufen am 21. April 2023 (englisch).
  11. Grundriss der Geschichte der Philosophie online. In: Schwabe online. Abgerufen am 13. April 2023.
  12. Kay Herrmann: Apriori im Wandel. Für und wider eine kritische Metaphysik der Natur. 2012, abgerufen am 13. April 2023 (englisch).
  13. Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik. doi:10.1007/978-3-658-16241-2 (springer.com [abgerufen am 12. April 2023]).
  14. Bacciagaluppi, Guido: Physics and Beyond: Essay review of Kay Herrmann (Ed.): Grete Henry-Hermann: Philosophie–Mathematik–Quantenmechanik. In: Journal for General Philosophy of Science. Springer: Wiesbaden 2019, xv + 663 pp. Springer, 17. Dezember 2020, abgerufen am 18. November 2023 (englisch).
  15. Matthias Fejes: „Wir müssen es schaffen, eine Brücke der Verständigung zwischen unterschiedlichen Werten und Ansichten zu schlagen“. In: Pressestelle der TU Chemnitz. TU Chemnitz, 8. November 2023, abgerufen am 8. November 2023.
  16. Matthias Fejes: Woher wissen wir, was real ist? In: Pressestelle der TU Chemnitz. TU Chemnitz, 8. November 2023, abgerufen am 8. November 2023.
  17. Alex Huth, Heike Riedel: Mit dem Moosweibel im Tal der Göltzsch. In: MDR Mediathek. MDR, 2. Dezember 2023, abgerufen am 3. Dezember 2023.
  18. "Bürgerpreis für XXL-Pendel". In: Auerbach/Vogtland - eine Stadt stellt sich vor. Abgerufen am 12. April 2023.
  19. Lutz Hergert: Duo erhält Bürgerpreis für Bau eines Foucaultschen Pendels. In: Freie Presse, S. 10. 20. März 2021.
  20. Auerbach: XXL-Pendel weist Erdrotation nach | Blick - Vogtland. In: blick.de. 19. April 2012, abgerufen am 13. April 2023.
  21. Maßstäbliches Modell des Sonnensystems. Abgerufen am 12. April 2023.
  22. Bernd Schädlich: Wissenschaft zum Anfassen mit "XXL-Experiment-Installationen" in Auerbach. In: www.mdr.de. MDR, 18. August 2023, abgerufen am 20. August 2023.
  23. Stadt Auerbach: "Mathematisches XXL-Experiment". In: stadt-auerbach.de. Stadt Auerbach, 22. August 2023, abgerufen am 22. März 2023.
  24. Kenny Marek: Mathematische Figuren zieren öffentlichen Raum. In: sachsen-fernsehen.de. Sachsen Fernsehen, 22. August 2023, abgerufen am 23. August 2023.
  25. Daniel Persian: Kosmografikum. In: msscholl.de. Scholl Schule Auerbach, 23. August 2023, abgerufen am 25. August 2023.