IHF-Feldhandball-Europapokal 1969

Der IHF-Feldhandball-Europapokal 1969 war ein im Jahr 1969 ausgetragener Wettbewerb im Feldhandball in der ostwestfälischen Stadt Minden, sowie Krefeld und Bad Oeynhausen in Nordrhein-Westfalen. Es trafen die nationalen Meister der Länder Österreich, Bundesrepublik Deutschland, Schweiz und den Niederlanden, sowie als Titelverteidiger TSV Grün-Weiß Dankersen aufeinander. Als Qualifikationsgrundlage diente die Saison 1968. Bei der zweiten Austragung des Wettbewerbs setzte sich erneut der TSV Grün-Weiß Dankersen durch, der mit Herbert Lübking zudem den Torschützenkönig stellte. Die Spiele des Turniers fanden vom 24. bis 26. Mai 1969 statt.[1]

IHF-Feldhandball-Europapokal 1969
Pokalsieger TSV Grün-Weiß Dankersen (2. Titel)
Beginn 24. Mai 1969
Ende 26. Mai 1969
Mannschaften 5
Spiele 10  (davon 10 gespielt)
Tore 284  (ø 28,4 pro Spiel)
Torschützenkönig Herbert Lübking (TSV Grün-Weiß Dankersen)
IHF-Feldhandball-Europapokal 1968

Turniermodus

Bearbeiten

Die fünf teilnehmenden Mannschaften bestritten ein Rundenturnier, wobei jede Mannschaft einmal gegen jedes andere Team antreten musste. Die Mannschaft, die nach Abschluss dieser Begegnungen die meisten Punkte aufwies, wurde Sieger. Bei einer eventuellen Punktgleichheit zwischen zwei oder mehreren Mannschaften, hätte das bessere Torverhältnis den Ausschlag gegeben.

Teilnehmende Mannschaften

Bearbeiten

Tabelle und Spiele

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Deutschland Bundesrepublik  TSV Grün-Weiß Dankersen 4 4 0 0 0085:3200 +53 0008:0000
2. Deutschland Bundesrepublik  TV Oppum 4 3 0 1 0058:4100 +17 0006:2000
3. Schweiz  KTSV St. Otmar St. Gallen 4 2 0 2 0054:5900  −5 0004:4000
4. Osterreich  Union West Wien 4 1 0 3 0043:6000 −17 0002:6000
5. Niederlande  AHC 31 Amsterdam 4 0 0 4 0044:9200 −48 0000:8000
Europapokalsieger 1969
24. Mai 1969
18:00 Uhr
Deutschland Bundesrepublik  TV Oppum 26 : 13 Niederlande  AHC 31 Amsterdam Grotenburg-Stadion, Krefeld
Zuschauer: 1.000
Schiedsrichter: Mosnicka Osterreich  
Pasch, Inger (6) (12 : 6) Sondaar (4)
24. Mai 1969
18:30 Uhr
Deutschland Bundesrepublik  TSV Grün-Weiß Dankersen 23 : 10 Osterreich  Union West Wien Weserstadion, Minden
Zuschauer: 1.900
Schiedsrichter: Gabriel Schweiz  
Lübking (8) (12 : 4) Göth (5)
25. Mai 1969
11:00 Uhr
Schweiz  KTSV St. Otmar St. Gallen 10 : 13 Deutschland Bundesrepublik  TV Oppum Grotenburg-Stadion, Krefeld
Zuschauer: 1.100
Schiedsrichter: Houtbraken Niederlande  
Notter (5) (5 : 6) ?
25. Mai 1969
11:00 Uhr
Niederlande  AHC 31 Amsterdam 8 : 27 Deutschland Bundesrepublik  TSV Grün-Weiß Dankersen Weserstadion, Minden
Zuschauer: 1.500
Schiedsrichter: Gabriel Schweiz  
Sondaar (4) (2 : 13) Glombek, Lübking, Munck (5)
25. Mai 1969
17:00 Uhr
Osterreich  Union West Wien 17 : 10 Niederlande  AHC 31 Amsterdam Weserstadion, Minden
Zuschauer: ?
Schiedsrichter: Falk Deutschland Bundesrepublik  
Dittert, Göth (5) (7 : 6) Janmaat, T. Rijkenberg (3)
25. Mai 1969
18:15 Uhr
Schweiz  KTSV St. Otmar St. Gallen 9 : 23 Deutschland Bundesrepublik  TSV Grün-Weiß Dankersen Weserstadion, Minden
Zuschauer: 2.500
Schiedsrichter: Mosnicka Osterreich  
Notter (5) (5 : 11) Munck, Nottmeier (6)
26. Mai 1969
10:00 Uhr
Deutschland Bundesrepublik  TV Oppum 14 : 6 Osterreich  Union West Wien Bad Oeynhausen
Zuschauer: 1.000
Schiedsrichter: Houtbraken Niederlande  
Zwierkowski (7) (6 : 1) Holzinger (2)
26. Mai 1969
10:30 Uhr
Niederlande  AHC 31 Amsterdam 13 : 22 Schweiz  KTSV St. Otmar St. Gallen Weserstadion, Minden
Zuschauer: 400
Schiedsrichter: Falk Deutschland Bundesrepublik  
Sondaar (6) (4 : 12) Notter (10)
26. Mai 1969
16:00 Uhr
Osterreich  Union West Wien 10 : 13 Schweiz  KTSV St. Otmar St. Gallen Weserstadion, Minden
Zuschauer: 1.600
Schiedsrichter: Rosmanith Deutschland Bundesrepublik  
Dittert (6) (4 : 6) Stahlberger (5)
26. Mai 1969
17:15 Uhr
Deutschland Bundesrepublik  TSV Grün-Weiß Dankersen 12 : 5 Deutschland Bundesrepublik  TV Oppum Weserstadion, Minden
Zuschauer: 4.500
Schiedsrichter: Gabriel Schweiz  
Lübking (8) (5 : 2) Schroers, Zwierkowski (2)

Statistiken

Bearbeiten

Torschützenliste

Bearbeiten
Pl. Spieler Verein Tore
1 Deutschland Bundesrepublik  Herbert Lübking TSV Grün-Weiß Dankersen 24
2 Schweiz  Peter Notter KTSV St. Otmar St. Gallen 23
3 Deutschland Bundesrepublik  Bernd Munck TSV Grün-Weiß Dankersen 17
4 Niederlande  Bob Sondaar AHC 31 Amsterdam 16
5 Deutschland Bundesrepublik  Max Zwierkowski TV Oppum 14
6 Osterreich  Harald Dittert Union West Wien 12
Osterreich  Friedel Göth Union West Wien 12
8 Deutschland Bundesrepublik  Pasch TV Oppum 10
9 Deutschland Bundesrepublik  Friedrich Borgmann TSV Grün-Weiß Dankersen 9
Deutschland Bundesrepublik  Herbert Nottmeier TSV Grün-Weiß Dankersen 9
Deutschland Bundesrepublik  Rudolf Schwanz TV Oppum 9
Schweiz  Stahlberger KTSV St. Otmar St. Gallen 9
13 Schweiz  Hans Gemperle KTSV St. Otmar St. Gallen 8
Osterreich  Jonas Union West Wien 8
Quelle: [2], Stand: 26. Mai 1969

Die Siegermannschaft

Bearbeiten
1. TSV Grün-Weiß Dankersen
 
In Klammern: Torerfolge

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. es.: Grübweiss Dankersen wieder Europacup-Sieger. In: Die Tat. Migros-Genossenschafts-Bund, 28. Mai 1969, S. 8, abgerufen am 18. Juni 2019.
  2. o. V.: Herbert Lübking vor Notter. In: Mindener Tageblatt, Nr. 120, 27. Mai 1969, S. 10.