IC 1875 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SAB(rs)0 im Sternbild Fornax am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 267 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 115.000 Lj.

Galaxie
IC 1875
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Chemischer Ofen
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 03h 03m 56,6s[1]
Deklination −39° 26′ 26″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SAB(rs)0-:[2]
Helligkeit (visuell) 12,5 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 13,5 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1.40 × 1.2[2]
Positionswinkel [2]
Flächen­helligkeit 13,1 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0.020321 ±0.000107[1]
Radial­geschwin­digkeit 6092 ±32 km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(267 ± 19) · 106 Lj
(81,9 ± 5,7) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung Lewis Swift
Entdeckungsdatum 29. September 1897
Katalogbezeichnungen
IC 1875 • PGC 11549 • ESO 300-006 • MCG -07-07-002 • 2MASX J03035662-3926254 • SGC 30202-3938.1 • GALEXASC J030356.59-392623.8 • LDCE 0220 NED002

Das Objekt wurde am 29. September 1897 vom US-amerikanischen Astronomen Lewis Swift entdeckt.[3]

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e f SEDS: IC 1875
  3. Seligman