Henry W. Antheil Jr. (* 23. September[1] 1912 in Trenton, New Jersey; † 14. Juni 1940 in der Nähe des Leuchtturms Keri, Estland) war ein Mitarbeiter der Amerikanischen Botschaft in Helsinki. Er gilt als einer der ersten amerikanischen Toten des Zweiten Weltkrieges.[2]

Henry W. Antheil Jr.

Henry Antheil Jr. wurde als Sohn der deutschen Einwanderer William Antheil und Wilhelmine Huse geboren. Nach seiner Schulausbildung an der Trenton Central High School studierte er ab 1931 an der Rutgers University Deutsch. Sein älterer Bruder war der US-amerikanische Komponist und Pianist George Antheil.[3]

Er starb am 14. Juni 1940, als er als diplomatischer Kurier Dokumente aus der amerikanischen Botschaft in Tallinn in Sicherheit bringen wollte. Sein Flug Aero 1631 wurde etwa 10 Minuten nach dem Start vom Flughafen Tallinn von russischen Flugzeugen bei der Insel Prangli abgeschossen. Der Abschuss der Kaleva wurde von der deutschen Einnahme von Paris am 16. Juni 1940 im Weltgeschehen überlagert.

Gedenken

Bearbeiten

1993 wurde für ihn und die anderen Todesopfer des Absturzes ein Denkmal auf der Insel Keri errichtet, außerdem wird seiner mit einer Erinnerungstafel am Eingang des United States Department of State gedacht.[4]

Bearbeiten
Commons: Kaleva – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. US-Einzugsregistrierungskarten 1. Weltkrieg, 1917–1918 für George Charles Antheil und Presbyterian Historical Society; Philadelphia, PA, USA; US, Presbyterian Church Records, 1701-1907; Standortsignatur: 00-1109a 59f Box 5 für Henry W. Antheil; eingesehen auf ancestry.de am 18. Juni 2024
  2. Remains of WWII-era plane carrying U.S. diplomat and downed by Soviet bombers found by divers. cbsnews.com, 15. Juni 2024, abgerufen am 18. Juni 2024.
  3. Erica A. Johnson, Anna Hermann: Foreign Service Journal May 2007. afsa.org, 2007, abgerufen am 18. Juni 2024.
  4. Erica A. Johnson, Anna Hermann: HENRY W. ANTHEIL, JR. helsinki.usembassy.gov, 2007, abgerufen am 18. Juni 2024.