Hanya Yanagihara
Hanya Yanagihara (* 20. September 1974 in Los Angeles, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Journalistin und Schriftstellerin.
LebenBearbeiten
Yanagihara wuchs in Hawaii auf. Ihr Vater ist gebürtiger Hawaiianer japanischer Abstammung, ihre Mutter gebürtige Südkoreanerin, die jedoch ebenfalls in Hawaii aufwuchs. Als Jugendliche verbrachte sie aufgrund der beruflichen Stationen ihres Vaters außerdem viele Jahre in Maryland und Texas.[1]
Nach ihrem Abschluss am Smith College 1995 in Northampton, arbeitete Yanagihara zunächst als Redakteurin für das Reisemagazin Condé Nast Traveler, bevor sie stellvertretende Herausgeberin der Wochenendbeilage T: The New York Times Style Magazine der Tageszeitung The New York Times wurde.
Yanagiharas erster Roman The People in the Trees (dt. Das Volk der Bäume) erschien 2013 und behandelt das Leben und den Missbrauchsskandal um den US-amerikanischen Virologen und Nobelpreisträger Daniel Carleton Gajdusek. Ins Deutsche übersetzt wurde er nach dem großen Erfolg ihres zweiten Romans.
2015 veröffentlichte sie ihren zweiten Roman A Little Life, der ebenfalls sexuellen Missbrauch und seine Folgen thematisierte[2] und 2017 in deutscher Sprache verlegt wurde.[3] A Little Life gelangte auf die Shortlists des britischen Booker Prize (2015) und des International DUBLIN Literary Award (2017). Es wird als "...eines der bestverkauften und meistdiskutierten literarischen Werke der vergangenen Jahre"[4] bezeichnet.
Gegenwärtig lebt und arbeitet Yanagihara in New York.
VeröffentlichungenBearbeiten
- mit Quang Bao: Take Out: Queer Writing from Asian Pacific Artists. Asian American Writers' Workshop. Temple University, New York 2000, ISBN 1-889876-11-9.
- The People in the Trees. Atlantic, New York 2013, ISBN 978-0-385-53677-6.
- Das Volk der Bäume. Aus dem Englischen von Stephan Kleiner, Hanser Berlin, Berlin 2019[5], ISBN 978-3-446-26202-7.
- A Little Life, a Novel. Doubleday, New York 2015, ISBN 978-0-385-53925-8.
- Ein wenig Leben. Übersetzung ins Deutsche von Stephan Kleiner. Hanser Berlin, Berlin 2017, ISBN 978-3-446-25471-8.
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Tim Adams: Hanya Yyanagihara: "I wanted everything turned up a little too high.". In: Theguardian.com, 27. Juli 2015, abgerufen am 6. Mai 2017.
- ↑ Wahlverwandtschaften aktuell. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. 6. Dezember 2015, S. 49.
- ↑ Herzgewächse im Schatten der Vergangenheit. In: FAZ. 28. Januar 2017, S. 10.
- ↑ https://www.ndr.de/kultur/buch/Hanya-Yanagihara-Das-Volk-der-Baeume,dasvolkderbaeume102.html, abgerufen am 13. Oktober 2019
- ↑ Claudia Voigt: Die Dschungelkönigin. Der Spiegel, 9. Februar 2019, S. 115.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Yanagihara, Hanya |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Journalistin und Autorin |
GEBURTSDATUM | 20. September 1974 |
GEBURTSORT | Los Angeles, Kalifornien, USA |