Gräbenwiesen, Spechbach, Weidichberg und Birkenwald

Naturschutzgebiet in Baden-Württemberg

Koordinaten: 49° 14′ 44″ N, 8° 45′ 23″ O

Reliefkarte: Baden-Württemberg
marker
Gräbenwiesen, Spechbach, Weidichberg und Birkenwald
Naturschutzgebiet Gräbenwiesen, Spechbach, Weidichberg und Birkenwald (Mai 2016)

Das Naturschutzgebiet Gräbenwiesen, Spechbach, Weidichberg und Birkenwald liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Mühlhausen im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Das aus vier Teilflächen bestehende Gebiet erstreckt sich östlich des Kernortes von Mühlhausen und westlich von Eschelbach, einem Stadtteil von Sinsheim. Westlich des Gebietes verläuft die Kreisstraße K 4271 und südwestlich die B 39.[1][2][3]

Bedeutung

Bearbeiten

Das 44,4 ha große Gebiet steht seit dem 15. Dezember 1993 unter der Kenn-Nummer 2.170 unter Naturschutz. Es handelt sich um

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Karlsruhe (Hrsg.): Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Karlsruhe. Thorbecke, Stuttgart 2000, ISBN 3-7995-5172-7, S. 536–538
Bearbeiten
Commons: Naturschutzgebiet Gräbenwiesen, Spechbach, Weidichberg und Birkenwald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Gräbenwiesen, Spechbach, Weidichberg und Birkenwald in der World Database on Protected Areas (englisch)
  2. [1] auf google.com/maps
  3. [2] auf openstreetmap.org
  4. 2.170 Gräbenwiesen, Spechbach, Weidichberg und Birkenwald. Verordnung des Regierungspräsidiums Karlsruhe über das Natur- und Landschaftsschutzgebiet "Gräbenwiesen, Spechbach, Weidichberg und Birkenwald" (Gemeinde Mühlhausen, Rhein-Neckar-Kreis) vom 15. Dezember 1993 auf lubw.baden-wuerttemberg.de
  5. Steckbrief des Naturschutzgebietes im Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg