Glucosinalbin

chemische Verbindung

Glucosinalbin ist ein Glucosinolat, das insbesondere in weißem Senf vorkommt und für dessen scharfen Geschmack verantwortlich ist.

Strukturformel
Strukturformel von Glucosinalbin
Allgemeines
Name Glucosinalbin
Summenformel C14H19NO10S2
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 19253-84-0
PubChem 9601115
Wikidata Q82244215
Eigenschaften
Molare Masse 425,4 g·mol−1
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
Gefahrensymbol

H- und P-Sätze H: ?
EUH: ?
P: ?
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Vorkommen

Bearbeiten
 
Weißer Senf (Sinapis alba): Dargestellt sind neben der ganzen Pflanze auch Blüte und Samenkörner

Glucosinalbin kommt im Weißen Senf (Sinapis alba) vor.[1] Dort liegt es im Wesentlichen als quartäres Ammoniumsalz (Sinalbin) vor, wobei das zugehörige Kation Sinapin ist, ein Ester aus Sinapinsäure und Cholin.[2] Glucosinalbin kommt auch in geringer Menge in Capparis ovata (Familie Kaperngewächse) vor.[3]

Synthese

Bearbeiten

Unter Katalyse von Ammoniumacetat können 4-Hydroxybenzaldehyd und Nitromethan zu 4-Hydroxy-ß-nitrostyrol kondensiert werden. Nach Schützung mit einer Acetylgruppe und Hydrierung wird das entsprechend geschützte 4-Hydroxyphenylacetaldehydoxim erhalten. Dieses kann durch Reaktion mit Chlor in ein N-Hydroxyimidoylchlorid überführt werden, welches durch Reaktion mit Triethylamin in situ ein Nitriloxid ergibt, was die Addition von Tetraacetylglucopyranosylthiol erlaubt. Die Sulfatgruppe wird mittels Schwefeltrioxid-Pyridin eingeführt und die die Acetyl-Schutzgruppen mit Ammoniak in Methanol entfernt.[4]

Eigenschaften und biologische Bedeutung

Bearbeiten

Glucosinalbin dient der pflanzlichen Verteidigung. Durch seinen Abbau wird insbesondere durch Myrosinase das 4-Hydroxyphenylisothiocyanat gebildet.[5][6] Dieses Isothiocyanat ist für den typischen scharfen Geschmack von Senf verantwortlich.[7]

Einige Raupen, beispielsweise des Kleinen Kohlweißlings und verwandter Arten, können Glucosinalbin abbauen und entgiften. Zunächst wird es dabei in 4-Hydroxyphenylacetonitril umgewandelt (statt ein Isothiocyanat), dann sulfatiert.[5]

Beim Abbau von Glucosinalbin kann außerdem Bisphenol F entstehen, vermutlich über das Intermediat 4-Hydroxybenzylalkohol, weshalb Bisphenol F in sehr geringen Mengen in mittelscharfem Senf nachgewiesen wurde.[1]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Otmar Zoller, Beat J. Brüschweiler, Roxane Magnin, Hans Reinhard, Peter Rhyn, Heinz Rupp, Silvia Zeltner, Richard Felleisen: Natural occurrence of bisphenol F in mustard. In: Food Additives & Contaminants: Part A. 23. November 2015, S. 1–10, doi:10.1080/19440049.2015.1110623, PMID 26555822, PMC 4685613 (freier Volltext).
  2. Maria Butzenlechner, Susanne Thimet, Klaus Kempe, Hugo Kexel, Hanns-Ludwig Schmidt: Inter- and intramolecular isotopic correlations in some cyanogenic glycosides and glucosinolates and their practical importance. In: Phytochemistry. Band 43, Nr. 3, Oktober 1996, S. 585–592, doi:10.1016/0031-9422(96)00290-7.
  3. Melike Bor, Ozden Ozkur, Filiz Ozdemir, Ismail Turkan: Identification and Characterization of the Glucosinolate–Myrosinase System in Caper (Capparis ovata Desf.). In: Plant Molecular Biology Reporter. Band 27, Nr. 4, Dezember 2009, S. 518–525, doi:10.1007/s11105-009-0117-0.
  4. M. H. Benn: THE SYNTHESIS OF GLUCOSINALBIN AND GLUCOAUBRIETIN. In: Canadian Journal of Chemistry. Band 43, Nr. 1, 1. Januar 1965, S. 1–5, doi:10.1139/v65-001.
  5. a b Niels Agerbirk, Carl Erik Olsen, Henrik Bak Topbjerg, Jens Christian Sørensen: Host plant-dependent metabolism of 4-hydroxybenzylglucosinolate in Pieris rapae: Substrate specificity and effects of genetic modification and plant nitrile hydratase. In: Insect Biochemistry and Molecular Biology. Band 37, Nr. 11, November 2007, S. 1119–1130, doi:10.1016/j.ibmb.2007.06.009.
  6. Shunro Kawakishi, Keiichiro Muramatsu: Studies on the Decomposition of Sinalbin: Part I. The Decomposition Products of Sinalbin. In: Agricultural and Biological Chemistry. Band 30, Nr. 7, Juli 1966, S. 688–692, doi:10.1080/00021369.1966.10858663.
  7. Luke Bell, Omobolanle O. Oloyede, Stella Lignou, Carol Wagstaff, Lisa Methven: Taste and Flavor Perceptions of Glucosinolates, Isothiocyanates, and Related Compounds. In: Molecular Nutrition & Food Research. Band 62, Nr. 18, September 2018, doi:10.1002/mnfr.201700990.