Die Gauliga Württemberg 1944/45 war die zwölfte und letzte Spielzeit der Gauliga Württemberg im Fußball. Am 1. Oktober 1944 sollte die auf zwei Staffeln aufgeteilte Gauliga starten. Aufgrund der Umstände des Zweiten Weltkrieges erwies sich die Durchführung als unmöglich, so dass sämtliche aktive Vereine in drei Staffeln vereint wurden. Dieser Spielbetrieb musste im März 1945 ebenfalls eingestellt werden. Auch die deutsche Fußballmeisterschaft 1944/45 wurde nicht mehr ausgetragen.

Gauliga Württemberg 1944/45
Logo der Gauligen
Meister Meisterschaft abgebrochen
Gauliga Württemberg 1943/44

Ursprüngliche Einteilung

Bearbeiten

Staffel 1 (nicht ausgespielt)

Bearbeiten

Staffel 2 (nicht ausgespielt)

Bearbeiten

Späterer Spielbetrieb

Bearbeiten

Staffel 1 (abgebrochen)

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
 1. SV Göppingen (M)  6  5  1  0 047:400 11,75 11:10
 2. VfR Aalen  7  5  1  1 038:160 2,38 11:30
 3. TSG Ulm 1846  6  4  2  0 032:100 3,20 10:20
 4. Normannia Gmünd (N)  9  4  1  4 026:300 0,87 09:90
 5. 1. FC Eislingen (N)  9  1  2  6 017:590 0,29 04:14
 6. 1. SSV Ulm (N)  4  0  1  3 011:200 0,55 01:70
 7. FV Viktoria Wasseralfingen (N)  5  0  0  5 009:410 0,22 00:10
Stand: 4. März 1945
(N) Aufsteiger aus der Bezirksliga

Staffel 2 (abgebrochen)

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
 1. SV Feuerbach  4  3  1  0 018:800 2,25 07:10
 2. SV Prag Stuttgart (N)  5  1  3  1 010:120 0,83 05:50
 3. KSG Kickers/Sportfreunde Stuttgart  3  1  1  1 007:600 1,17 03:30
 4. SpVgg 07 Ludwigsburg (N)  4  0  1  3 005:140 0,36 01:70
 5. Heilbronner SV (N)  0  0  0  0 000:000 1,00 00:00
 5. Union Böckingen  0  0  0  0 000:000 1,00 00:00
 5. KSG FV/TSV Zuffenhausen  0  0  0  0 000:000 1,00 00:00
Stand: 18. März 1945
(N) Aufsteiger aus der Bezirksliga

Staffel 3 (abgebrochen)

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
 1. SSV Reutlingen  6  5  0  1 025:700 3,57 10:20
 2. Sportfreunde Esslingen (N)  7  3  1  3 021:150 1,40 07:70
 3. KSG Untertürkheim/Wangen (N)  5  3  0  2 014:900 1,56 06:40
 4. VfB Stuttgart  5  2  0  3 026:190 1,37 04:60
 5. FV 1912 Mettingen (N)  5  1  1  3 013:290 0,45 03:70
 6. MTV Stuttgart (N)  4  1  0  3 007:270 0,26 02:60
 7. Stuttgarter SCa  0  0  0  0 000:000 1,00 00:00
Stand: 18. März 1945
a 
Der Stuttgarter SC zog sich am 2. März 1945 vom Spielbetrieb zurück, alle ausgetragenen Partien wurden annulliert.
(N) Aufsteiger aus der Bezirksliga

Literatur

Bearbeiten
  • Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. In: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1. AGON, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1, S. 263.