Friedrich von Hutten (Rittmeister)

kurhessischer Major und kurhessischer Landtagsabgeordneter

Friedrich Carl Joseph Freiherr von Hutten, auch von Hutten zum Stolzenberg (* 2. August 1794 in Klingenberg am Main; † 16. Juni 1876 ebenda) war ein deutscher Rittmeister, Gutsbesitzer, Kammerherr und Mitglied der kurhessischen Ständeversammlung.

Herkunft und Familie

Bearbeiten

Friedrich Carl Joseph von Hutten entstammte dem fränkischen Adelsgeschlecht von Hutten und war ein Sohn des bischöflich Würzburger Hofrats und Oberamtmanns Christoph Friedrich Gottfried Adalbert Philipp Franz Lothar Ferdinand Joseph Ludwig von Hutten (1765–1830) und dessen Ehefrau Maria Anna Charlotte Freiin von Gebsattel (1771–1844). Am 26. Juni 1819 heiratete er in Würzburg Maria Anna Freiin von Redwitz-Küps, verw. Theodor von Lamay (1792–1845). Aus der Ehe sind die Söhne Ferdinand Ulrich (1823–1871, K. K. Österreichischer Leutnant) und Friedrich Karl August (1827–17891) hervorgegangen.[1] Sein älterer Bruder Ferdinand(1793–1857) war Kammerherr des Großherzogs von Toskana.

Er bewirtschaftete ein Gut in Romsthal im Main-Kinzig-Kreis und war Königlich Bayerischer Kammerherr und Rittmeister. Von 1833 bis 1834 hatte er ein Mandat für den kurhessischen Landtag als Vertreter des Hanauer Adels. Er protestierte gegen die Emanzipation der Juden ohne Entschädigung des Adels für das ausfallende Schutzgeld.[2]

Literatur

Bearbeiten
  • Nassauische Parlamentarier. Teil 1: Cornelia Rösner: Der Landtag des Herzogtums Nassau 1818–1866 (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau. 59 = Vorgeschichte und Geschichte des Parlamentarismus in Hessen. 16). Historische Kommission für Nassau, Wiesbaden 1997, ISBN 3-930221-00-4
  • Jochen Lengemann: MdL Hessen. 1808–1996. Biographischer Index (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 14 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Bd. 48, 7). Elwert, Marburg 1996, ISBN 3-7708-1071-6
  • Philipp Losch: Die Abgeordneten der kurhessischen Ständeversammlung 1830 bis 1866, Elwert-Verlag Marburg 1909
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Gothaisches genealogisches Taschenbuch der freiherrlichen Häuser auf das Jahr 1908. Justus Perthes, Gotha 1908 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Philipp Losch: Die Abgeordneten der kurhessischen Ständeversammlung 1830 bis 1866, Seite 30: