12. Weltmeisterschaft 2007
Männer
Anzahl Nationen 12
Weltmeister Osterreich Österreich
Gastgeber Deutschland Deutschland
Stadt Oldenburg
Austragungsort Marschwegstadion
Eröffnung 6. August 2007
Endspiel 12. August 2007
Verband IFA
Anzahl Spiele 54
11. WM 2003 13. WM 2011

Die 12. Faustball-Weltmeisterschaft der Männer fand vom 6. bis zum 12. August 2007 in Deutschland statt. Die Spiele wurden in Oldenburg, Wildeshausen, Braunschweig und Stade ausgetragen.

Hintergrund

Bearbeiten

Deutschland war nach 1972 und 1982 bereits zum dritten Mal Ausrichter der Faustball-Weltmeisterschaft der Männer. Veranstalter dieser WM war der Niedersächsische Turnerbund. Bundeskanzlerin Angela Merkel war Schirmherrin des Wettbewerbs. Die WM begann am 6. August 2007 mit dem IFA-Kongress. Die offizielle Eröffnungsfeier und die ersten Spiele fanden dann am 7. August 2007 statt.

Die Platzierungs- und Finalspiele fanden im Marschweg-Stadion in Oldenburg statt.

Titelverteidiger war die Nationalmannschaft von Brasilien, die ihren Titel an die Nationalmannschaft von Österreich verloren hat.

Neben den Wettkämpfen der Erwachsenen fand auch ein Kinderfaustball-WM-Camp statt, das ebenfalls von dem Niedersächsischen Turnerbund geplant und durchgeführt wurde.

Teilnehmer

Bearbeiten

Mit Japan und Taiwan nahmen zum ersten Mal zwei Nationen aus Asien an einer Faustball-Weltmeisterschaft teil.

5 aus Europa Danemark  Dänemark Deutschland  Deutschland Italien  Italien
Osterreich  Österreich Schweiz  Schweiz
3 aus Südamerika Argentinien  Argentinien Brasilien  Brasilien Chile  Chile
2 aus Asien Japan  Japan Taiwan  Taiwan
1 aus Afrika Namibia  Namibia
1 aus Nordamerika Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

Spielorte

Bearbeiten

Die Spiele der Faustball-Weltmeisterschaft 2007 wurden an insgesamt vier Orten in Niedersachsen ausgetragen.

 
Faustball-Weltmeisterschaft 2007 (Niedersachsen)
Spielorte der WM 2007
Braunschweig Oldenburg
Sportanlage Franzsches Feld
Kapazität: 2.000
Zwischenrunde
Marschwegstadion
Kapazität: 8.000
Vorrunde, Finalspiele
Stade Wildeshausen
Sportzentrum Ottenbeck
Kapazität: 2.500
Zwischenrunde
Krandelstadion
Kapazität: 4.200
Zwischenrunde

Die Gruppen wurden Ende 2006 anhand der Ergebnisse bei den letzten Meisterschaften ausgelost.

Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D
Brasilien  Brasilien Deutschland  Deutschland Osterreich  Österreich Schweiz  Schweiz
Chile  Chile Namibia  Namibia Danemark  Dänemark Argentinien  Argentinien
Italien  Italien Japan  Japan Vereinigte Staaten  USA Taiwan  Taiwan
 
Faustball-WM 2007 – Spiel um Platz 3
  • In der Vorrunde wird in vier Gruppen (A bis D) mit jeweils drei Mannschaften eine einfache Runde gespielt.
  • Die vier Gruppensieger der Vorrunde spielen in der Zwischenrunde in der Gruppe E, die vier Gruppendritten spielen in der Gruppe F.
  • Die vier Gruppenzweiten der Vorrunde ermitteln in Qualifikationsspielen zwei weitere Teilnehmer der Gruppe E. Die unterlegenen Mannschaften spielen in der Gruppe F.
  • Die ersten vier der Gruppe E spielen im Halbfinale.
  • Der Fünft- und Sechstplatzierte der Gruppe E spielen gegen den Gruppenersten und -zweiten der Gruppe F eine Qualifikation für das Spiel um Platz 5.
  • Ab dem Halbfinale wurde in einer K.-o.-Runde (Verlierer scheidet aus) gespielt.
  • Jeder Platz wird ausgespielt.
  • Im Halbfinale, dem Spiel um Platz 3 und dem Finale wird auf drei Gewinnsätze gespielt. Alle übrigen Spiele werden auf zwei Gewinnsätze gespielt.

Vorrunde

Bearbeiten

Alle Spiele der Vorrunde fanden in Oldenburg statt.

Gruppe A

Bearbeiten
Abschlusstabelle
Rang Land Sätze Ballverh. Punkte
1 Brasilien  Brasilien 4 : 0 80 : 36 4 : 0
2 Italien  Italien 2 : 3 79 : 98 2 : 2
3 Chile  Chile 1 : 4 73 : 98 0 : 4
Spielergebnisse
07.08.2007 Chile Italien 1:2 (20:16, 20:22, 18:20)
07.08.2007 Brasilien Chile 2:0 (20:11, 20:4)
07.08.2007 Brasilien Italien 2:0 (20:11, 20:10)

Gruppe B

Bearbeiten
Abschlusstabelle
Rang Land Sätze Ballverh. Punkte
1 Deutschland  Deutschland 4 : 0 80 : 24 4 : 0
2 Namibia  Namibia 2 : 2 54 : 62 2 : 2
3 Japan  Japan 0 : 4 32 : 80 0 : 4
Spielergebnisse
07.08.2007 Namibia Japan 2:0 (20:14, 20:8)
07.08.2007 Deutschland Namibia 2:0 (20:7, 20:7)
07.08.2007 Deutschland Japan 2:0 (20:5, 20:5)

Gruppe C

Bearbeiten
Abschlusstabelle
Rang Land Sätze Ballverh. Punkte
1 Osterreich  Österreich 4 : 0 80 : 30 4 : 0
2 Danemark  Dänemark 2 : 2 55 : 62 2 : 2
3 Vereinigte Staaten  USA 0 : 4 37 : 80 0 : 4
Spielergebnisse
07.08.2007 Dänemark USA 2:0 (20:14, 20:8)
07.08.2007 Österreich Dänemark 2:0 (20:10, 20:5)
07.08.2007 Österreich USA 2:0 (20:8, 20:7)

Gruppe D

Bearbeiten
Abschlusstabelle
Rang Land Sätze Ballverh. Punkte
1 Schweiz  Schweiz 4 : 0 81 : 49 4 : 0
2 Argentinien  Argentinien 2 : 2 70 : 62 2 : 2
3 Taiwan  Taiwan 0 : 4 40 : 80 0 : 4
Spielergebnisse
07.08.2007 Argentinien Taiwan 2:0 (20:13, 20:8)
07.08.2007 Schweiz Argentinien 2:0 (21:19, 20:11)
07.08.2007 Schweiz Taiwan 2:0 (20:9, 20:10)

Qualifikationsspiele der Gruppenzweiten

Bearbeiten

Die Gruppenzweiten spielten eine Zwischenqualifikation. Die Sieger spielen weiter in der Gruppe E (spielt um die Plätze eins bis acht), die Unterlegenen in der Gruppe F (spielt um die Plätze fünf bis zwölf).

07.08.2007 Oldenburg Italien  Italien Argentinien  Argentinien 0:2 (14:20, 11:20)
07.08.2007 Oldenburg Namibia  Namibia Danemark  Dänemark 2:1 (22:20, 13:20, 20:12)

Zwischenrunde

Bearbeiten

Gruppe E

Bearbeiten

spielt um die Plätze eins bis acht; Spielorte: Braunschweig (B), Stade (S), Wildeshausen (W)

Abschlusstabelle
Rang Land Sätze Ballverh. Punkte
1 Brasilien  Brasilien 09 : 50 260 : 208 08 : 20
2 Osterreich  Österreich 09 : 20 217 : 166 08 : 20
3 Deutschland  Deutschland 07 : 40 197 : 182 06 : 40
4 Schweiz  Schweiz 06 : 50 190 : 194 06 : 40
5 Argentinien  Argentinien 03 : 80 184 : 200 02 : 80
6 Namibia  Namibia 00 : 10 102 : 200 00 : 10
Spielergebnisse
08.08.2007 B Österreich Argentinien 2:0 (20:16, 20:14)
08.08.2007 B Namibia Schweiz 0:2 (11:20, 16:20)
08.08.2007 B Namibia Argentinien 0:2 (8:20, 18:20)
08.08.2007 B Österreich Schweiz 2:0 (20:15, 20:11)
08.08.2007 S Brasilien Deutschland 2:1 (20:8, 14:20, 20:14)
09.08.2007 S Österreich Namibia 2:0 (20:7, 20:9)
09.08.2007 S Brasilien Namibia 2:0 (20:3, 20:4)
09.08.2007 S Brasilien Österreich 2:1 (20:18, 19:21, 20:18)
09.08.2007 B Deutschland Argentinien 2:0 (20:18, 20:10)
09.08.2007 B Schweiz Argentinien 2:0 (20:17, 20:17)
09.08.2007 B Deutschland Schweiz 2:0 (20:16, 20:18)
10.08.2007 W Brasilien Argentinien 2:1 (20:16, 14:20, 20:16)
10.08.2007 W Namibia Deutschland 0:2 (15:20, 11:20)
10.08.2007 W Brasilien Schweiz 1:2 (18:20, 20:10, 15:20)
10.08.2007 W Deutschland Österreich 0:2 (17:20, 18:20)

Gruppe F

Bearbeiten

spielt um die Plätze fünf bis zwölf; Spielorte: Braunschweig (B), Stade (S), Wildeshausen (W)

Abschlusstabelle
Rang Land Sätze Ballverh. Punkte
1 Chile  Chile 09 : 20 220 : 145 08 : 20
2 Italien  Italien 08 : 20 198 : 128 08 : 20
3 Danemark  Dänemark 08 : 30 206 : 155 08 : 20
4 Taiwan  Taiwan 04 : 60 132 : 171 04 : 60
5 Vereinigte Staaten  USA 02 : 80 129 : 187 02 : 80
6 Japan  Japan 00 : 10 101 : 200 00 : 10
Spielergebnisse
08.08.2007 B USA Taiwan 0:2 (18:20, 9:20)
08.08.2007 S Chile Italien 2:0 (20:17, 23:21)
08.08.2007 S Japan Dänemark 0:2 (6:20, 13:20)
08.08.2007 S Chile Dänemark 1:2 (20:18, 18:20, 19:21)
08.08.2007 S Japan Italien 0:2 (10:20, 4:20)
09.08.2007 S Chile Japan 2:0 (20:5, 20:12)
09.08.2007 S Chile USA 2:0 (20:9, 20:10)
09.08.2007 S USA Japan 2:0 (20:10, 20:17)
09.08.2007 B Taiwan Italien 0:2 (6:20, 12:20)
09.08.2007 B Taiwan Dänemark 0:2 (11:20, 11:20)
09.08.2007 B Dänemark Italien 0:2 (15:20, 12:20)
10.08.2007 W Japan Taiwan 0:2 (11:20, 13:20)
10.08.2007 W USA Italien 0:2 (12:20, 14:20)
10.08.2007 W Chile Taiwan 2:0 (20:8, 20:4)
10.08.2007 W USA Dänemark 0:2 (10:20, 7:20)

Qualifikationsspiele für das Spiel um Platz 5

Bearbeiten

Der Erst- und Zweitplatzierte der Gruppe F spielten gegen den Fünft- und Sechstplatzierten der Gruppe E eine Zwischenqualifikation für das Spiel um Platz 5.

11.08.2007 Oldenburg Argentinien  Argentinien Italien  Italien 2:0 (20:14, 20:18)
11.08.2007 Oldenburg Namibia  Namibia Chile  Chile 0:2 (14:20, 17:20)

Halbfinale

Bearbeiten
11.08.2007 Oldenburg Brasilien  Brasilien Schweiz  Schweiz 3:0 (20:15, 20:10, 20:16)
11.08.2007 Oldenburg Osterreich  Österreich Deutschland  Deutschland 3:0 (20:15, 20:15, 20:10)

Platzierungs- und Finalspiele

Bearbeiten
Spiel um Platz 11
11.08.2007 Oldenburg Vereinigte Staaten  USA Japan  Japan 2:0 (20:10, 20:12)
Spiel um Platz 9
11.08.2007 Oldenburg Danemark  Dänemark Taiwan  Taiwan 2:0 (20:14, 20:16)
Spiel um Platz 7
12.08.2007 Oldenburg Italien  Italien Namibia  Namibia 2:0 (20:14, 20:12)
Spiel um Platz 5
12.08.2007 Oldenburg Argentinien  Argentinien Chile  Chile 2:1 (21:23, 20:9, 20:10)
Spiel um Platz 3
12.08.2007 Oldenburg Schweiz  Schweiz Deutschland  Deutschland 1:3 (18:20, 20:17, 14:20; 11:20)
Finale
12.08.2007 Oldenburg Brasilien  Brasilien Osterreich  Österreich 0:3 (15:20, 8:20, 11:20)

Schiedsrichter

Bearbeiten

Neun Schiedsrichter aus drei Nationen wurden bei der Weltmeisterschaft eingesetzt.

Name Land Einsätze Finalrunde
Schiedsrichter Linienrichter
Daniel Müller Schweiz  Schweiz P5 / ARG – CHL HF / GER – AUT
Frieder Koruna Schweiz  Schweiz Q / NAM – CHL HF / GER – AUT
Richard Meyerhans Schweiz  Schweiz HF / GER – AUT F / AUT – BRA
Gerhard Zeller Osterreich  Österreich P11 / USA – JAP P3 / GER – SUI
HF / BRA – SUI
Rainer Pfaffeneder Osterreich  Österreich Q / ARG – ITA P3 / GER – SUI
Klaus Hübner Osterreich  Österreich P3 / GER – SUI
Karsten Asbahr Deutschland  Deutschland P7 / ITA – NAM HF / BRA – SUI
Andreas Bernhardt Deutschland  Deutschland F / AUT – BRA
HF / BRA – SUI
Mario Lancioni Deutschland  Deutschland P9 / DEN – TWN F / AUT – BRA

Allstar-Team

Bearbeiten

Während der Siegerehrung wurde auch das Allstar-Team dieser WM bekanntgegeben.

Platzierungen

Bearbeiten
Rang Land
1. Osterreich  Österreich
2. Brasilien  Brasilien
3. Deutschland  Deutschland
4. Schweiz  Schweiz
5. Argentinien  Argentinien
6. Chile  Chile
7. Italien  Italien
8. Namibia  Namibia
9. Danemark  Dänemark
10. Taiwan  Taiwan
11. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
12. Japan  Japan
Bearbeiten
Commons: Faustball – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Faustball-WM 2007 in Niedersachsen (Memento vom 23. Februar 2008 im Internet Archive)