Kalldorf

Ortsteil von Kalletal
(Weitergeleitet von Faulensiek)

Kalldorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Kalletal im Kreis Lippe.

Kalldorf
Gemeinde Kalletal
Koordinaten: 52° 9′ N, 8° 55′ OKoordinaten: 52° 9′ 27″ N, 8° 55′ 23″ O
Höhe: 75 m
Fläche: 9,69 km²
Einwohner: 1347
Bevölkerungsdichte: 139 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1969
Postleitzahl: 32689
Vorwahl: 05733
Karte
Lage von Kalldorf in Kalletal
Bild von Kalldorf

Geographie Bearbeiten

Die tiefste Stelle des Ortes mit 48 m über NN ist gleichzeitig der tiefste Punkt im Kalletal. Dort mündet die Kalle in die Weser.

Kalldorf umfasst auch die Siedlungen Winterberg, Faulensiek, Steinegge, Niedernmühle und Farmke.

Geschichte Bearbeiten

In der Nähe von Kalldorf zeugen Hünengräber der späten Bronzezeit um 700 vor Christus von einer frühen germanischen Siedlung.

1232 wurde Kalldorf als Callenthorp erstmals schriftlich erwähnt.
Im 13. Jahrhundert war das Gebiet Kalldorfs größtenteils im Besitz der Ritter von Callendorp, die der Ortschaft ihren Namen gaben.

1453 errichtete man in Kalldorf eine Glashütte, 1603 folgte eine Papiermühle die bis 1928 in Betrieb war und 1779 eine Ölmühle die bis 1930 in Betrieb war.[1][2]

Kalldorf wurde am 1. Januar 1969 durch das Lemgo-Gesetz in die Gemeinde Kalletal eingegliedert.[3]

Einwohnerentwicklung Bearbeiten

Jahr 1860 1939 1962
Einwohner[4] 868 860 1119

Ortsname Bearbeiten

Neben der Ersterwähnung als Callenthorp sind für die Jahrhunderte folgende Namen belegt: Callendorpe (1238), Callenttorp (1239), Callendorb und Kallendorpe (1240), Calenttorpe (1243), Kallenthorpe (1244), Callenthorpe (1245), Kallendorf (1278), Kalendorpe (1312), Callendarpe (1325), Kallendorppe (1352), Kallendorppe (1487), Kallentorpe (1497, im Landschatzregister), Kallentrup (1504), Kallindorpp (1507, im Landschatzregister), Kallentruppe (1545), Caldorff (1590, im Landschatzregister), Caldorpff und Kaldorff (1615, im Salbuch) und Kalldorf (1626, im Lemgoer Bürgerbuch).[5]

Bauwerke und Denkmäler Bearbeiten

  • Haupthaus des Engelsmeierschen Hofes von 1899, heute als Dorfgemeinschaftshaus genutzt
  • Zieglerdenkmal von 1988
  • Niedernmühle Kalldorf
  • Schauwasserrad, 1983 am ehemaligen Standort der Ölmühle Lükensmeier errichtet

Sport Bearbeiten

Der SG Kalldorf von 1911 e.V. ist der örtliche Sportverein für Fußball und Breitensport.

Ansässige Unternehmen Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Kalldorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Mühlen in Lippe: Papiermühle Kalldorf (PDF)
  2. Mühlen in Lippe: Ölmühle Lükensmeier (PDF)
  3. Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970, S. 67.
  4. Werner Kuhlemann: Die 70 Landgemeinden. In: Herbert Stalling AG in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung (Hrsg.): Landkreis Lemgo - Landschaft, Geschichte, Wirtschaft. Wirtschaftsverlag, Oldenburg (Oldb) 1963, S. 347.
  5. Birgit Meineke: Die Ortsnamen des Kreises Lippe. (= Westfälisches Ortsnamenbuch Band 2). Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2010, ISBN 978-3-89534-842-6, S. 284. (PDF)