Die ETCC-Saison 2013 war eine aus fünf Rennstationen bestehende Meisterschaft, die in drei verschiedenen Fahrzeugklassen ausgetragen wurde. Drei Rennen wurden im Rahmenprogramm der WTCC gefahren.

Teilnehmerliste

Bearbeiten
Team Fahrzeug Nr. Fahrer Wochenenden
Super 2000
Rikli Motorsport Honda Civic FD 02 Schweiz  Peter Rikli alle
010 Schweiz  Andrina Gugger alle
Campos Racing Seat Leon 2.0 TFSI 03 Ukraine  Igor Skuz alle
019 Osterreich  Wolfgang Treml 3
Liqui Moly Team Engstler BMW 320si E90 05 Deutschland  Roland Hertner 1–3, 5
06 Schweiz  Christian Fischer 1, 3–5
Homola Motorsport BMW 320si E90 09 Slowakei  Mat'o Homola alle
Nis Petrol Racing Team Seat Leon 2.0 TFSI 012 Serbien  Dušan Borković 1–3
Chevrolet Cruze LT 4, 5
Borusan Otomotiv Motorsport BMW 320si E90 013 Turkei  Ibrahim Okyay 1
023 Turkei  Aytaç Biter 2, 3
Incar Revco Team Alfa Romeo 156 014 Slowakei  Filip Sládečka 2, 3
AMG Motorsport BMW 320si E90 015 Russland  Roman Golikov 1
016 Russland  Oleg Chebotarev 1
017 Russland  Michail Gratschow 1
018 Russland  Oleg Petrikov 1
Krenek Motorsport BMW 320si E90 020 Tschechien  Michal Matějovský alle
022 Tschechien  Petr Fulín alle
Proteam Racing BMW 320si E90 024 Italien  Diego Romanini 2
017 Russland  Michail Gratschow 5
Super 1600
Ravenol Team GENA Ford Fiesta 1,6 16V 031 Deutschland  Kevin Krammes alle
038 Deutschland  Erwin Lukas 1, 2
Citroën C2 VTS 3–5
Ravenol Team SAN Ford Fiesta 1,6 16V 033 Deutschland  Ulrike Krafft alle
041 Italien  Romeo Luciano alle
Team LuxMotor Ford Fiesta ST 035 Luxemburg  Gilles Bruckner 1, 3–5
AK.21 Motorsport Ford Fiesta 1,6 16V 036 Deutschland  Klaus Bingler alle
M-Sport Ford Fiesta ST 037 Ukraine  Ksenya Niks 1, 2
Ford Fiesta 1,6 16V 3–5
Master KR Racing Ford Fiesta 1,6 16V 039 Ukraine  Oleksander Ivanchenko 1
040 Ukraine  Anton Zaitsev 1–3, 5
Single-Make-Trophy
Pfister Racing

ADAC Team Nordbayern

Seat Leon Copa 052 Deutschland  Andreas Pfister alle
Papa’s Racing Team

Black and White Racing Team

054 Russland  Nikolai Karamyschew alle
Zengö Junior Team 055 Ungarn  Ferenc Ficza alle
056 Ungarn  Norbert Nágy alle
Tuenti Racing Team 057 Spanien  Jordi Oriola alle
SMP Racing Russian Bears 058 Russland  Anton Ladygin alle
059 Russland  Mikhail Maleev alle
Galaxi Racing 060 Frankreich  Aurélien Comte alle
Target Competition

ADAC Team Nordbayern

061 Osterreich  Mario Dablander alle
Campos Racing 062 Italien  Gianni Giudici 1
Baporo Motorsport 063 Vereinigtes Konigreich  Nicolas Hamilton 1–3
Krenek Motorsport 064 Tschechien  Jaromir Štádler 3, 5

Die Meisterschaft wurde nicht mehr für die Super Production-Klasse ausgetragen. In den vergangenen Jahren waren in dieser Klasse ohnehin nur sehr wenige Fahrzeuge am Start.

Rennkalender

Bearbeiten
Datum Nr. Strecke Sieger S2000 Sieger SMT Sieger S1600
24. März 1 Italien  Monza Schweiz  Peter Rikli
Tschechien  Petr Fulín
Spanien  Jordi Oriola
Russland  Nikolai Karamyschew
Deutschland  Kevin Krammes
Deutschland  Kevin Krammes
28. April 2 Slowakei  Orechová Potôn Tschechien  Petr Fulín
Slowakei  Mat'o Homola
Deutschland  Andreas Pfister
Deutschland  Andreas Pfister
Deutschland  Kevin Krammes
Deutschland  Kevin Krammes
19. Mai 3 Osterreich  Salzburgring Serbien  Dušan Borković
Slowakei  Mat'o Homola
Frankreich  Aurélien Comte
Osterreich  Mario Dablander
Deutschland  Kevin Krammes
Deutschland  Kevin Krammes
14. Juli 4 Italien  Pergusa Tschechien  Petr Fulín
Slowakei  Mat'o Homola
Spanien  Jordi Oriola
Osterreich  Mario Dablander
Deutschland  Kevin Krammes
Deutschland  Ulrike Krafft
6. Oktober 5 Tschechien  Brünn Tschechien  Petr Fulín
Tschechien  Petr Fulín
Frankreich  Aurélien Comte
Osterreich  Mario Dablander
Luxemburg  Gilles Bruckner
Luxemburg  Gilles Bruckner

Rennergebnisse und Punktetabelle

Bearbeiten

Die drei verschiedenen Fahrzeugklassen starteten gemeinsam, wurden allerdings getrennt voneinander gewertet. Es gab außerdem Punkte für die ersten drei des Qualifyings in jeder Klasse. Leistungsmäßig waren die Super-2000-Tourenwagen mit den Supercopa-Seats aus der Single-Make-Trophy auf einem ähnlichen Niveau, sodass es in den Rennen auch klassenüberschneidende Zweikämpfe gab. Die kleinen Super-1600-Fahrzeuge sorgten bei den meisten Rennen für Überrundungen, was eine zusätzliche Herausforderung darstellte und teilweise auch rennentscheidend war, beispielsweise als Aurélien Comte in der letzten Runde des ersten Rennens in Brünn Ferenc Ficza noch überholen konnte, als es bei einem Überrundungsmanöver hektisch wurde.

Qualifying:

Punkteverteilung
Platz 1 2 3
Punkte 3 2 1

Rennen 1 und Rennen 2:

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8
Punkte 10 8 6 5 4 3 2 1
Pos Fahrer MON
Italien 
SVK
Slowakei 
SAL
Osterreich 
PER
Italien 
BRÜ
Tschechien 
Punkte
Super 2000
1 Tschechien  Petr Fulín 2 +3 1 1 +3 2 Ret +3 DNS 1 +3 2 1 +2 1 88
2 Slowakei  Mat'o Homola DNS +2 9 2 +2 1 2 +1 1 3 +1 1 2 2 74
3 Serbien  Dušan Borković 8 3 Ret DNS 1 5 2 3 3 +1 3 48
4 Schweiz  Peter Rikli 1 Ret Ret +1 6 4 2 6 Ret 4 4 40
5 Tschechien  Michal Matějovský 7 6 3 3 3 Ret 8 5 Ret +3 5 35
6 Schweiz  Andrina Gugger 5 5 4 4 8 7 5 6 5 9 32
7 Ukraine  Igor Skuz 10 Ret 5 Ret 7 +2 6 4 +2 4 8 8 25
8 Schweiz  Christian Fischer 3 2 DNP DNP 7 7 Ret 10 18
9 Deutschland  Roland Hertner 9 8 7 8 6 4 7 7 16
10 Russland  Michail Gratschow 6 4 6 6 14
11 Turkei  Aytaç Biter Ret 7 9 3 8
12 Russland  Oleg Petrikov 4 +1 7 8
13 Italien  Diego Romanini 6 5 7
14 Osterreich  Wolfgang Treml 5 Ret 4
Slowakei  Filip Sládečka DNP DNP 10 DNS 0
Russland  Oleg Chebotarev 11 10 0
Russland  Roman Golikov Ret 11 0
Turkei  Ibrahim Okyay 12 Ret 0
Single-Make-Trophy
1 Osterreich  Mario Dablander 3 2 5 3 3 1 4 1 5 1 69
2 Frankreich  Aurélien Comte 2 +1 4 Ret +3 DNS 1 +1 3 6 +2 4 1 +2 4 61
3 Spanien  Jordi Oriola 1 +2 Ret 2 +1 2 4 +3 Ret 1 +1 Ret 4 +1 9 54
4 Russland  Nikolai Karamyschew 4 1 3 5 8 5 2 2 9 5 50
5 Deutschland  Andreas Pfister 10 +3 9 1 +2 1 Ret +2 DNS 9 3 3 3 45
6 Russland  Anton Ladygin 5 3 Ret Ret 2 2 8 +3 5 6 8 38
7 Ungarn  Norbert Nágy 9 8 4 4 5 4 5 6 7 6 32
8 Ungarn  Ferenc Ficza 7 5 Ret DNS Ret Ret 7 7 2 +3 2 29
9 Russland  Mikhail Maleev 8 7 Ret DNS 7 Ret 3 Ret 8 7 14
10 Vereinigtes Konigreich  Nicolas Hamilton 6 6 Ret DNS 6 6 12
Tschechien  Jaromir Štádler 9 DNS 10 10 0
Italien  Gianni Giudici DNS DNS 0
Super 1600
1 Deutschland  Kevin Krammes 1 +2 1 1 +3 1 1 +3 1 1 +3 Ret 2 +3 2 100
2 Luxemburg  Gilles Bruckner 2 +3 2 2 +2 2 2 +2 4 1 +2 1 74
3 Deutschland  Ulrike Krafft 3 4 3 +1 3 3 Ret 3 1 3 3 58
4 Italien  Romeo Luciano 5 +1 Ret 2 +2 2 7 +1 3 6 +1 DNS 4 +1 4 47
5 Deutschland  Klaus Bingler 6 5 4 Ret 4 4 5 2 8 7 37
6 Deutschland  Erwin Lukas 7 6 6 5 5 5 4 3 5 8 36
7 Ukraine  Anton Zaitsev 8 Ret 5 4 6 6 6 5 23
8 Ukraine  Oleksander Ivanchenko 4 3 11
9 Ukraine  Ksenya Niks 9 7 DNS DNS 8 7 Ret DNS 7 6 10
Pos Fahrer MON
Italien 
SVK
Slowakei 
SAL
Osterreich 
PER
Italien 
BRÜ
Tschechien 
Punkte
Ladies Trophy
1. Schweiz  Andrina Gugger 70
2. Deutschland  Ulrike Krafft 63
3. Ukraine  Ksenya Niks 17