Etta Abramowna Blechman

sowjetische bzw. russische Chemikerin

Etta Abramowna Blechman (russisch Этта Абрамовна Блехман; * 1904 in Tscherikow, Gouvernement Mogiljow; † 2000 in Moskau) war eine sowjetische bzw. russische Chemikerin.[1][2]

Blechman absolvierte die von dem Lenin-Mitarbeiter Panteleimon Lepeschinski 1920 gegründete Schul-Kommune auf dem Landgut Lemeni bei Tscherikow[3] und studierte an der Universität Leningrad in der Chemie-Fakultät mit Abschluss 1930. Anschließend leitete sie als Oberchemikerin das Chemische Laboratorium der Färbereifabrik in Jegorjewsk.[1][2]

Als Chemieingenieurin wechselte Blechman 1937 in das Zentrallaboratorium des Forschungsinstituts der Baumwollindustrie in Moskau.[2] Im Deutschen Angriffskrieg gegen die Sowjetunion war sie als Oberingenieurin der Abteilung für Erfindungen des Gosplan in Tschkalow evakuiert. Zurück in Moskau war sie 1943–1949 Oberingenieurin der Chemie-Abteilung des Zentralen Brandschutz-Forschungsinstituts des NKWD.[1]

Darauf wurde Blechman wissenschaftliche Obermitarbeiterin des Moskauer Chemischen Instituts, wo sie mit Sachar Rogowin zusammenarbeitete.[2] Sie verteidigte 1950 erfolgreich ihre Dissertation für die Promotion zur Kandidatin der chemischen Wissenschaften.[1]

Ab 1951 war Blechman Brandschutz-Ingenieurin der Werkstätten des Bolschoi-Theaters.[1] Sie untersuchte Probleme der Entflammbarkeit verschiedener Werkstoffe und entwickelte schwerer entflammbare Grundierungen und Verklebungen für Kulissen und Requisiten.[2][4]

Ein Großneffe Blechmans ist der Schriftsteller Lew Ussyskin.

Ehrungen, Preise

Bearbeiten
  • Stalinpreis III. Klasse (1942) für die Entwicklung von Methoden für die Gewinnung feuerfester und wasserundurchlässiger Gewebe[1]
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e f Rozhproekt.Ru: Блехман Этта Абрамовна (abgerufen am 13. Juni 2024).
  2. a b c d e Наталья Бобыкина: Этта Блехман, ученый и человек (abgerufen am 13. Juni 2024).
  3. Леменская школа-коммуна (abgerufen am 13. Juni 2024).
  4. Блехман Э. А.: Огнезащитная обработка материалов : Опыт худож.-производ. мастерских Большого театра СССР. ВТО, Moskau 1958.